Gentoo Archives: gentoo-commits

From: "Xavier Neys (neysx)" <neysx@g.o>
To: gentoo-commits@l.g.o
Subject: [gentoo-commits] gentoo commit in xml/htdocs/doc/de: kernel-upgrade.xml
Date: Tue, 30 Dec 2008 10:33:23
Message-Id: E1LHbua-000636-Qg@stork.gentoo.org
1 neysx 08/12/30 10:33:20
2
3 Modified: kernel-upgrade.xml
4 Log:
5 email from Christian, fixed link to handbook
6
7 Revision Changes Path
8 1.22 xml/htdocs/doc/de/kernel-upgrade.xml
9
10 file : http://sources.gentoo.org/viewcvs.py/gentoo/xml/htdocs/doc/de/kernel-upgrade.xml?rev=1.22&view=markup
11 plain: http://sources.gentoo.org/viewcvs.py/gentoo/xml/htdocs/doc/de/kernel-upgrade.xml?rev=1.22&content-type=text/plain
12 diff : http://sources.gentoo.org/viewcvs.py/gentoo/xml/htdocs/doc/de/kernel-upgrade.xml?r1=1.21&r2=1.22
13
14 Index: kernel-upgrade.xml
15 ===================================================================
16 RCS file: /var/cvsroot/gentoo/xml/htdocs/doc/de/kernel-upgrade.xml,v
17 retrieving revision 1.21
18 retrieving revision 1.22
19 diff -u -r1.21 -r1.22
20 --- kernel-upgrade.xml 2 Jul 2008 12:40:02 -0000 1.21
21 +++ kernel-upgrade.xml 30 Dec 2008 10:33:20 -0000 1.22
22 @@ -1,5 +1,5 @@
23 <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
24 -<!-- $Header: /var/cvsroot/gentoo/xml/htdocs/doc/de/kernel-upgrade.xml,v 1.21 2008/07/02 12:40:02 keytoaster Exp $ -->
25 +<!-- $Header: /var/cvsroot/gentoo/xml/htdocs/doc/de/kernel-upgrade.xml,v 1.22 2008/12/30 10:33:20 neysx Exp $ -->
26
27 <!-- English CVS Version: 1.17 -->
28
29 @@ -188,7 +188,7 @@
30
31 <p>
32 Für jede dieser Optionen sollten Sie die Anleitungen aus dem <uri
33 -link="doc/de/handbook/">Gentoo Handbuch</uri> lesen, die sich auf die
34 +link="/doc/de/handbook/">Gentoo Handbuch</uri> lesen, die sich auf die
35 <e>Konfiguration des Kernels</e> und die <e>Konfiguration des Bootloaders</e>
36 beziehen. Folgend findet sich eine Übersicht der benötigten Aktionen:
37 </p>
38 @@ -250,22 +250,20 @@
39 <p>
40 Wählen Sie die notwendigen Optionen für Ihre Hardware und Ihre Arbeitsumgebung
41 aus. Für weitere Informationen zur Kernelkonfiguration lesen Sie bitte das
42 -Kapitel mit dem Namen <e>Konfigurieren des Kernels</e> des <uri
43 -link="/doc/de/handbook/index.xml">Gentoo Handbuchs</uri>.
44 +Kapitel mit dem Namen <e>Konfigurieren des Kernels</e> des <uri
45 +link="/doc/de/handbook/">Gentoo Handbuchs</uri>.
46 </p>
47
48 <p>
49 Kompilieren Sie als nächstes Ihren Kernel und kopieren Sie ihn auf Ihre
50 Boot-Partition. Folgen Sie wieder den Anweisungen im <uri
51 -link="/doc/de/handbook/index.xml">Gentoo Handbook</uri> im Kapitel
52 -<e>Konfigurieren des Bootloaders</e>. Wenn <path>/boot</path> auf einer
53 -separaten Partition ist, dann stellen Sie sicher dass diese mit mount
54 -eingebunden wurde, bevor Sie den kompilierten Kernel in das Verzeichnis
55 -kopieren! Wenn Sie dies nicht befolgen wird verhindert, dass Ihr System mit
56 -dem neuen Kernel startet.
57 -nicht, zuerst die <path>/boot</path>-Partition einzuhängen! Bei einer
58 -Erst-Installation wurde dies schon zu einem wesentlich früheren Zeitpunkt
59 -getan.
60 +link="/doc/de/handbook/">Gentoo Handbook</uri> im Kapitel <e>Konfigurieren des
61 +Bootloaders</e>. Wenn <path>/boot</path> auf einer separaten Partition ist,
62 +dann stellen Sie sicher dass diese mit mount eingebunden wurde, bevor Sie den
63 +kompilierten Kernel in das Verzeichnis kopieren! Wenn Sie dies nicht befolgen
64 +wird verhindert, dass Ihr System mit dem neuen Kernel startet. nicht, zuerst
65 +die <path>/boot</path>-Partition einzuhängen! Bei einer Erst-Installation wurde
66 +dies schon zu einem wesentlich früheren Zeitpunkt getan.
67 </p>
68
69 <pre caption="Kompilierung und Installation eines neuen Kernels">
70 @@ -277,9 +275,9 @@
71 <p>
72 Als Letztes sollten Sie Ihre Bootloader-Konfiguration auf den neuesten Stand
73 bringen, indem Sie einen Eintrag für den neuen Kernel hinzufügen (den alten
74 -Eintrag noch nicht löschen!) und die <path>/boot</path>-Partition
75 -aushängen. Folgen Sie wieder den entsprechenden Anweisungen im <uri
76 -link="/doc/de/handbook/index.xml">Gentoo Handbuch</uri>.
77 +Eintrag noch nicht löschen!) und die <path>/boot</path>-Partition aushängen.
78 +Folgen Sie wieder den entsprechenden Anweisungen im <uri
79 +link="/doc/de/handbook/">Gentoo Handbuch</uri>.
80 </p>