Gentoo Archives: gentoo-commits

From: "Jan Hendrik Grahl (grahl)" <grahl@g.o>
To: gentoo-commits@l.g.o
Subject: [gentoo-commits] gentoo commit in xml/htdocs/doc/de/handbook: hb-install-mips-kernel.xml
Date: Mon, 04 Aug 2008 16:55:27
Message-Id: E1KQ3L9-00054c-Qh@stork.gentoo.org
1 grahl 08/08/04 16:55:23
2
3 Modified: hb-install-mips-kernel.xml
4 Log:
5 sync to 1.31
6
7 Revision Changes Path
8 1.12 xml/htdocs/doc/de/handbook/hb-install-mips-kernel.xml
9
10 file : http://sources.gentoo.org/viewcvs.py/gentoo/xml/htdocs/doc/de/handbook/hb-install-mips-kernel.xml?rev=1.12&view=markup
11 plain: http://sources.gentoo.org/viewcvs.py/gentoo/xml/htdocs/doc/de/handbook/hb-install-mips-kernel.xml?rev=1.12&content-type=text/plain
12 diff : http://sources.gentoo.org/viewcvs.py/gentoo/xml/htdocs/doc/de/handbook/hb-install-mips-kernel.xml?r1=1.11&r2=1.12
13
14 Index: hb-install-mips-kernel.xml
15 ===================================================================
16 RCS file: /var/cvsroot/gentoo/xml/htdocs/doc/de/handbook/hb-install-mips-kernel.xml,v
17 retrieving revision 1.11
18 retrieving revision 1.12
19 diff -u -r1.11 -r1.12
20 --- hb-install-mips-kernel.xml 31 Jan 2006 06:37:45 -0000 1.11
21 +++ hb-install-mips-kernel.xml 4 Aug 2008 16:55:23 -0000 1.12
22 @@ -4,14 +4,12 @@
23 <!-- The content of this document is licensed under the CC-BY-SA license -->
24 <!-- See http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5 -->
25
26 -<!-- English CVS Version: 1.19 -->
27 -
28 -<!-- $Header: /var/cvsroot/gentoo/xml/htdocs/doc/de/handbook/hb-install-mips-kernel.xml,v 1.11 2006/01/31 06:37:45 grahl Exp $ -->
29 +<!-- $Header: /var/cvsroot/gentoo/xml/htdocs/doc/de/handbook/hb-install-mips-kernel.xml,v 1.12 2008/08/04 16:55:23 grahl Exp $ -->
30
31 <sections>
32
33 -<version>1.15</version>
34 -<date>2006-01-06</date>
35 +<version>9.0</version>
36 +<date>2008-04-01</date>
37
38 <section>
39 <title>Setzen der Zeitzone des Systems</title>
40 @@ -27,11 +25,14 @@
41 </p>
42
43 <pre caption="Setzen der Zeitzone auf GMT">
44 +# <i>ls /usr/share/zoneinfo</i>
45 +<comment>(Wenn Sie zum Beispiel GMT verwenden wollen)</comment>
46 # <i>cp /usr/share/zoneinfo/GMT /etc/localtime</i>
47 </pre>
48
49 </body>
50 </section>
51 +
52 <section>
53 <title>Installieren der Quellen</title>
54 <subsection>
55 @@ -47,45 +48,37 @@
56 </p>
57
58 <p>
59 -Bei MIPS basierten Systemen können Sie zwischen den <c>mips-sources</c>
60 -(Standard Kernel Sourcen für die MIPS Architektur) und den
61 -<c>mips-prepatch-sources</c> (Prerelease Kernel Tree) wählen.
62 +Für MIPS basierende Systeme stehen nur die Kernelquellen <c>mips-sources</c>
63 +zur Verfügung. Dieser Satz von Patches unterscheidet sich von dem welcher für
64 +andere Architekturen verfügbar ist insofern dass er viele Patches spezifisch
65 +für die MIPS-Architektur enthält.
66 </p>
67
68 -<p>
69 -Wählen Sie Ihre Kernelquelle aus und installieren Sie diese mit <c>emerge</c>.
70 -Das <c>USE="-doc"</c> ist notwendig um zu verhindern, dass xorg-x11 oder andere
71 -Abhängigkeiten zu diesem Zeitpunkt installiert werden. <c>USE="symlink"</c> ist
72 -nicht zwingend bei einer Neuinstallation, stellt aber sicher, dass der
73 -<path>/usr/src/linux</path> Symlink korrekt erstellt wird.
74 -</p>
75 +<pre caption="Emergen der Kernelquellen">
76 +# <i>emerge mips-sources</i>
77 +</pre>
78
79 -<note>
80 -Es werden spezielle Patches benötigt um einen Kernel auf Cobalt Servern zum
81 -Laufen zu bringen. Das <c>cobalt</c> USE Flag muss gesetzt sein, damit die
82 -notwendigen Patches geholt und angewandt werden.
83 -</note>
84 +<impo>
85 +Auf dem Origin 200/2000, Indigo2 Impact (R10000), Octane/Octane2 und O2 wird ein
86 +64Bit-Kernel benötigt. Für diese Rechner sollten Sie <c>emerge kgcc64</c>
87 +ausführenum einen Cross-Compiler zu erstellen für die Übersetzung eines
88 +64Bit-Kernels.
89 +</impo>
90
91 -<pre caption="Installieren einer Kernelquelle">
92 -<comment>(Bei SGI Maschinen)</comment>
93 -# <i>USE="-doc symlink" emerge mips-sources</i>
94 -
95 -<comment>(Bei Cobalt Maschinen)</comment>
96 -# <i>mkdir -p /etc/portage</i>
97 -# <i>echo "sys-kernel/mips-sources cobalt" &gt;&gt; /etc/portage/package.use</i>
98 -# <i>USE="-doc symlink" emerge mips-sources</i>
99 +<pre caption="Installation von kgcc64">
100 +# <i>emerge kgcc64</i>
101 </pre>
102
103 <p>
104 Wenn Sie einen Blick in <path>/usr/src</path> werfen, sollten Sie einen Symlink
105 sehen, genannt <path>linux</path>, der auf Ihre Kernelquelle verweist. In
106 -diesem Fall verweist die Kernelquelle auf <c>mips-sources-2.4.24</c>. Beachten
107 -Sie, dass Ihre Version davon abweichen kann.
108 +diesem Fall verweist die Kernelquelle auf <c>mips-sources-<keyval
109 +id="kernel-version"/></c>. Beachten Sie, dass Ihre Version davon abweichen kann.
110 </p>
111
112 <pre caption="Anzeigen des Kernelquellen Symlinks">
113 # <i>ls -l /usr/src/linux</i>
114 -lrwxrwxrwx 1 root root 12 Oct 13 11:04 /usr/src/linux -&gt;linux-2.4.24
115 +lrwxrwxrwx 1 root root 12 Oct 13 11:04 /usr/src/linux -&gt; linux-<keyval id="kernel-version"/>
116 </pre>
117
118 <p>
119 @@ -96,61 +89,121 @@
120 </subsection>
121 </section>
122 <section>
123 - <title>Kompilierung &amp; Installation des Kernels</title>
124 +<title>Kompilierung &amp; Installation des Kernels</title>
125 <subsection>
126 <title>Einführung</title>
127 <body>
128
129 <p>
130 Bisher wurde an diesem Punkt eine manuelle Konfiguration für das Aufsetzen
131 -eines Kernels behandelt. Nun, jedoch, haben wir eine Zahl von
132 -Beispielskonfigurationen hochgeladen auf denen Sie Ihre Konfiguration
133 -aufbauen können. Klicken Sie einfach auf die Option welche am allerehesten
134 -auf Ihr System und Ihre Kernelversion zutrifft. Sie finden unter Umständen
135 -auch weitere Konfigurationsbeispiele bei den unten aufgeführten URLs.
136 +eines Kernels behandelt. Dies wurde unmöglich durch die Anzahl der Systeme
137 +die wir nun unterstützen. Dieser Abschnitt beschreibt verschiedene Quellen
138 +für Beispiele zur Kernelkonfiguration.
139 +</p>
140 +
141 +</body>
142 +</subsection>
143 +<subsection>
144 +<title>Verwendung von Beispielkonfigurationen in den Kernelquellen</title>
145 +<body>
146 +
147 +<p>
148 +Für viele der Systeme gibt es .config Beispiele, versteckt in den Kernelquellen.
149 +Auf diese Weise werden nicht für alle Systeme Konfigurationen geliefert. Solche
150 +für die es zutrifft können mit den Befehlen in der folgenden Tabelle
151 +konfiguriert werden.
152 </p>
153
154 <table>
155 - <tr>
156 - <th>System</th>
157 - <th>Kernelversion</th>
158 - </tr>
159 - <tr>
160 - <ti>SGI IP22 (Indy, Indigo 2, Challenge S)</ti>
161 - <ti>
162 - <uri link="http://www.longlandclan.hopto.org/~stuartl/mips-linux/sgi/ip22/config/2.4.29-mipscvs-20050130.gz">2.4.29</uri>
163 - </ti>
164 - </tr>
165 - <tr>
166 - <ti>Cobalt Qube/Raq 2800</ti>
167 - <ti>
168 - <uri link="http://dev.gentoo.org/~kumba/mips/cobalt/kernel/cobalt-2605.config">2.6.5</uri>
169 - <uri link="http://dev.gentoo.org/~kumba/mips/cobalt/kernel/cobalt-2606.config">2.6.6</uri>
170 - <uri link="http://dev.gentoo.org/~kumba/mips/cobalt/kernel/cobalt-config-2609">2.6.9</uri>
171 - </ti>
172 - </tr>
173 +<tr>
174 + <th>System</th>
175 + <th>Konfigurationsbefehl</th>
176 +</tr>
177 +<tr>
178 + <ti>Cobalt Server</ti>
179 + <ti><c>make cobalt_defconfig</c></ti>
180 +</tr>
181 +<tr>
182 + <ti>Indy, Indigo2 (R4k), Challenge S</ti>
183 + <ti><c>make ip22_defconfig</c></ti>
184 +</tr>
185 +<tr>
186 + <ti>Origin 200/2000</ti>
187 + <ti><c>make ip27_defconfig</c></ti>
188 +</tr>
189 +<tr>
190 + <ti>Indigo2 Impact (R10k)</ti>
191 + <ti>
192 + <c>make ip28_defconfig</c>
193 + </ti>
194 +</tr>
195 +<tr>
196 + <ti>O2</ti>
197 + <ti><c>make ip32_defconfig</c></ti>
198 +</tr>
199 </table>
200
201 -<ul>
202 - <li>
203 - IP22 (Indy, Indigo2, Challenge S) Konfigurationen:
204 - <uri link="http://www.longlandclan.hopto.org/~stuartl/mips-linux/sgi/ip22/config">
205 - http://www.longlandclan.hopto.org/~stuartl/mips-linux/sgi/ip22/config
206 - </uri>
207 - </li>
208 - <li>
209 - Cobalt Server Konfigurationen:
210 - <uri link="http://dev.gentoo.org/~kumba/mips">
211 - http://dev.gentoo.org/~kumba/mips
212 - </uri>
213 - </li>
214 -</ul>
215 +</body>
216 +</subsection>
217
218 -<note>
219 -Weitere Kernelkonfigurationsbeispiele finden sich in der Gentoo/MIPS Hardware
220 -Support Datenbank, welche man unter
221 -<uri>http://stuartl.longlandclan.hopto.org/gentoo/mips</uri> findet.
222 -</note>
223 +<subsection>
224 +<title>
225 +Verwendung der laufenden Kernelkonfiguration von
226 +Installationsmedium
227 +</title>
228 +<body>
229 +
230 +<p>
231 +Alle Images zur Installation von Gentoo enthalten eine Option zur
232 +Kernelkonfiguration als Teil des Image selbst, verfügbar als
233 +<path>/proc/config.gz</path>. Dies kann in vielen Fällen verwendet werden. Es
234 +funktioniert am Besten wenn Ihre Kernelquellen sehr ähnlich sind zu denen des
235 +Kernels der momentan ausgeführt wird. Um diese Konfiguration zu extrahieren
236 +lassen Sie es einfach wie folgt durch <c>zcat</c> laufen.
237 +</p>
238 +
239 +<pre caption="Entpacken von .config aus /proc/config.gz">
240 +# <i>zcat /proc/config.gz > .config</i>
241 +</pre>
242 +
243 +<impo>
244 +Diese Kernelkonfiguration wurde für ein Netboot-Image erstellt. Das bedeutet
245 +es wird erwarten ein root-Dateisystem in der Nähe zu finden, entweder als ein
246 +Verzeichnis für initramfs oder ein Loopback-Gerät für initrd. Wenn Sie
247 +wie folgt <c>make menuconfig</c> ausführen sollten Sie nicht vergessen in
248 +General Setup die Option für initramfs zu deaktivieren.
249 +</impo>
250 +
251 +</body>
252 +</subsection>
253 +
254 +<subsection>
255 +<title>Die Datenbank zur Hardwarekompatibilität</title>
256 +<body>
257 +
258 +<p>
259 +Als Hilfe für die Benutzer beim Aufspüren der notwendigen Einstellungen wurde
260 +eine Datenbank zur Hardwarekompatibilität eingerichtet. Diese Datenbank listet
261 +Unterstützung für zahlreiche MIPS-Geräte auf und erlaubt Benutzern als
262 +funktionstüchtig bekannte Kernelkonfigurationen beizusteuern. Die Adresse
263 +für diese Seite ist
264 +<uri>http://stuartl.longlandclan.hopto.org/gentoo/mips</uri>.
265 +</p>
266 +
267 +<p>
268 +Wenn Sie diesen Dienst hilfreich finden sind Sie dazu eingeladen Ihre Notizen
269 +und .config Dateien dazu beizutragen sodass andere von Ihrer Erfahrung
270 +profitieren können. Es sollte jedoch angemerkt werden dass es keine Garantie
271 +dafür gibt dass die Konfigurationsdateien die Sie von dieser Seite herunterladen
272 +auch funktionieren werden.
273 +</p>
274 +
275 +</body>
276 +</subsection>
277 +
278 +<subsection>
279 +<title>Anpassung der Konfiguration an Ihre Anforderungen</title>
280 +<body>
281
282 <p>
283 Sowie Sie eine Konfiguration gefunden haben, müssen Sie diese herunterladen und
284 @@ -168,6 +221,23 @@
285 # <i>make menuconfig</i>
286 </pre>
287
288 +<impo>
289 +In der Kernel Hacking Sektion gibt es eine Option mit Namen "Are You Using A
290 +Cross Compiler?" Dies teilt den Makefiles des Kernel "<c>mips-linux-</c>" (oder
291 +<c>mipsel-linux</c> ... etc) vorne an die Befehle <c>gcc</c> und <c>as</c>
292 +anzuhängen wenn der Kernel kompiliert wird. Dies sollte ausgeschaltet sein
293 +selbst wenn Sie Cross-Kompilieren. Stattdessen sollten Sie wenn Sie einen
294 +Cross-Compiler aufrufen müssen das Prefix mit der <c>CROSS_COMPILE</c>
295 +Variable, wie im folgenden Beispiel, angeben.
296 +</impo>
297 +
298 +
299 +<impo>
300 +Es gibt bekanntes Problem mit JFS und ALSA auf Octane-Systemen auf denen ALSA
301 +nicht funktioniert. Wegen dem experimentellen Stand von JFS auf MIPS wird
302 +Benutzern geraten JFS momentan zu meiden.
303 +</impo>
304 +
305 </body>
306 </subsection>
307 <subsection id="compiling">
308 @@ -179,12 +249,38 @@
309 installieren. Verlassen Sie die Konfiguration und starten Sie die Kompilierung:
310 </p>
311
312 +<note>
313 +AUf 64Bit-Rechnern müssen Sie <c>CROSS_COMPILE=mips64-unknown-linux-gnu-</c>
314 +(oder <c>mips64el-...</c> wenn Sie sich auf einem Little-Endian System befinden)
315 +angeben um den 64Bit-Compiler zu verwenden.
316 +</note>
317 +
318 <pre caption="Kompilieren des Kernels">
319 -<comment>(Für 2.4 Kernel)</comment>
320 -# <i>make dep &amp;&amp; make vmlinux modules modules_install</i>
321 +<comment>(Nativ kompilieren)</comment>
322 +# <i>make vmlinux modules modules_install</i>
323
324 -<comment>(Für 2.6 Kernel)</comment>
325 -# <i>make &amp;&amp; make modules_install</i>
326 +<comment>(Cross-Kompilierung auf dem Zielrechner)</comment>
327 +<comment>(Passend Sie das mips64-unknown-linux-gnu- entsprechend an)</comment>
328 +# <i>make vmlinux modules modules_install CROSS_COMPILE=mips64-unknown-linux-gnu-</i>
329 +
330 +<comment>(Wenn Sie auf einem anderen Rechner kompilieren, wie einem)</comment>
331 +<comment>(x86-Rechner, verwenden Sie die folgenden Befehle zur Kompilierung)</comment>
332 +<comment>(des Kernels &amp; installieren die Module in ein spezifisches</comment>
333 +<comment>(Verzeichnis für den Transfer auf den Zielrechner.)</comment>
334 +# <i>make vmlinux modules CROSS_COMPILE=mips64-unknown-linux-gnu-</i>
335 +# <i>make modules_install INSTALL_MOD_PATH=/somewhere</i>
336 +</pre>
337 +
338 +<impo>
339 +Wenn Sie einen 64Bit-Kernel für die Indy, Indigo2 (R4k), Challenge S und O2
340 +kompilieren verwenden Sie das Ziel <c>vmlinux.32</c> anstatt von <c>vmlinux</c>.
341 +Ansonsten wird Ihr Rechner nicht in der Lage sein zu starten. Dies ist eine
342 +Abhilfe dazu dass der PROM das ELF64-Format nicht versteht.
343 +</impo>
344 +
345 +<pre caption="Das vmlinux.32 Ziel verwenden">
346 +# <i>make vmlinux.32</i>
347 +<comment>(Dies erstellt vmlinux.32, welches Ihr endgültiger Kernel ist.)</comment>
348 </pre>
349
350 <p>
351 @@ -195,92 +291,25 @@
352 <note>
353 Bei Cobalt Servern erwartet der Bootloader ein komprimiertes Kernel-Image.
354 Denken Sie daran <c>gzip -9</c> auf die Datei anzuwenden sobald diese in
355 -<path>/boot</path> ist. Ersetzen Sie bitte im folgenden Beispiel
356 -<path>&lt;Kernelversion&gt;</path> durch ihre Kernelversion
357 +<path>/boot</path> ist.
358 </note>
359
360 +<pre caption="Installation des Kernels">
361 +# <i>cp vmlinux /boot/kernel-<keyval id="kernel-version"/></i>
362
363 -<pre caption="Installieren des Kernels">
364 -# <i>cp vmlinux /boot/&lt;Kernelversion&lt;</i>
365 -<comment>(Cobalt Server -- Komprimieren des Kernel-Image)</comment>
366 -# <i>gzip -9v /boot/&lt;Kernelversion&lt;</i>
367 +<comment>(Cobalt Server -- Komprimierung des Kernel-Image)</comment>
368 +# <i>gzip -9v /boot/kernel-<keyval id="kernel-version"/></i>
369 </pre>
370
371 -<!--
372 - Sinnlos da wird nun arcboot auf SGI und CoLo auf Cobalt verwenden
373 -<p>
374 -Wenn Ihr System keine ELF Kernel bootet,
375 -kompilieren Sie den Kernel mit <c>make vmlinux.ecoff</c> anstelle von <c>make
376 -vmlinux</c>. Das Kernel Image wird in <path>arch/mips/boot/vmlinux.ecoff</path>
377 -anstelle von <path>vmlinux</path> gespeichert.
378 -</p>
379 --->
380 </body>
381 </subsection>
382 </section>
383 <section id="kernel_modules">
384 -<title>Installieren separater Kernelmodule</title>
385 -<subsection>
386 -<title>Konfiguration der Module</title>
387 -<body>
388 -
389 -<p>
390 -Sie sollten alle Module, die automatisch geladen werden sollen, in einer der
391 -untenstehenden Dateien eintragen. Wenn Sie möchten können Sie auch
392 -zusätzliche Optionen anhängen.
393 -</p>
394 -
395 -<ul>
396 - <li><path>/etc/modules.autoload.d/kernel-2.4</path> - Nur Kernel 2.4</li>
397 - <li><path>/etc/modules.autoload.d/kernel-2.6</path> - Nur Kernel 2.6</li>
398 - <li><path>/etc/modules.autoload</path> - Alle Kernel</li>
399 -</ul>
400 -
401 -<p>
402 -Sofern Sie ein Kernelmodul laden wollen, was häufig
403 -vorkommt auf 2.4 und 2.6, sollten Sie es dementsprechend in
404 -<path>/etc/modules.autoload</path> eintragen. Ansonsten kann es in die
405 -entsprechende Datei gesetzt werden.
406 -</p>
407 -
408 -<p>
409 -Um alle verfügbaren Module anzuzeigen führen Sie das folgende <c>find</c>
410 -Kommando aus. Vergessen Sie nicht "&lt;kernel version&gt;" mit der Version
411 -Ihres Kernel zu ersetzen, den Sie gerade kompiliert haben:
412 -</p>
413 -
414 -<pre caption="Listen aller verfügbarer Module">
415 -# <i>find /lib/modules/&lt;kernel version&gt;/ -type f -iname '*.o' -or -iname '*.ko'</i>
416 -</pre>
417 -
418 -<p>
419 -Um zum Beispiel das <c>3c59x.o</c> Modul automatisch zu laden editieren Sie die
420 -passende Datei und tragen Sie den Modulnamen dort ein.
421 -</p>
422 +<title>Kernelmodule</title>
423
424 -<pre caption="/etc/modules.autoload.d/kernel-2.4">
425 -# <i>nano -w /etc/modules.autoload.d/kernel-2.4</i>
426 -</pre>
427 -
428 -<pre caption="/etc/modules.autoload.d/kernel-2.4 oder kernel-2.6">
429 -3c59x
430 -</pre>
431 -
432 -<p>
433 -Dies ist auch mit einem einzigen Befehl möglich:
434 -</p>
435 -
436 -<pre caption="Ein Modul hinzufuegen mit nur einer Zeile">
437 -# <i>echo '3c59x' >> /etc/modules.autoload.d/kernel-2.4</i>
438 -<comment>(oder kernel-2.6, oder /etc/modules.autoload...)</comment>
439 -</pre>
440 -
441 -<p>
442 -Fahren Sie nun mit der <uri link="?part=1&amp;chap=8">Konfiguration des
443 -System</uri> fort.
444 -</p>
445 -
446 -</body>
447 +<subsection>
448 +<include href="hb-install-kernelmodules.xml"/>
449 </subsection>
450 +
451 </section>
452 </sections>