Gentoo Archives: gentoo-user-de

From: Jens Gassmann <jens.gassmann@××××××.de>
To: gentoo-user-de@l.g.o
Subject: Re: [gentoo-user-de] Dateisystem Versionierung
Date: Mon, 21 Nov 2005 14:15:47
Message-Id: 4381D5C2.4080703@atomix.de
In Reply to: Re: [gentoo-user-de] Dateisystem Versionierung by Hans-Werner Hilse
1 Hallo Hans-Werner,
2
3 > Schau dir vielleicht auch nochmal Samba und Webdav an. Vielleicht ist
4 > es einfacher, als am Kernel herumzupfriemeln. Auf INOTIFY-Basis im
5 > Userspace was zu machen halte ich für schwierig. M.W. kannst du keine
6 > Dateisystemereignisse blocken. Das VFS-Layer bei Samba 3 könnte dir
7 > aber helfen. Da könntest du auch als access-Point für alte
8 > Dateiversionen automatisch Unterordner generieren etc. pp. Auch WebDAV
9 > müsste relativ einfach zu "hook'en" sein.
10
11 Das Problem ist aber dann der Zugriff direkt aus der Shell, ich code
12 meist direkt im midnight-commander, die Änderungen sollten alle
13 gespeichert werden. Auf HTML-Dateien und Grafiken greifen ich aber per
14 Samba zu. Andere Benutzer greifen auch per Samba auf die Scripte zu.
15
16 Meine Idee, über INOTIFY im Userspace bei Änderungen benachrichtigen
17 lassen. Das Script sperrt die Datei gegen Schreibzugriffe, kopiert diese
18 als neue Version und gibt die Datei wieder frei. Dazu jede Änderung in
19 eine Datenbank schreiben um eine schöne Historie zu bekommen. Sollte in
20 Perl nur ein paar Zeilen lang werden das Script.
21
22 Muss ich heute Abend mal testen.
23
24 Viele Grüße
25 Jens
26
27 --
28 "Es liegt in der menschlichen Natur, vernünftig zu denken
29 und unlogisch zu handeln." Anatole France
30
31 EMail: jens.gassmann@××××××.de
32 Büro : 0221/975 08 20
33 http://www.atomix.de <- Photoblog
34 http://www.aisware.de <- Content-Management-Lösung
35
36
37
38
39
40 --
41 gentoo-user-de@g.o mailing list

Replies

Subject Author
Re: [gentoo-user-de] Dateisystem Versionierung Sascha 'Kn0rki' Hoppe <vipklick@××××××××××.com>
Re: [gentoo-user-de] Dateisystem Versionierung Michael 'entropie' Trommer <mictro@×××××.com>