Gentoo Archives: gentoo-user-de

From: Andreas Baier <don.ande@×××.de>
To: gentoo-user-de@l.g.o
Subject: Re: [gentoo-user-de] binpkgs für mein Notebook
Date: Sat, 05 Sep 2009 12:39:20
Message-Id: 200909051439.12860.don.ande@gmx.de
In Reply to: Re: [gentoo-user-de] binpkgs für mein Notebook by Oliver Rath
1 Hallo Oliver,
2
3 Am Samstag, 5. September 2009 schrieb Oliver Rath:
4 > Du könntest neben der Idee mit distcc (was problematisch sein kann, wenn
5 > Du 32- und 64-Bit mischst) auch einfach das rootfs Deines angeschlagenen
6 > Rechner auf der schnellen Kiste per NFS mounten und dann per chroot ganz
7 > normal bauen. Allerdings solltest Du dann das Verzeichnis
8 > /var/tmp/portage (wo gebaut wird) evtl. als Ramdisk auslegen (wenn Du
9 > 4GB RAM hast, kein Problem) oder zumindest local übermounten.
10 Aber da müsste ich das System doch trotzdem i686 kompatibel vorliegen haben,
11 oder (also nicht march=native) da Programme ja am kompilierenden System
12 ausgeführt werden, oder? Aber die Idee gefällt mir, so hatte ich früher mal
13 gentoo für ein AMD K6-2 Rechner gebaut =).
14
15 > Oder Du löst evtl. einfach die Hitzeprobleme Deines Rechners? ;-)
16 Das ist leider ein unmögliches Unterfangen (Lenovo T60p, leider eine
17 Montagskonstruktion, die Ati FireGL ist selten unter 80°, die CPU selten
18 unter 60° beides schießt auf 92/75 selbst wenn ich den Lüfter auf Maximum
19 schalte). Es war bereits beim Reparaturservice, es wurde so ziemlich alles
20 ausgetauscht. Effekt: Jetzt schaltet sich das Gerät nicht mehr ab, wie
21 vorher, aber es läuft prompt aufs Minimum heruntergetaktet sobald eine
22 Rechen-intensive Anwendung läuft (da reicht flash auf drei, vier geöffneten
23 Webseiten aus =/ ).
24
25 Gruß Andreas
26 > Hth
27 >
28 > Oliver

Replies

Subject Author
Re: [gentoo-user-de] binpkgs für mein Notebook Warp_7@×××.de