Gentoo Archives: gentoo-user-de

From: Matthias Nimscholz <sierra666@×××.de>
To: gentoo-user-de@l.g.o
Subject: Re: [gentoo-user-de] Re: gcc-4.1.1 upgrade
Date: Fri, 01 Sep 2006 07:43:52
Message-Id: 1157096461.17843.9.camel@desktux.sierra.lan
In Reply to: Re: [gentoo-user-de] Re: gcc-4.1.1 upgrade by Thomas Bauermann
1 Am Freitag, den 01.09.2006, 09:32 +0200 schrieb Thomas Bauermann:
2 > Alexander Skwar wrote:
3 >
4 > >Damit riskierst Du die Stabilität Deines Systemes, da gcc 3.x und gcc 4.x
5 > >nicht (komplett) binär kompatible Kompilate erzeugen.
6 > >
7 > >
8 > >
9 > Schon klar, sofern die libs nicht nicht in verschiedenen Pfaden gehalten
10 > werden,
11 > und jedes Programm seine 'richtigen' lib-Versionen finden kann.
12 >
13 > Mich stört weniger der vorhandene Gesamtcompilieraufwand als vielmehr
14 > die Tatsache, dass man diesen Gesamtaufwand nur in *einem* zusammen-
15 > hängenden Run erledigen kann.
16 > Selbst ein emerge -e system kann bei einem Oldie-Rechner mehrere Tage
17 > dauern. Kann dieser Aufwand in mehreren Sitzungen (also per emerge
18 > --resume)
19 > bei wiederholt gebootetem Rechner gefahrlos abgearbeitet werden?
20 funktionieren tut es - tat es zumindest hier, aber wie Du schon sagst:
21
22 > denn es hängt wahrscheinlich sehr davon ab, zu welchem Zeitpunkt man emerge -e system unterbricht
23 definitiv solltest Du den Kernel vor einem reboot neu übersetzt haben,
24 da mir mein System damals (update auf gcc-3.4) mit dem alten Kernel
25 Probleme gemachte - er konnte viele Kernel-Module nicht laden.
26 --
27 "Nur Kinder und einfache Leute mögen lebhafte Farben"
28 J.W.v.Goethe

Attachments

File name MIME type
signature.asc application/pgp-signature

Replies

Subject Author
Re: [gentoo-user-de] Re: gcc-4.1.1 upgrade Michael Wahlbrink <linux.wali@×××.de>
[gentoo-user-de] Kernel-Update ---- gentoo-2.6.17-r4 auf gentoo-2.6.17-r7 newsletter@×××××××××××.net