Gentoo Archives: gentoo-user-de

From: Kai Schmidt <KS@××××.de>
To: Bodo Schulz <bodo.schulz@×××.de>, gentoo-user-de@l.g.o
Subject: Re: [gentoo-user-de] TDSL-Router ppp(oe) problem mit 2.6 Kernel [SOLVED]
Date: Wed, 04 Aug 2004 07:45:08
Message-Id: 200408040946.57193.KS@kais.de
In Reply to: Re: [gentoo-user-de] TDSL-Router ppp(oe) problem mit 2.6 Kernel by Bodo Schulz
1 Am Dienstag, 3. August 2004 19:11 schrieb Bodo Schulz:
2 > Am Dienstag, 3. August 2004 16:46 schrieb Kai Schmidt:
3 > > Hallo Leute,
4 > >
5 > > will mir gerade einen Gentoo DSL Router (Standard Telekom ADSL
6 > > Modem) Router aufbauen. Mit der LiveCD 2004.2 (und dem dortigen
7 > > Kernel) geht das auch. Mit eigenem vanilla 2.6.7 läuft adsl-start
8 > > aber nicht.
9 > > DEBUG=1 adsl-start
10 > > liefert: " /usr/sbin/pppd: This system lacks kernel support for
11 > > PPP. ...." Ist aber drin, denke ich. ?!?
12 >
13 > Denken ist nicht wissen ... :)
14
15 Glauben ist nicht wissen. Denken immehin eine Vorstufe ;=)
16 aber danke. War nicht "ganz" drin!
17 CONFIG_PPP_ASYNC hatte (doch) noch gefehlt. [Sah so aus, als ob ich das nur
18 für *serielle* Leitungen benötigen würde.]
19
20 > Hast du ppp fest einkompiliert, oder als Modul?
21
22 Ist jetzt fest drin. Ob es als Modul gegangen wäre ist (mir) unbekannt.
23
24 > Bei mir funktionieren diese Kerneloptionen:
25 >
26 > ,------------------------------------------------------------
27 >
28 > | <*> PPP (point-to-point protocol) support
29 >
30 > │ [*] PPP multilink support (EXPERIMENTAL)
31 > │ [*] PPP filtering
32 > │ <M> PPP support for async serial ports
33 > │ <M> PPP support for sync tty ports
34 > │ <M> PPP Deflate compression
35 > │ <M> PPP BSD-Compress compression
36 > │ <M> PPP over Ethernet (EXPERIMENTAL)
37 > `------------------------------------------------------------
38 >
39 > ein 'lsmod | grep ppp' bringt das hier zu Tage:
40 >
41 > ,------------------------------------------------------------
42 > │ darkcity linux # lsmod | grep ppp
43 > │ ppp_synctty 11264 0
44 > │ ppp_async 14208 1
45 > │ darkcity linux # uname -r
46 >
47 > | 2.6.7-gentoo-r11
48 > | darkcity linux #
49 >
50 > `------------------------------------------------------------
51 >
52 > > Hat jemand mit 2.6 Kernel TDSL am Laufen?
53 >
54 > Ich hab zwar kein TDSL ... die EWE bietet mir das einfach nicht
55 > an ... :)
56 >
57 > > Sind /etc/conf.d/net (für 2 Interface) und pppoe.conf (für die
58 > > DSL-Parameter) die Konfig-Dateien? Oder gibts noch was zu
59 > > beachten?
60 >
61 > /etc/init.d/net.adsl ?
62
63 Ich glaube (s.o.), dass dies dann über /etc/init.d/net.eth1 läuft. eth1 ist ja
64 mit rp-pppoe verbunden (via adsl-setup). Richtig einfach ist das neue
65 /etc/conf.d/net im Zusammenhang mit DSL ja nicht, aber vermutlich (wieder
66 Glauben) reicht mir dann ein /etc/init.d/net.eth[0 und 1] start.
67
68 Mal sehen ...
69 >
70 > > P.S. Das Zeug habe ich vor Jahren (einigermassen mühelos) mit
71 > > SuSE Yast hinbekommen.
72 >
73 > Mit Hand lernt man mehr.
74
75 Ja, manchmal will|muss man es aber nur schnell am Laufen haben, ohne
76 stundenlange Dokus, Kernel-drehen und Tests. Also Einfachheit ist schon ein
77 Wert an sich.
78
79 > www.adsl4linux.de kann ich nur empfehlen ...
80
81 Danke erneut
82
83 Ciao
84
85 Kai
86
87
88 --
89 gentoo-user-de@g.o mailing list