Gentoo Archives: gentoo-user-de

From: Matthias Guede <matthias.guede@×××.de>
To: gentoo-user-de@l.g.o
Subject: [gentoo-user-de] Re: welches Firewall-Tool ?
Date: Fri, 20 Aug 2004 19:44:10
Message-Id: 200408202144.22802.matthias.guede@web.de
In Reply to: Re: [gentoo-user-de] welches Firewall-Tool ? by Kai Schmidt
1 > Ok, danke bisher. Shorewall kommt ja gut weg und ist (vermutlich nach
2 > iptables direkt?) dann auch mein Favorit.
3 > Das es iptables-Regeln macht war mir schon klar. Ich meinte, ob shorewall
4 > eine Datei (Skript, XML, was auch immer) erstellt OHNE gleich mit frontend
5 > iptables diese Regeln auch *scharf* zu machen. Mit "iptables -L" sehe ich
6 > ja gerade die aktuellen Regeln des aktuellen Rechners, die sind dann
7 > scharf. Nochmals: Kann ich shorewall sozusagen offline ein Skript erzeugen
8 > lassen für ein ANDERES Zielsystem?
9
10 Von Haus aus unterstuetzt "shorewall" so ein Feature meines Wissens nicht.
11 Mit "iptables-save" und "iptables-restore" koennte man aber wohl sowas
12 aehnliches erreichen, nur halt nicht "offline".
13
14 "Guarddog" generiert, soweit ich mich erinnere, in "/etc" ein Shellskript,
15 welches dann beim Systemstart ausgefuehrt wird. Ich weiss aber nicht mehr, ob
16 man "guarddog" dazu ueberreden kann, das Skript irgendwo anderst zu
17 speichern, damit man Regeln erstellen kann, ohne die auf dem benutzten
18 Rechner zu zerstoeren.
19
20 Waere noch der "FWBuilder", welcher AFAIK genau die gewuenschte Eigenschaft
21 besitzt. Aber, soweit ich das ueberblicke, ist der weitaus komplexer als die
22 anderen beiden Kollegen und bedarf einiges mehr an Einarbeitungszeit.
23
24
25
26 Gruesse
27 Matthias
28
29
30 --
31 gentoo-user-de@g.o mailing list