Gentoo Archives: gentoo-user-de

From: Sascha Moeller <sascha@××××××××.de>
To: gentoo-user-de@l.g.o
Subject: Re: [gentoo-user-de] Problem mit Coreutils und mktemp
Date: Fri, 02 May 2008 11:53:29
Message-Id: 481B00B3.50403@skutcher.de
In Reply to: Re: [gentoo-user-de] Problem mit Coreutils und mktemp by Dirk Heinrichs
1 Moin Dirk,
2 das mit dem hijacking war nen versehen :) hatte ich zu spät bemerkt.
3
4 Sascha
5
6 Dirk Heinrichs schrieb:
7 > Am Freitag, 2. Mai 2008 schrieb ext Sascha Moeller:
8 >
9 > Vorab: Bitte nicht andere Threads kapern (Google: "Thread hijacking").
10 >
11 >
12 >> wollte mir auf meinem amd64 system grad ne chroot für 32bit basteln.
13 >> Leider gibt es da nen großes Problem beim allerersten update des Systems:
14 >> tigerente / # emerge -av coreutils
15 >>
16 >> These are the packages that would be merged, in order:
17 >>
18 >> Calculating dependencies... done!
19 >> [ebuild U ] sys-apps/coreutils-6.10-r2 [6.4] USE="acl nls (-selinux)
20 >> -static -vanilla% -xattr%" 0 kB
21 >> [blocks B ] sys-apps/mktemp (is blocking sys-apps/coreutils-6.10-r2)
22 >> [blocks B ] >=sys-apps/coreutils-6.10 (is blocking
23 >> sys-apps/mktemp-1.5)
24 >>
25 >> Wenn ich vorher mktemp deinstallieren fliegt mir coreutils, wie ich es
26 >> mir schon gedacht hatte, um die Ohren.
27 >> Wie kann ich das sinnvoll beheben?
28 >>
29 >
30 > 1) mktemp wieder installieren, bei maskiertem coreutils-6.10-r2.
31 > 2) /usr/bin/mktemp woanders hin sichern
32 > 3) mktemp desinstallieren
33 > 4) mktemp binary wieder nach /usr/bin legen.
34 > 5) neue coreutils version un-maskieren (tolles Wort) und installieren.
35 >
36 > Alternativ: paludis statt emerge benutzen und "--dl-blocks discard" angeben.
37 >
38 > HTH...
39 >
40 > Dirk
41 >
42
43 --
44 gentoo-user-de@l.g.o mailing list