Gentoo Archives: gentoo-user-de

From: Werner Jansen <jansenw@××××××.edu>
To: gentoo-user-de@l.g.o
Subject: Re: [gentoo-user-de] Doku: Portage durch Firewall?
Date: Sat, 21 Aug 2004 16:58:30
Message-Id: 20040821185843.17cca311@tinydancer
In Reply to: Re: [gentoo-user-de] Doku: Portage durch Firewall? by Robert Ullrich
1 On Sat, 21 Aug 2004 15:32:38 +0200
2 Robert Ullrich <roul76@×××.de> wrote:
3
4 > On Sat, 21 Aug 2004 11:43:33 +0200
5 > Martin Wegner <mehrwertsteuer@×××.de> wrote:
6 >
7 > > Hallo,
8 > >
9 > > Robert Ullrich wrote:
10 > > > ich habe gestern so ein bisschen mit iptables rumgespielt und
11 > > > habe festgestellt, dass portage nur dann funktioniert hat, wenn
12 > > > ich die Ports 46201 und 46185 freigegeben habe.
13 > >
14 > > Hm, das ist komisch. Bei mir sind diese Ports definitiv gesperrt,
15 > > Portage funktioniert aber trotzdem. Was genau an Portage geht denn
16 > > dann nicht?
17 >
18 > portage hängt:
19 >
20 >
21 > # emerge -v ethereal
22 > Calculating dependencies ...done!
23 > >>> emerge (1 of 2) net-libs/libpcap-0.8.3-r1 to /
24 > >>> Downloading
25 > >ftp://gentoo.inode.at/source/distfiles/libpcap-0.8.3.tar.gz
26 > --15:27:14--
27 > ftp://gentoo.inode.at/source/distfiles/libpcap-0.8.3.tar.gz
28 > => `/usr/portage/distfiles/libpcap-0.8.3.tar.gz'
29 > Resolving gentoo.inode.at... 81.223.20.162
30 > Connecting to gentoo.inode.at[81.223.20.162]:21... connected.
31 > Logging in as anonymous ... Logged in!
32 > ==> SYST ... done. ==> PWD ... done.
33 > ==> TYPE I ... done. ==> CWD /source/distfiles ... done.
34 > ==> PASV ...
35 >
36 > Hier hilft dann nur noch ^C...
37 > Ein Auszug aus meinem Log redet dabei heute aber von anderen Ports
38 > als gestern:
39 [LOG].....
40
41 Mhmm ... sieht mir nach einem FTP-Fehler aus und nicht nach einem
42 Portage-Fehler.
43
44 In der Annahme, daß Du die entsprechenden Module für Connection
45 Tracking und FTP von Netfilter compiliert hast:
46
47 ## nur einmal nötig, um alle Pakete, die zu bereits erlaubten
48 ## Verbindungen gehören durchzulassen
49 ## das established sorgt zusätzlich dafuer, dass neue Ver-
50 ## bindungen, die aber zu erlaubten gehoeren, auch erlaubt
51 ## werden
52 iptables -A OUTPUT -m state --state established,related
53 -j ACCEPT
54
55 iptables -A OUTPUT -p tcp --dport 21 -m state --state new --syn -j
56 ACCEPT
57
58 (Analog für FORWARD)
59
60 nur ausm Kopf getippt, bitte mit iptables-manpage synchronisieren :-)
61
62 Passives FTP: Die Daten-Verbindung wird von Deinem Rechner aus
63 aufgemacht. Das hat m.W. überhaupt nix mit den Ports 21 oder 20 zu
64 tun, die Ports werden jedesmal neu verhandelt. Deswegen: stateful
65 inspection ist Dein Freund :-)
66
67 Vielleicht wars das ja ...
68
69 CU
70 Werner
71
72 --
73 gentoo-user-de@g.o mailing list