Gentoo Archives: gentoo-user-de

From: "Zeitschel
To: gentoo-user-de@l.g.o
Subject: AW: [gentoo-user-de] Re: Xorg, ati und compiz
Date: Wed, 09 May 2007 07:44:45
Message-Id: B9132FAF25F36744B6251820F22F2DDC2E3AAE@ERLM843A.ww001.siemens.net
In Reply to: [gentoo-user-de] Re: Xorg, ati und compiz by Christof Schulze
1 Wer eine redeon x* und die binären ATI Treiber benutzt, sollte kein aixgl sondern einen separaten xgl server einsetzen, dann klappts auch mit den ATI Treibern.
2
3 Grüße und hf
4
5 -----Ursprüngliche Nachricht-----
6 Von: Christof Schulze [mailto:christof.schulze@×××.net]
7 Gesendet: Mittwoch, 9. Mai 2007 09:33
8 An: gentoo-user-de@l.g.o
9 Betreff: [gentoo-user-de] Re: Xorg, ati und compiz
10
11 Am Mittwoch 09 Mai 2007 01:44:36 schrieb Sebastian Günther:
12 > * fed111@×××.de (fed111@×××.de) [07.05.07 15:41]:
13 > > Hallo!
14 > >
15 > > Ich habe mir eben compiz installiert (die Version aus dem portagebaun,
16 > > nicht vom xeffects-Overlay). Meine Grafikkarte ist eine "ATI Rateon
17 > > X300SE", sie wird von den "ati-drivers" unterstützt und glxgears macht
18 > > so ca. 1500 fps (also funktioniert DRI)
19 > >
20 > > Jetzt mein Problem:
21 > > Da compiz die composite-Extension von Xorg benötigt, habe ich in die
22 > > xorg.conf folgende section hinzugefügt:
23 >
24 > Ich meine mich zu erinnern, dass die closed source Trieber composite
25 > nicht konnten. Aber das sollte noch jemand oder google bestaetigen.
26 ack, die können das nicht.
27 Ich bin mit meiner X300SE sehr glücklich mit dem r300 Treiber. Compiz
28 geht, und die Grafik läuft mit xorg-server 1.3 auch mit exa sehr zügig.
29
30
31 Grüße
32
33 Christof
34 --
35 gentoo-user-de@g.o mailing list