Gentoo Archives: gentoo-commits

From: "Tobias Heinlein (keytoaster)" <keytoaster@g.o>
To: gentoo-commits@l.g.o
Subject: [gentoo-commits] gentoo commit in xml/htdocs/doc/de/handbook: hb-portage-files.xml
Date: Sun, 26 Aug 2012 22:04:05
Message-Id: 20120826220352.C77F020848@flycatcher.gentoo.org
1 keytoaster 12/08/26 22:03:52
2
3 Modified: hb-portage-files.xml
4 Log:
5 Sync to 1.22.
6
7 Revision Changes Path
8 1.17 xml/htdocs/doc/de/handbook/hb-portage-files.xml
9
10 file : http://sources.gentoo.org/viewvc.cgi/gentoo/xml/htdocs/doc/de/handbook/hb-portage-files.xml?rev=1.17&view=markup
11 plain: http://sources.gentoo.org/viewvc.cgi/gentoo/xml/htdocs/doc/de/handbook/hb-portage-files.xml?rev=1.17&content-type=text/plain
12 diff : http://sources.gentoo.org/viewvc.cgi/gentoo/xml/htdocs/doc/de/handbook/hb-portage-files.xml?r1=1.16&r2=1.17
13
14 Index: hb-portage-files.xml
15 ===================================================================
16 RCS file: /var/cvsroot/gentoo/xml/htdocs/doc/de/handbook/hb-portage-files.xml,v
17 retrieving revision 1.16
18 retrieving revision 1.17
19 diff -u -r1.16 -r1.17
20 --- hb-portage-files.xml 10 Sep 2011 20:31:23 -0000 1.16
21 +++ hb-portage-files.xml 26 Aug 2012 22:03:52 -0000 1.17
22 @@ -4,7 +4,7 @@
23 <!-- The content of this document is licensed under the CC-BY-SA license -->
24 <!-- See http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5 -->
25
26 -<!-- $Header: /var/cvsroot/gentoo/xml/htdocs/doc/de/handbook/hb-portage-files.xml,v 1.16 2011/09/10 20:31:23 keytoaster Exp $ -->
27 +<!-- $Header: /var/cvsroot/gentoo/xml/htdocs/doc/de/handbook/hb-portage-files.xml,v 1.17 2012/08/26 22:03:52 keytoaster Exp $ -->
28
29 <sections>
30
31 @@ -13,8 +13,8 @@
32 welche Daten und Dateien abgelegt werden.
33 </abstract>
34
35 -<version>2</version>
36 -<date>2011-03-02</date>
37 +<version>3</version>
38 +<date>2012-07-24</date>
39
40 <section>
41 <title>Portage Dateien</title>
42 @@ -33,17 +33,17 @@
43 <p>
44 Da viele Konfigurationsanweisungen sich zwischen verschiedenen Architekturen
45 unterscheiden hat Portage auch Standardkonfigurationsdateien welche Teile
46 -Ihres Profils sind. Durch den symbolischen Link <path>/etc/make.profile</path>
47 -wird auf Ihr Profil verwiesen. Die Einstellungen von Portage werden durch die
48 -<path>make.defaults</path> Dateien Ihres Profils und aller übergeordneten
49 -Profile gesetzt. Wir erklären später mehr über Profile und das
50 -<path>/etc/make.profile</path> Verzeichnis.
51 +Ihres Profils sind. Durch den symbolischen Link
52 +<path>/etc/portage/make.profile</path> wird auf Ihr Profil verwiesen. Die
53 +Einstellungen von Portage werden durch die <path>make.defaults</path> Dateien
54 +Ihres Profils und aller übergeordneten Profile gesetzt. Wir erklären später mehr
55 +zu den Profilen und zum <path>/etc/make.profile</path> Verzeichnis.
56 </p>
57
58 <p>
59 Wenn Sie planen Änderungen an Konfigurationsvariablen vorzunehmen verändern Sie
60 <e>nicht</e> <path>/etc/make.globals</path> oder <path>make.defaults</path>.
61 -Anstelle dessen benutzen Sie <path>/etc/make.conf</path>, welche eine
62 +Anstelle dessen benutzen Sie <path>/etc/portage/make.conf</path>, welche eine
63 Vorrangstellung gegenüber den vorher genannten Dateien hat. Sie finden ebenfalls
64 eine <path>/usr/share/portage/config/make.conf.example</path>. Wie der Name
65 impliziert ist dies eine Beispieldatei, Portage greift nicht auf diese Datei zu.
66 @@ -61,9 +61,9 @@
67 <body>
68
69 <p>
70 -Wir sind bereits einem <path>/etc/make.profile</path> Verzeichnis über den Weg
71 -gelaufen. Gut, dies ist nicht wirklich ein Verzeichnis, aber ein symbolischer
72 -Link zu einem Profile, standardmäßig eines innerhalb von von
73 +Wir sind bereits einem <path>/etc/portage/make.profile</path> Verzeichnis über
74 +den Weg gelaufen. Gut, dies ist nicht wirklich ein Verzeichnis, aber ein
75 +symbolischer Link zu einem Profil, standardmäßig eines innerhalb von von
76 <path>/usr/portage/profiles</path>. Sie können Profile selbst erstellen und
77 diese auch ablegen wo Sie mögen, Sie müssen lediglich den Symlink anpassen.
78 </p>
79 @@ -140,9 +140,9 @@
80
81 <p>
82 Alle diese Zwecke haben bekannte Standardorte, diese können jedoch nach Ihrem
83 -persönlichen Geschmack in <path>/etc/make.conf</path> verändert werden. Der
84 -Rest dieses Kapitels erklärt Ihnen welche speziellen Orte Portage benutzt und
85 -wie Sie den Ort abändern können.
86 +persönlichen Geschmack in <path>/etc/portage/make.conf</path> verändert werden.
87 +Der Rest dieses Kapitels erklärt Ihnen welche speziellen Orte Portage benutzt
88 +und wie Sie den Ort abändern können.
89 </p>
90
91 <p>
92 @@ -168,7 +168,7 @@
93 Der Portage Tree befindet sich standardmäßig in <path>/usr/portage</path>. Dies
94 wird durch die PORTDIR Variable definiert. Wenn Sie den Portage Tree irgendwo
95 anders (durch Anpassen der PORTDIR Variable) ablegen, vergessen Sie nicht den
96 -<path>/etc/make.profile</path> Symlink anzupassen.
97 +<path>/etc/portage/make.profile</path> Symlink anzupassen.
98 </p>
99
100 <p>