Gentoo Archives: gentoo-commits

From: "Tobias Heinlein (keytoaster)" <keytoaster@g.o>
To: gentoo-commits@l.g.o
Subject: [gentoo-commits] gentoo commit in xml/htdocs/doc/de/handbook: hb-install-x86+amd64-kernel.xml
Date: Sun, 26 Aug 2012 20:10:40
Message-Id: 20120826201030.D7C6F20831@flycatcher.gentoo.org
1 keytoaster 12/08/26 20:10:30
2
3 Modified: hb-install-x86+amd64-kernel.xml
4 Log:
5 Sync to 1.47.
6
7 Revision Changes Path
8 1.23 xml/htdocs/doc/de/handbook/hb-install-x86+amd64-kernel.xml
9
10 file : http://sources.gentoo.org/viewvc.cgi/gentoo/xml/htdocs/doc/de/handbook/hb-install-x86+amd64-kernel.xml?rev=1.23&view=markup
11 plain: http://sources.gentoo.org/viewvc.cgi/gentoo/xml/htdocs/doc/de/handbook/hb-install-x86+amd64-kernel.xml?rev=1.23&content-type=text/plain
12 diff : http://sources.gentoo.org/viewvc.cgi/gentoo/xml/htdocs/doc/de/handbook/hb-install-x86+amd64-kernel.xml?r1=1.22&r2=1.23
13
14 Index: hb-install-x86+amd64-kernel.xml
15 ===================================================================
16 RCS file: /var/cvsroot/gentoo/xml/htdocs/doc/de/handbook/hb-install-x86+amd64-kernel.xml,v
17 retrieving revision 1.22
18 retrieving revision 1.23
19 diff -u -r1.22 -r1.23
20 --- hb-install-x86+amd64-kernel.xml 10 Sep 2011 16:54:53 -0000 1.22
21 +++ hb-install-x86+amd64-kernel.xml 26 Aug 2012 20:10:30 -0000 1.23
22 @@ -4,7 +4,7 @@
23 <!-- The content of this document is licensed under the CC-BY-SA license -->
24 <!-- See http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5 -->
25
26 -<!-- $Header: /var/cvsroot/gentoo/xml/htdocs/doc/de/handbook/hb-install-x86+amd64-kernel.xml,v 1.22 2011/09/10 16:54:53 keytoaster Exp $ -->
27 +<!-- $Header: /var/cvsroot/gentoo/xml/htdocs/doc/de/handbook/hb-install-x86+amd64-kernel.xml,v 1.23 2012/08/26 20:10:30 keytoaster Exp $ -->
28
29 <sections>
30
31 @@ -13,8 +13,8 @@
32 erläutert, wie man den Kernel konfiguriert.
33 </abstract>
34
35 -<version>12</version>
36 -<date>2011-09-03</date>
37 +<version>17</version>
38 +<date>2012-04-12</date>
39
40 <section>
41 <title>Setzen der Zeitzone des Systems</title>
42 @@ -31,8 +31,10 @@
43
44 <pre caption="Setzen der Zeitzone">
45 # <i>ls /usr/share/zoneinfo</i>
46 -<comment>(Beispiel: GMT)</comment>
47 -# <i>cp /usr/share/zoneinfo/GMT /etc/localtime</i>
48 +<comment>(Beispiel: Europe/Brussels)</comment>
49 +# <i>cp /usr/share/zoneinfo/Europe/Brussels /etc/localtime</i>
50 +<comment>(Nun die Zeitzone setzen)</comment>
51 +# <i>echo "Europe/Brussels" &gt; /etc/timezone</i>
52 </pre>
53
54 </body>
55 @@ -208,6 +210,19 @@
56 <body>
57
58 <p>
59 +Wählen Sie nun <e>Maintain a devtmpfs file system to mount at /dev</e> aus, so
60 +dass kritische Gerätedateien schon früh während des Boot-Prozesses verfügbar
61 +sind.
62 +</p>
63 +
64 +<pre caption="Aktivieren von devtmpfs Unterstützung">
65 +Device Drivers ---&gt;
66 + Generic Driver Options ---&gt;
67 + [*] Maintain a devtmpfs filesystem to mount at /dev
68 + [ ] Automount devtmpfs at /dev, after the kernel mounted the rootfs
69 +</pre>
70 +
71 +<p>
72 Gehen Sie nun in <c>File Systems</c> und selektieren Sie Unterstützung für die
73 Dateisysteme die Sie benutzen. Kompilieren Sie diese <e>nicht</e> als Module,
74 ansonsten wird ihr Gentoo System nicht fähig sein, Ihre Partitionen beim Booten
75 @@ -217,10 +232,6 @@
76
77 <pre caption="Auswählen der benötigten Dateisysteme">
78 File systems ---&gt;
79 - Pseudo Filesystems ---&gt;
80 - [*] /proc file system support
81 - [*] Virtual memory file system support (former shm fs)
82 -
83 <comment>(Wählen Sie eine oder mehrere der folgenden Optionen, wie von Ihrem System benötigt, aus.)</comment>
84 &lt;*&gt; Second extended fs support
85 &lt;*&gt; Ext3 journalling file system support
86 @@ -232,6 +243,12 @@
87 Pseudo Filesystems ---&gt;
88 [*] /proc file system support
89 [*] Virtual memory file system support (former shm fs)
90 +
91 +<comment>(Aktivieren Sie GPT-Partitions-Label-Unterstützung, falls Sie das vorhin verwendet haben)</comment>
92 + Partition Types ---&gt;
93 + [*] Advanced partition selection
94 + ...
95 + [*] EFI GUID Partition support
96 </pre>
97
98 <p>
99 @@ -241,7 +258,7 @@
100
101 <pre caption="Auswählen von Treibern, notwendig für PPPoE">
102 Device Drivers ---&gt;
103 - Networking device Support ---&gt;
104 + Network device support ---&gt;
105 &lt;*&gt; PPP (point-to-point protocol) support
106 &lt;*&gt; PPP support for async serial ports
107 &lt;*&gt; PPP support for sync tty ports
108 @@ -352,8 +369,63 @@
109 # <i>cp arch/<keyval id="arch-sub"/>/boot/bzImage /boot/<keyval id="kernel-name"/></i>
110 </pre>
111
112 +</body>
113 +</subsection>
114 +<subsection id="initramfs">
115 +<title>(Optional) Bauen eines initramfs</title>
116 +<body>
117 +
118 +<p>
119 +Wenn Sie ein spezifisches Partitions-Layout verwenden, bei dem wichtige
120 +Dateisystemorte (wie <path>/usr</path> oder <path>/var</path>) auf separaten
121 +Partitionen liegen, dann müssen Sie ein initramfs aufsetzen, so dass diese
122 +Partitionen gemountet werden können, bevor sie benötigt werden.
123 +</p>
124 +
125 +<p>
126 +Ohne ein initramfs laufen Sie Gefahr, dass das System nicht richtig booten wird,
127 +da die Tools, die dafür verantwortlich sind, dass die Dateisysteme gemountet
128 +werden, Informationen benötigen, die auf gerade diesen Dateisystemen liegen.
129 +Ein initramfs zieht alle benötigten Dateien in ein Archiv, das dann direkt nach
130 +dem Booten des Kernels benutzt wird, aber noch bevor die Kontrolle an das
131 +<c>init</c> Tool übergeben wird. Skripte im initramfs sorgen dann dafür, dass
132 +die Partitionen richtig gemountet werden, bevor das System mit dem Booten
133 +fortfährt.
134 +</p>
135 +
136 +<p>
137 +Um ein initramfs zu installieren, installieren Sie zunächst <c>genkernel</c>
138 +und lassen Sie es dann ein initramfs für Sie generieren.
139 +</p>
140 +
141 +<pre caption="Bauen eines initramfs">
142 +# <i>emerge genkernel</i>
143 +# <i>genkernel --install initramfs</i>
144 +</pre>
145 +
146 +<p>
147 +Wenn Sie bestimmte Funktionalitäten in dem initramfs benötigen, wie bspw. lvm
148 +oder raid, verwenden Sie die entsprechenden Optionen für genkernel. Siehe
149 +<c>genkernel --help</c> für weitere Informationen, oder das nächste Beispiel,
150 +welches Unterstützung für LVM und Software-RAID (mdadm) aktiviert:
151 +</p>
152 +
153 +<pre caption="Bauen eines initramfs mit Unterstützung für LVM und Software-RAID">
154 +# <i>genkernel --lvm --mdadm --install initramfs</i>
155 +</pre>
156 +
157 +<p>
158 +Das initramfs wird unter <path>/boot</path> gespeichert. Sie können die Datei
159 +durch einfaches Auflisten der mit <path>initramfs</path> beginnenden Dateien
160 +finden:
161 +</p>
162 +
163 +<pre caption="Finden der initramfs-Datei">
164 +# <i>ls /boot/initramfs*</i>
165 +</pre>
166 +
167 <p>
168 -Fahren Sie nun mit <uri link="#kernel_modules">Kernelmodule</uri> fort.
169 +Fahren Sie nun mit den <uri link="#kernel_modules">Kernelmodulen</uri> fort.
170 </p>
171
172 </body>