Gentoo Archives: gentoo-commits

From: "Tobias Matzat (sirseoman)" <sirseoman@g.o>
To: gentoo-commits@l.g.o
Subject: [gentoo-commits] gentoo commit in xml/htdocs/news/de/gwn: 20070820-newsletter.xml current.xml gwn.xml
Date: Thu, 13 Sep 2007 21:15:28
Message-Id: E1IVvuM-0001al-2O@stork.gentoo.org
1 sirseoman 07/09/13 21:07:30
2
3 Modified: current.xml gwn.xml
4 Added: 20070820-newsletter.xml
5 Log:
6 070820 edition
7
8 Revision Changes Path
9 1.144 xml/htdocs/news/de/gwn/current.xml
10
11 file : http://sources.gentoo.org/viewcvs.py/gentoo/xml/htdocs/news/de/gwn/current.xml?rev=1.144&view=markup
12 plain: http://sources.gentoo.org/viewcvs.py/gentoo/xml/htdocs/news/de/gwn/current.xml?rev=1.144&content-type=text/plain
13 diff : http://sources.gentoo.org/viewcvs.py/gentoo/xml/htdocs/news/de/gwn/current.xml?r1=1.143&r2=1.144
14
15 Index: current.xml
16 ===================================================================
17 RCS file: /var/cvsroot/gentoo/xml/htdocs/news/de/gwn/current.xml,v
18 retrieving revision 1.143
19 retrieving revision 1.144
20 diff -u -r1.143 -r1.144
21 --- current.xml 30 Aug 2007 08:08:37 -0000 1.143
22 +++ current.xml 13 Sep 2007 21:07:24 -0000 1.144
23 @@ -1,9 +1,10 @@
24 <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
25 <?xml-stylesheet href="/xsl/guide.xsl" type="text/xsl"?>
26 <!DOCTYPE guide SYSTEM "/dtd/guide.dtd">
27 -<guide type="newsletter" link="20070813-newsletter.xml" lang="de">
28 +<guide type="newsletter" link="20070820-newsletter.xml" lang="de">
29 +
30 <title>Gentoo Weekly Newsletter</title>
31 -<subtitle>13. August 2007</subtitle>
32 +<subtitle>20. August 2007</subtitle>
33
34 <author title="Editor">
35 <mail link="wolf31o2@g.o">Chris Gianelloni</mail>
36 @@ -14,15 +15,19 @@
37 </author>
38
39 <author title="Author">
40 -<mail link="davide.italiano@×××××.com">Davide Italiano</mail>
41 +<mail link="dertobi123@g.o">Tobias Scherbaum</mail>
42 </author>
43
44 -<author title="Author">
45 +<author title="Contributor">
46 +<mail link="dsnider@××××××××××××.com">David Snider</mail>
47 +</author>
48 +
49 +<author title="Contributor">
50 <mail link="john.m.alberts@×××××.com">John Alberts</mail>
51 </author>
52
53 -<author title="Author">
54 -<mail link="cla@g.o">Dawid Węgliński</mail>
55 +<author title="Contributor">
56 +<mail link="matt@××××××××.nz">Matt Courtney</mail>
57 </author>
58
59 <!-- Be sure to add yourself if you write an article -->
60 @@ -55,221 +60,458 @@
61 <mail link="sg@×××××××××.org">Sven Gebhardt</mail>
62 </author>
63
64 -<abstract>Der Gentoo Weekly Newsletter der Woche vom 13. August 2007.</abstract>
65 +<abstract>Der Gentoo Weekly Newsletter der Woche vom 20. August 2007.</abstract>
66 <summary/>
67
68 -<version>Volume 6, Issue 33</version>
69 -<date>2007-08-13</date>
70 +<version>Volume 6, Issue 34</version>
71 +<date>2007-08-20</date>
72
73 <!-- Gentoo News -->
74 -
75 <chapter>
76 <title>Gentoo News</title>
77
78 <section>
79 -<title>Linux World Conference and Expo - San Francisco</title>
80 +<title>Interview den Nomierten für den Gentoo - Rat</title>
81 +
82 <body>
83
84 <p>
85 -Die <uri link="http://www.linuxworldexpo.com/live/12/events/12SFO07A/">
86 -Linux World Conference and Exposition</uri> 2007 wurde letzte Woche im
87 -Moscone Center in San Francisco, CA abgehalten. Auch dort zu finden, war
88 -zu diesem Zeitpunkt die 'Next Generation Data Center' Ausstellung. Gentoo
89 -war wie üblich im famosen .Org - Pavillion zu finden, mit unglaublichen
90 -dreizehn Entwicklern vor Ort und Stelle.
91 +Wegen der kommenen Wahlen für den Gentoo - Rat, möchte das GWN - Team Ihnen die
92 +Kandidaten ein wenig näher bringen. Wir möchten Ihnen bei Ihrer Entscheidung
93 +helfen, indem wir die derzeitige Aufgaben der Kandidaten beleuchten und ein
94 +kleines Interview durchführen.
95 </p>
96
97 -<p>
98 -Zu zeigen waren eine Vielzahl von Systemen und eingebetteter Systeme, die
99 -Gentoos Flexibilität demonstrieren sollten. Die folgenden System wurden
100 -dank <mail link="dostrow@g.o">Daniel Ostrow</mail>,
101 -<mail link="wolf31o2@g.o">Chris Gianelloni</mail>,
102 -<mail link="vapier@g.o">Mike Frysinger</mail>,
103 -<mail link="kingtaco@g.o">Mike Doty</mail> und
104 -<mail link="robbat2@g.o">Robin Johnson</mail>demonstriert:
105 -ein HP zx2000 Itanium2, ein Dual Opteron 248 system, ein
106 -<uri link="http://www.embeddedarm.com/">TS-7300</uri>,
107 -und ein <uri link="http://www.analog.com/processors/blackfin/">Blackfin</uri>.
108 -Größter Andrang am Gentoo - Stand war aber wegen Robins schlankem
109 -<uri link="http://www.mycable.de/productsshow.php?content=products&amp;lang=en&amp;topic=xxs1500dev">XXS1500</uri>,
110 -Daniel's Playstation 3 mit laufendem Gentoo und Xfce4 auf einem 32" LCD TV
111 -und Chris' schickem <uri link="http://www.genesippc.com/efika.php">EFIKA</uri>,
112 -welches unter anderem Descent 2 mit Joystick demonstrierte.
113 -</p>
114 +<table>
115 +<tr>
116 +<th>Nominierter</th>
117 +<th>Derzeitige Aufgabe</th>
118 +</tr>
119 +<tr>
120 +<ti>Wernfried Haas (amne)</ti>
121 +<ti>Forums Lead</ti>
122 +</tr>
123 +<tr>
124 +<ti>Petteri Räty (betelgeuse)</ti>
125 +<ti>Java Lead, Developer Relations (Recruiters Lead)</ti>
126 +</tr>
127
128 -<p>
129 -Am Stand traf dann auch eine Mixtur von Leuten ein, die mehr über Gentoo
130 -herausfinden wollten, die schon sehr lange dabei sind und einmal den
131 -Entwicklern persönlich danken wollten, sowie auch einige Hersteller, die
132 -ihr Interesse an Gentoo zum Ausdruck bringen wollten. Das Event gab einigen
133 -Entwicklern auch die Möglichkeit sich einmal persönlich treffen zu können.
134 -</p>
135 +<tr>
136 +<ti>Christel Dahlskjær (christel)</ti>
137 +<ti>User Relations Lead (Adopt-a-Dev), PR Lead, Developer Relations (Recruitment, Conflict Resolution Lead), Gentoo/Alpha, Gentoo/Mips, QA, Bugday</ti>
138 +</tr>
139
140 -<figure link="/images/gwn/20070809-LWE.jpg"
141 - short="LWE2007" caption="Linux World Expo: Gentoo - Stand"/>
142 +<tr>
143 +<ti>Donnie Berkholz (dberkholz)</ti>
144 +<ti>Desktop lead, X, Science, clustering</ti>
145 +</tr>
146
147 -<note>(Hintere Reihe) codeman, musikc, tgall, kingtaco, robbat2, dostrow
148 -(Vordere Reihe) wolf31o2, solar, calchan, wltjr, ramereth, vapier. Nicht
149 -fotographiert, aber auch anwesend war blackace.
150 -</note>
151 +<tr>
152 +<ti>Tobias Scherbaum (dertobi123)</ti>
153 +<ti>Gentoo/PPC, Gentoo/HPPA</ti>
154 +</tr>
155
156 +<tr>
157 +<ti>Diego Pettenò (flameeyes)</ti>
158 +<ti>Gentoo/Alt</ti>
159 +</tr>
160 +
161 +<tr>
162 +<ti>Sune Kloppenborg Jeppesen (jaervosz)</ti>
163 +<ti>security</ti>
164 +</tr>
165 +
166 +<tr>
167 +<ti>Markus Ullmann (jokey)</ti>
168 +<ti>Overlays Lead, Sunrise Co-Lead, UserRel, Arches: arm and x86, ldap, net-irc, netmon herd maintainer</ti>
169 +</tr>
170 +
171 +<tr>
172 +<ti>Luca Barbato (lu_zero)</ti>
173 +<ti>Gentoo/PPC, Video Lead</ti>
174 +</tr>
175 +
176 +<tr>
177 +<ti>Roy Marples (uberlord)</ti>
178 +<ti>Gentoo/FreeBSD Lead, base-layout, base-system, networking</ti>
179 +</tr>
180 +
181 +<tr>
182 +<ti>Mike Frysinger (vapier)</ti>
183 +<ti>Games Lead, Toolchain, base-system, Embedded</ti>
184 +</tr>
185 +
186 +<tr>
187 +<ti>Peter Weller (welp)</ti>
188 +<ti>Gentoo/AMD64, Bugday, Xfce, Gentoo/FreeBSD, Gentoo/*BSD, net-irc, www-servers</ti>
189 +</tr>
190 +
191 +</table>
192 +
193 +<!-- Question 1 -->
194 <p>
195 -An Alle, die einen kurzen Halt am Gentoo - Stand machten, ein herzliches
196 -Dankeschön. Alle denen es nicht möglich war zu kommen, hoffen wir im
197 -nächsten Jahr auf der Linux World Expo in San Francisco vom 04. August
198 -bis 07. August 2008 zu sehen!
199 +<b>Wie siehst du dich dabei mithelfen, die Rolle des Rates zu erfüllen?</b>
200 </p>
201
202 -</body>
203 -</section>
204 +<ul>
205 +<li><c>Wernfried Haas (amne):</c> Kommunikation, Entscheidungsfindung, ein
206 +starker Rat, und die Lösung für die Situation mit dem "Code of Conduct".
207 +Kommunikation: Obwohl der Rat das verwaltende Organ von Gentoo ist, ist es
208 +wichtig, mit den Leuten in Kontakt zu bleiben, die an erster Stelle für den
209 +Rat abgestimmt haben. Das beinhaltet die Ankündigung von Treffen, das
210 +Veröffentlichen von Logs und Zusammenfassungen davon, damit die Leute wissen,
211 +was passiert. Wenn kein anderer dies tut, wäre ich bereit, die Verantwortung
212 +dafür zu übernehmen. Entscheidungsfindung: In meinen Augen soll der Rat
213 +Entscheidungen treffen, aber sie nicht selbst ausarbeiten. Der beste Weg, dies
214 +zu tun ist, Input aus der gesamten Community einzuholen und dann zu
215 +entscheiden, was am besten wäre, anstelle eines geschlossenen Prozesse, an dem
216 +nur die Mitglieder des Rates und wenige andere beteiligt sind. Ein starker
217 +Rat: In meine, dass der Rat in seinen Entscheidungen stark sein sollte, aber
218 +sie sollten auf den Eingaben aus der Community aufbauen. Die Situation mit dem
219 +CoC: Ohne hier ins Detail zu gehen, möchte ich endlich eine Lösung, die den
220 +CoC bei Usern und Entwicklern durchsetzt und die eindeutig
221 +festgelegte Funktionen und Autoritäten schafft, ohne Überlappungen zwischen
222 +verschiedenen Projekten zu erzeugen. Das bedeutet nicht, Meinungsäußerungen zu
223 +unterdrücken, aber eindeutig Nein zu sagen zu beleidigendem Verhalten, von wem
224 +auch immer es ausgeht. Ich glaube außerdem, dass soziale Probleme nicht allein
225 +durch technische Lösungen beseitigt werden können und sollten, sondern durch
226 +menschliche Interaktion.</li>
227 +<li><c>Petteri Räty (betelgeuse):</c> Hauptsächlich die Beteiligung an
228 +Diskussionen und Dinge, die nötig sind, aktiv voranzubringen.</li>
229 +<li><c>Donnie Berkholz (dberkholz)</c> lehnte es ab, zu antworten, ersatzweise
230 +empfiehlt er, dass Sie sein <uri
231 +link="http://www.gentoo.org/proj/en/council/voting-logs/council-2007-nominees.
232 +xml">Programm</uri> lesen.</li>
233 +<li><c>Tobias Scherbaum (dertobi123):</c> Da ich ein ruhiger Mensch bin, der
234 +regelmäßig die Listen und Diskussionen verfolgt, beteilige ich mich an den
235 +meisten nicht; ich erkenne aber die Pros und Contras der Vorschläge von einem
236 +anderen Standpunkt als die Leute, die tatsächlich an dieser speziellen
237 +Entscheidung beteiligt sind. Dies ermöglicht es mir, Entscheidungen zu treffen
238 +basierend darauf, was gut ist für Gentoo, oder welches die bessere technische
239 +Ausführung besitzt.</li>
240 +<li><c>Diego Pettenò (flameeyes):</c> Ich sehe mich nicht dabei, denn es ist
241 +so, dass die ehemaligen Räte keine atkive Rolle hatten, und nur ein weiteres
242 +bürokratisches Organ waren. Ich hoffe, dass sich die Dinge diesmal verändern,
243 +aber ich würde nicht darauf wetten.</li>
244 +<li><c>Markus Ullmann (jokey):</c> Da ich seit eineinhalb Jahren teil der
245 +Entwicklertruppe bin, sowie seit mehr als einem Jahr Leiter eines Projektes,
246 +denke ich, dass ich genug Tops und Flops gesehen haben, um einschätzen zu
247 +können, was gut oder schlecht für Gentoo ist.</li>
248 +<li><c>Roy Marples (uberlord):</c> Indem ich besonnen, nüchterne Urteile über
249 +technische Entscheidungen abgebe. Ich könnte auch wenn nötig einen großen
250 +Stock schwenken.</li>
251 +<li><c>Luca Barbato (lu_zero):</c> Es gibt da nichts Spezielles, ich versuche
252 +ausgeglichen zu entscheiden und denke, dass Ratsmitglieder dies sein sollten.
253 +Ich versuche, einen kühlen Kopt zu bewahren und bringe andere nicht dazu, ihre
254 +Beherrschung zu verlieren. Ich mache mir nichts daraus, wenn ich einmal falsch
255 +liege und versuche, die Meinung von jedem einzuholen, egal wie unhöflich sie
256 +sein mögen. Ich bin am Inhalt interessiert, und mache mir nichts aus der Art
257 +und Weise, wie dieser vermittelt wird.</li>
258 +<li><c>Sune Kloppenborg Jeppesen (jaervosz):</c> Meine Rolle bei Gentoo ist
259 +ein wenig verschieden von denen der meisten anderen Entwickler. Ich habe nie
260 +die Verantwortung übernommen, Ebuilds zu pflegen. Ich habe über die
261 +Jahre meistens dem Sicherheitsteam geholfen, hauptsächlich bei der
262 +Koordinierung der GLSA. Wenn ich Zeit habe, versuche ich außerdem, bei der
263 +GNAP-Entwicklung zu helfen, und sehr selten habe ich Zeit, ein bisschen
264 +Dokumentation zu schreiben. Für das Sicherheitsteam war es immer wichtig, gute
265 +Beziehungen zu den Ebuild-Verwaltern, Architekturteam und anderen Projekten zu
266 +unterhalten, um sicherzustellen, dass wir Schwachstellen so schnell wie möglich
267 +beseitigen können. Darum wird mein hauptsächliches Interessengebiet (auch im
268 +Rat) weniger technischer Natur sein und ich versuche, mich auf die Community zu
269 +konzentrieren. Ich möchte Gentoo so offen und freundlich wie
270 +möglich machen.</li>
271 +</ul>
272
273 -<section>
274 -<title>Simplified Chinese Gentoo - Handbuch</title>
275 -<body>
276 -
277 +<!-- Question 2 -->
278 <p>
279 -Gute Neuigkeiten für Alle, die chinesisch sprechen. <mail
280 -link="r0bertz@g.o">Zhang Le</mail> ist stolz zu verkünden, dass
281 -das Gentoo GNU/Linux - Handbuch ins Chinesische übersetzt wurde. Sie
282 -können es <uri link="http://www.gentoo-cn.org">hier</uri> finden,
283 -zusammen mit einem <uri link="http://www.gentoo-cn.org/doc/zh_cn/progress.xml">Bericht</uri>
284 -über den Übersetzungstand der anderen Dokumente.
285 +<b>Welche Motivation steckt hinter deiner Bewerbung für den Gentoo-Rat?</b>
286 </p>
287
288 +<ul>
289 +<li><c>Wernfried Haas (amne):</c> Weil ich mich sorge. Ich vermute, dass
290 +einige Leute dem nicht zustimmen, was ich vorschlage oder was ich bisher getan
291 +habe, z.B. als Leiter der Proktoren. Das können sie gern tun, das beleidigt
292 +mich nicht. Jedenfalls ist meine Motivation, dass ich mich für Gentoo und seine
293 +Zukunft interessiere. Wenn Sie denken, dass meine Ideen schlecht sind und ich
294 +ungeeignet bin, dann wählen Sie jemanden, den Sie für besser geeeignet
295 +halten.</li>
296 +<li><c>Petteri Räty (betelgeuse)</c> lehnte es ab, zu antworten, ersatzweise
297 +empfiehlt er, dass Sie sein
298 +<uri
299 +link="http://www.gentoo.org/proj/en/council/voting-logs/council-2007-nominees.
300 +xml">Programm</uri> lesen.</li>
301 +<li><c>Donnie Berkholz (dberkholz)</c> lehnte es ab, zu antworten, ersatzweise
302 +empfiehlt er, dass Sie sein
303 +<uri
304 +link="http://www.gentoo.org/proj/en/council/voting-logs/council-2007-nominees.
305 +xml">Programm</uri> lesen.</li>
306 +<li><c>Tobias Scherbaum (dertobi123):</c> Die Zeit, dich ich in den letzten
307 +Jahren mit Gentoo verbracht habe, zeigt meine Mitwirkung. Ich begann als
308 +Benutzer, half anderen in den Foren und auf den Mailling-Listen, außerdem
309 +begann ich bald, mich zu beteiligen. Zuerst an der deutschen Übersetzung des
310 +GWN und der Dokumentation, wofür ich bald darauf die Leitung übernahm. Danach
311 +nahm ich mich den Ebuilds an und half unserem PPC-Team bei der Verwaltung des
312 +stabilen Zweiges, und begann, die Veröffentlichungen für HPPA
313 +zusammenzustellen, darüber hinaus pflege ich einige Pakete. Die Bewerbung für
314 +den Rat ist ein weiterer logischer Schritt meiner Mitwirkung.</li>
315 +<li><c>Diego Pettenò (flameeyes):</c> Ich habe in der Vergangenheit in
316 +meinem Blog deutlich gemacht, was ich über den Rat denke, und warum er zur
317 +Zeit nutzlos ist; wenn meine Entwicklerkameraden sich entscheiden, für mich zu
318 +stimmen, wäre es ein deutliches Zeichen, dass genügend viele von ihnen eine
319 +Veränderung wollen, zum Guten oder zum Schlechten.</li>
320 +<li><c>Markus Ullmann (jokey):</c> In der Open-Source-Community regt man
321 +sich nicht über andere auf, die nicht die richtigen Sachen tun, man macht es
322 +einfach selbst.</li>
323 +<li><c>Roy Marples (uberlord):</c> Ich bewarb mich nicht für den Rat, ich
324 +wurde von mehr Leuten nominiert, als ich es für möglich gehalten hätte. Man
325 +könnte also sagen, dass ich von der Community dazu gebracht wurde.</li>
326 +<li><c>Luca Barbato (lu_zero):</c> Ich hoffe dabei helfen zu können,
327 +Neuerungen zu liefern. Im letzen Jahr begannen wir viele interessante Sachen,
328 +wir verbessern uns langsam, ABER manchmal gibt es zu viele angeheizte
329 +Diskussionen, die uns weniger erreichen ließen als erwarten. Ich würde es gern
330 +sehen, dass im nächsten Jahr mehr Code implementiert wird und rundherum
331 +weniger wütende Gefühle herrschen.</li>
332 +<li><c>Sune Kloppenborg Jeppesen (jaervosz):</c> Zunächst habe ich des
333 +Verlangen, zu helfen und etwas zu verändern. Außerdem haben mich die letzten
334 +Kontroversen sowohl verängstigt wie auch ermutigt.</li>
335 +</ul>
336 +
337 +<!-- Question 3 -->
338 <p>
339 -Die übersetzten Handbücher werden in Bugzilla eingereicht und wir hoffen
340 -diese bald auf <uri link="http://www.gentoo.org">gentoo.org</uri> zu sehen.
341 -Es sind weitere Übersetzungen geplant und zusätzliche Übersetzer werden
342 -immer gesucht. Jeder der Englisch und Chinesisch sprechen kann und aushelfen
343 -möchte kann eine Email an <mail
344 -link="gentoo-china@××××××××××××.com">gentoo-china</mail> schicken.
345 +<b>Welche Qualifikationen hast du, um ein großes Open-Source-Projekt zu
346 +leiten?</b>
347 </p>
348 -
349 -</body>
350 -</section>
351
352 -<section>
353 -<title>Gentoo Screenshot - Wettbewerb</title>
354 -<body>
355 +<ul>
356 +<li><c>Wernfried Haas (amne):</c> Ich bin seit einiger Zeit einer der Leiter
357 +der Gentoo Foren, und bisher würde ich noch nicht rausgeschmissen. Ich denke,
358 +dass ich die sozialen Prozesse innerhalb von Gentoo recht gut verstehe,
359 +inklusive der Integration der Forumsmoderatoren in Gentoo, und ich habe einige
360 +Erfahrungen aus erster Hand durch die Zeit, die ich im Devrel-Projekt und bei
361 +den Proktoren verbracht habe.</li>
362 +<li><c>Petteri Räty (betelgeuse)</c> lehnte es ab, zu antworten, ersatzweise
363 +empfiehlt er, dass Sie sein
364 +<uri
365 +link="http://www.gentoo.org/proj/en/council/voting-logs/council-2007-nominees.
366 +xml">Programm</uri> lesen.</li>
367 +<li><c>Donnie Berkholz (dberkholz)</c> lehnte es ab, zu antworten, ersatzweise
368 +empfiehlt er, dass Sie sein
369 +<uri
370 +link="http://www.gentoo.org/proj/en/council/voting-logs/council-2007-nominees.
371 +xml">Programm</uri> lesen.</li>
372 +<li><c>Tobias Scherbaum (dertobi123):</c> Ich war dafür verantwortlich, die
373 +deutschen Übersetzungen für die Dokumentation zu verwalten, habe aber
374 +ansonsten noch keine Erfahrung darin, ein großes OSS-Projekt zu führen.</li>
375 +<li><c>Diego Pettenò (flameeyes):</c> Ich nehme an, dass ich keine habe; ich
376 +bin nicht einer der Entwickler, die am längsten dabei sind, ich habe wenig
377 +Erfahrung darin, Projekte zu leiten, Open Source wie anderen, ich bin eher ein
378 +einfacher Typ, und ich mag es, einer zu sein. Aber solche Typen könnte der Rat
379 +häufiger gebrauchen, um sich weniger um "politische" Ansichten und mehr um
380 +technische Probleme zu kümmern.</li>
381 +<li><c>Markus Ullmann (jokey):</c> Wie ich bereits bei der ersten Frage
382 +andeutete, leite ich bereits mehr als ein Projekt, und sie scheinen gut zu
383 +arbeiten, es ist wohl in Ordnung, wie ich die Dinge handhabe. Darüber hinaus
384 +habe ich einige größere Projekte mit 60-80 Leuten geleitet und organisiert,
385 +sodass auch die Leitung größerer Gruppen von Leuten nicht komplett neu für
386 +mich ist.</li>
387 +<li><c>Roy Marples (uberlord):</c> Zweieinhalb Jahre leitete ich
388 +innerhalb der Baselayoutentwicklung von Gentoo die Arbeiten um Gentoo/FreeBSD.
389 +Beide beinhalten eine große Menge an Interaktionen mit anderen
390 +Gentoo-Projekten und unserer Usercommunity.</li>
391 +<li><c>Luca Barbato (lu_zero):</c> Ich habe einige Erfahrung, da ich Gentoo in
392 +den Anfängen mit verwaltete, ich war bin immer noch an anderen Projekten wie
393 +ffmpeg und MPlayer beteiligt, ich bin zur Zeit der Leiter eines kleineren
394 +Universitätsprojektes, LScube, und strebe danach, es aufblühen zu lassen. Und
395 +ich haben den Willen und die Leidenschaft, dass, was ich einmal angefangen
396 +habe, am Laufen zu halten.</li>
397 +<li><c>Sune Kloppenborg Jeppesen (jaervosz):</c> Im Bezug auf ähnliche Jobs in
398 +der Vergangenheit, ich habe jahrelange Erfahrung mit Gentoo, ich war in
399 +mehreren Räten von Freiwilligenorganisationen, ich bin der Kämmerer einer
400 +dieser Organisation mit einem Budget von mehr als 10000, ich verwalte
401 +Linux/Gentoo-Systeme seit mehr als 3 Jahren und ich betreibe mein eigenes
402 +Ein-Mann-Unternehmen.</li>
403 +</ul>
404
405 +<!-- Question 4 -->
406 <p>
407 -Das Gentoo Artwork Team startet einen Screenshot - Wettbewerb. Wenn Sie
408 -denken, Ihr Desktop sei todschick, dann nehmen Sie teil! Die drei
409 -höchstbewerteten Screenshots werden auf der <uri
410 -link="/main/en/shots.xml">Gentoo Linux Screenshots</uri> Seite zu sehen
411 -sein. Kandidaten sollten ihre Screenshots an <mail
412 -link="artwork@g.o">artwork@g.o</mail> zusammen mit Adresse
413 -schicken, aber beachten Sie die folgenden Regeln:
414 +<b>
415 +Wie denken Sie, wird Ihre Mitwirkung Gentoo dabei helfen, seine Probleme
416 +zu lösen oder seine Ziele zu erreichen?
417 +</b>
418 </p>
419 -
420 <ul>
421 <li>
422 -Der Wettbewerb startet mit dem Erscheinen dieses GWN und endet am 31. August
423 -2007. Screenshots, die nach diesem Tag eingesendet werden, nehmen nicht Teil.
424 +<c>amne</c> hat eine Antwort abgelehnt, schlägt aber vor, hier seine Antwort
425 +auf Frage #1 zu Rate zu ziehen.
426 +</li>
427 +<li>
428 +<c>Petteri Räty (betelgeuse):</c> Üblicherweise bewahre ich einen kühlen
429 +Kopf und gründe meine Entscheidungen auf Fakten, nicht auf Emotionen. Was die
430 +Ziele angeht, die sollte zunächst erst einmal genauer definiert werden.
431 +</li>
432 +<li>
433 +<c>Donnie Berkholz (dberkholz):</c> Lösungsvorschläge für die Probleme machen
434 +und konkrete Vorschläge zum Erreichen der Ziele geben, dann diese auch in die
435 +Tat umsetzen. Einiges hiervon habe ich bereits in meinem Blog begonnen, indem
436 +ich in einem Post Vorschläge zur Verbesserung der Codequalität machte.
437 </li>
438 -<li>Jede Person sollte nicht mehr als fünf Screenshots einsenden.</li>
439 <li>
440 -Der richtige Weg einen Screenshot einzusenden ist es, eine Online - Adresse
441 -(wegen dem erwarteten hohen Mailaufkommen) zu verlinken. Laden Sie bitte
442 -Ihren Screenshot auf ihren Server oder einen adäquaten Onlinedienst wie
443 -imageshack.us.
444 -</li>
445 -<li>Jeder Screenshot sollte wie folgt beschrieben werden: WM Name, Icons Theme
446 -(wenn vorhanden) und Theme Name (wenn vorhanden).</li>
447 -<li>Jury: <mail link="cla@g.o">Dawid Węgliński</mail>,
448 -<mail link="angelos@g.o">Christoph Mende</mail>,
449 -<mail link="davide.italiano@×××××.com">Davide Italiano</mail>. Weitere
450 -Jury - Mitglieder werden noch akzeptiert, schreiben Sie bitte bei Interesse
451 -an Dawid.</li>
452 +<c>Tobias Scherbaum (dertobi123):</c> Gentoo hat keine generellen Ziele, die
453 +wir anstreben. Basierend auf dem Input, den ich auf Gentoos Meeting in
454 +Großbritannien bekommen habe, sind solche Ziele schwer zu definieren und dann
455 +auch noch die Zustimmung von Allen zu bekommen ist auch nicht einfacher, um
456 +nicht zu sagen fast unmöglich. Ziele in Projekten abzustecken (und viele
457 +andere Projekte machen dies bereits!) wird Gentoo meiner Ansicht nach sehr
458 +viel weiterhelfen. Aber wir sollten dabei offener sein. Die Probleme umfassen
459 +wüste Beschimpfungen unter den Gentoo Entwicklern und der fortwärende Verlust
460 +von Arbeitspotential. Problem eins wurde teilweise mit der Aufteilung von -dev
461 +in -dev, -project und -dev-announce Mailinglisten gelöst. Der andere Teil
462 +dieses Problems ist unlösbar. Wir haben immer schon mit, sagen wir einmal
463 +"speziellen" Typen zu tun, sie sind wie jeder andere Teil unserer Community.
464 +Wir können Sie nicht ändern, wir müssen die Art und Weise der Kommunikation
465 +ändern. Um das zweite eben angesprochene Problem zu lösen, müssen wir noch
466 +offener werden und versuchen, die Leute weiter mit Gentoo zu involvieren.
467 +Sunrise war ein guter Start, wir brauchen mehr solcher Projekte und Ideen! Ich
468 +bin mir dessen bewusst, dass wir noch andere Probleme haben, aber ja... Ich
469 +habe mir die beiden herausgepikt.
470 +</li>
471 +<li>
472 +<c>Diego Pettenò (flameeyes):</c>Nicht, indem ich im Gentoo - Rat vertreten
473 +bin: Ziele werden erreicht, indem getan wird, was getan werden muss und nicht
474 +durch Diskutieren. Die meisten Probleme von Gentoo sind technischer Art und
475 +werden normalerweise durch Analyse und Implementierung gelöst. Bis jetzt wurde
476 +analysiert und analysiert, Lösungsvorschläge gemacht, das dann bis zum
477 +geht-nicht-mehr diskutiert, aber niemals implementiert. Ich weiß, dass das
478 +harsch und negativ klingt, aber ich mache meinen Standpunkt jetzt klar,
479 +bevor alle denken das der Gentoo - Rat - mich inbegriffen - nichts Gutes tut.
480 +Es soll zu keinen Überraschungen kommen.
481 +</li>
482 +<li><c>Markus Ullmann (jokey):</c>Leute suchen nach Zielen, um darauf hin zu
483 +arbeiten. Wir haben User wie Entwickler mit guten Ideen, die entweder wegen
484 +'Unfähigkeit' oder Motivationslosigkeit Fallen gelassen werden. Ich möchte
485 +einmal versuchen, diese Leute zurückzugewinnen und auch andere Wege
486 +erschließen, um weitere Leute zu involvieren. Was uns meiner Ansicht nach
487 +zur Zeit am meisten fehlt, ist gerade Motivation. Wir haben viele talentierte
488 +Entwickler und diese Gruppe wächst stetig. Das Ziel für mich ist
489 +offensichtlich.
490 +</li>
491 +<li><c>Roy Marples (uberlord):</c>Meine Teilnahme wird keines von beiden lösen,
492 +aber die 'ewige Reise' um einiges angenehmer gestalten.
493 +</li>
494 +<li><c>Luca Barbato (lu_zero):</c>Das größte Problem von Gentoo ist der Mangel
495 +an neuen Leuten auf der einen Seite und auf der Anderen die Langsamkeit mit
496 +der Dinge ausgeführt werden. Die eine Hälfte davon entstammt meiner Ansicht
497 +nach falscher Wahrnehmung, und die andere Hälfte kommt von den Streitereien,
498 +geführt von der ersten Hälfte. Ich versuche auf beiden Seiten zu helfen.
499 +</li>
500 +<li><c>Sune Kloppenborg Jeppesen (jaervosz):</c>Ich hoffe das meine
501 +Beteiligung die Gemüter ein wenig abkühlen lässt und das die freiwillige
502 +Kooperation mit Gentoo steigen wird.
503 +</li>
504 </ul>
505
506 +<!-- No response yet -->
507 +<p>
508 +Das GWN - Team hat keine Antworten auf die Anfrage für ein Interview von den
509 +folgenden Nominierten erhalten:
510 +</p>
511 +<ul>
512 +<li><c>Christel Dahlskjær (christel)</c></li>
513 +<li><c>Mike Frysinger (vapier)</c></li>
514 +<li><c>Peter Weller (welp)</c></li>
515 +</ul>
516 +
517 +<p>
518 +Die Wahlen für die Entwickler sind eröffnet; alle Stimmen müssen bis zum
519 +17. September 2007, 0000 UTC abgegeben worden sein. Um zu wählen, loggen Sie
520 +sich bitte auf dev.gentoo.org ein und nutzen <c>votify --help</c> für weitere
521 +Instruktionen.
522 +</p>
523 +<p>
524 +Als kleine Gedächtnisstütze für diejenigen, die die URL vergessen haben sollten,
525 +schauen Sie bitte unter der <uri
526 +link="http://www.gentoo.org/proj/en/council/voting-logs/council-2007-nominees.xml">Seite</uri>
527 +der Nominierten für den Gentoo - Rat nach, um ein weiteres Interview und das Programm
528 +der einzelnen Nomierten zu lesen.
529 +</p>
530 +
531 </body>
532 </section>
533
534 </chapter>
535 -
536 <!-- Developer of the Week -->
537
538 <!-- Heard in the community -->
539
540 -<!-- forums.gentoo.org -->
541 -
542 -<!-- planet.gentoo.org -->
543 -
544 -<!-- gentoo-user -->
545 -
546 -<!-- gentoo-dev -->
547 -
548 -<!-- gentoo-catalyst -->
549 -
550 -<!-- gentoo-cluster -->
551 -
552 -<!-- gentoo-embedded -->
553 -
554 -<!-- gentoo-security -->
555 -
556 -<!-- Gentoo International-->
557 +<chapter>
558 +<title>Gehört in der Community</title>
559
560 -<!-- Gentoo International-->
561 +<!-- forums -->
562
563 -<chapter>
564 -<title>Gentoo International</title>
565 +<!-- planet.gentoo.org -->
566
567 <section>
568 -<title>Gentoo in Mailand</title>
569 -
570 +<title>planet.gentoo.org</title>
571 <body>
572 -<figure link="/images/gwn/20070813_MilanPub.jpg"
573 - short="Mailand" caption="Gentoo in Mailand"/>
574
575 <p>
576 -Die landläufige falsche Vorstellung von Linux Entwicklern -- Sie kennen sie --
577 -wird in Mailand von Gentoo Benutzern und Entwicklern widerlegt, die sich
578 -jeden Monat in einer lokalen Gaststätte treffen. Man setzt sich in gemütlicher
579 -Atmosphäre zusammen um über Gentoo zu sprechen; ein jeder ist eingelaen
580 -teilzunehmen, Getränke zu konsumieren und Ideen zu diskutieren. Diese Treffen
581 -sind eine ausgezeichnete Gelegenheit, Gleichgesinnte kennenzulernen.
582 +<b>Java Stabilisierungspläne</b>
583 </p>
584
585 <p>
586 -Der nächste Gentoo Stammtisch in Mailand wird im September stattfinden. Im
587 -<uri link="http://forums.gentoo.org/viewforum-f-54.html">italienischen Teil des
588 -Gentoo Forums</uri> finden sich weitere Details.
589 +Das Java Team von Gentoo will einige wichtige Pakete stabilisieren, besonders
590 +Java 1.6 und Netbeans 5.5. Letzteres wurde bereits als stabil für x86 markiert, und
591 +ersteres wurde durch einen javadoc bug zurückgehalten, der ist jetzt allerdings gefixt.
592 +<mail link="betelgeuse@g.o">Petteri Räty</mail> hat die entsprechenden
593 +Bugs für die x86 und AMD64 Teams ausgefüllt, so dass sie bald die Pakete bald
594 +stabil sein werden.
595 </p>
596
597 -</body>
598 -</section>
599 +<ul>
600 +<li><uri link="http://planet.gentoo.org/developers/betelgeuse/2007/08/17/java_1_6_going_stable">Java 1.6 wird stabil</uri></li>
601 +<li><uri link="http://planet.gentoo.org/developers/betelgeuse/2007/08/17/netbeans_5_5_stabilization">Netbeans 5.5 Stabilisierung</uri></li>
602 +</ul>
603
604 -</chapter>
605 +<p>
606 +<b>git-lkml</b>
607 +</p>
608
609 -<!-- Gentoo in the press -->
610 +<p>
611 +Patches für den Linuxkernel einzureichen ist gar nicht so
612 +einfach, wie <mail link="phreak@g.o">Christian Heim</mail>
613 +entdeckte. Wenn man an die einfache Bedienung von Subversion gewöhnt ist,
614 +kann git etwas komisch sein. Also entschloss er die nötigen Schritte
615 +in seinem Blog zu dokumentieren.
616 +</p>
617
618 -<chapter>
619 -<title>Gentoo in den Medien</title>
620 +<ul>
621 +<li><uri link="http://blog.barfoo.org/2007/08/16/git-lkml-for-stupid-people-like-me/">git-lkml für dumme Leute (wie mich)</uri></li>
622 +</ul>
623
624 -<section>
625 -<title>softwareblogs.intel.com (2. August 2007)</title>
626 -<body>
627 +<p>
628 +<b>Wir werden von Bugs geflutet!</b>
629 +</p>
630
631 <p>
632 -In einem kürzlich erschienenen Beitrag auf
633 -<uri>http://softwareblogs.intel.com</uri> schrieb Kevin Farnham, der für
634 -O'Reilly Media arbeitet, einen Artikel, in dem er beschreibt, wie man Thread
635 -Building Blocks unter Gentoo für einen Athlon-Prozessor verwendet.
636 +<mail link="opfer@g.o">Christian Faulhammer</mail> erstellte einen
637 +Graphen aus alten GWN Bugzilla Statistiken, die die wachsende Zahl von offenen
638 +Bugs in Gentoos Bugzilla seit 2003 anzeigt. Während 10.000 offene Bugs eine
639 +beeindruckende Anzahl darstellt, sind knapp 2.500 von diesen Bugs Vorschläge
640 +für neue Pakete, beeinflussen also nicht die Pakete, die aktuell im Gentoo
641 +Portage Baum sind.
642 </p>
643
644 <p>
645 -Kevin sagt, dass er Gentoo bevorzugt, "da der Portage Paketmanager es mir auf
646 -einfache Art erlaubt, genau das zu installieren, was ich möchte, und nichts
647 -weiter. Das Ergebnis ist, dass ich ein sehr "sauberes" System habe, mit dem ich
648 -arbeiten kann. Während der Installation des Betriebssystems musste ich darauf
649 -achten, die Optionen für Multithreading zu aktivieren; wie üblich ist die
650 -Dokumentation von Gentoo sehr genau, und macht es somit einfach, die nötigen
651 -Einstellungen zu finden und sie zu aktivieren."
652 +In einer darauf folgenden Email an die <mail>gentoo-project@g.o</mail>
653 +Mailing Liste schrieb <mail link="dberkholz@g.o">Donnie Berkholz</mail>
654 +Links zu Bugzilla Funktionen, die auch benutzt werden können, um Statistiken zu erstellen.
655 </p>
656
657 <ul>
658 -<li><uri>http://softwareblogs.intel.com/2007/08/02/threading-building-blocks-amd-athlon-64-x2-and-gentoo-linux/</uri></li>
659 +<li><uri link="http://www.faulhammer.org/index.php?option=com_content&amp;task=view&amp;id=194&amp;Itemid=99999999">Wir
660 +werden von Bugs geflutet!</uri></li>
661 +<li><uri link="http://article.gmane.org/gmane.linux.gentoo.project/145">
662 +Re: Bug Statistiken und eure Meinungen/Fakten</uri></li>
663 </ul>
664
665 </body>
666 @@ -277,6 +519,22 @@
667
668 </chapter>
669
670 +<!-- gentoo-user -->
671 +
672 +<!-- gentoo-dev -->
673 +
674 +<!-- gentoo-catalyst -->
675 +
676 +<!-- gentoo-cluster -->
677 +
678 +<!-- gentoo-embedded -->
679 +
680 +<!-- gentoo-security -->
681 +
682 +<!-- Gentoo International-->
683 +
684 +<!-- Gentoo in the press -->
685 +
686 <!-- Tips and Tricks -->
687
688 <!-- Gentoo developer moves -->
689 @@ -307,10 +565,12 @@
690 </p>
691
692 <ul>
693 -<li><e>Niemand diese Woche.</e></li>
694 +<li><e>Jason Smathers (jsin) net-ftp herd</e></li>
695 +<li><e>Christian Hoffmann (hoffie) PHP herd</e></li>
696 </ul>
697
698 </body>
699 +
700 </section>
701
702 <section>
703 @@ -339,35 +599,18 @@
704 <title>Gentoo Security</title>
705
706 <section>
707 -<title>Macromedia Flash Player: Beliebige Codeausführung von außen</title>
708 -<body>
709 -
710 -<p>
711 -Mehrere Schwachstellen wurden im Macromedia Flash Player entdeckt, wodurch
712 -beliebiger Code von außen ausgeführt werden könnte.
713 -</p>
714 -
715 -<p>
716 -Für weitere Infos siehe die
717 -<uri link="http://www.gentoo.org/security/en/glsa/glsa-200708-01.xml">
718 -GLSA Meldung</uri>
719 -</p>
720 -
721 -</body>
722 -</section>
723 -
724 -<section>
725 -<title>Xvid: Array - Indizierungsschwachstelle</title>
726 +<title>Mozilla products: Mehrere Schwachstellen</title>
727 <body>
728
729 <p>
730 -Mehrere Array - Indizierungsschwachstelle wurden in Xvid entdeckt, wodurch
731 -beliebiger Code von außen ausgeführt werden könnte.
732 +Mehrere Schwachstellen wurden in Mozilla Firefox, Thunderbird, SeaMonkey
733 +und XULRunner entdeckt, welche womöglich beliebige Codeausführung von
734 +außen ermöglichen könnten.
735 </p>
736
737 <p>
738 Für weitere Infos siehe die
739 -<uri link="http://www.gentoo.org/security/en/glsa/glsa-200708-02.xml">
740 +<uri link="http://www.gentoo.org/security/en/glsa/glsa-200708-09.xml">
741 GLSA Meldung</uri>
742 </p>
743
744 @@ -375,18 +618,17 @@
745 </section>
746
747 <section>
748 -<title>libarchive (früher bekannt unter bsdtar): Mehrere PaX Extension Header Schwachstellen</title>
749 +<title>MySQL: 'Denial of Service' und Informationsleck</title>
750 <body>
751
752 <p>
753 -Mehrere Schwachstellen wurden in libarchive (früher bekannt unter
754 -app-archive/bsdtar) entdeckt, wodurch beliebiger Code ausgeführt
755 -oder ein 'Denial of Service' ausgelöst werden könnte.
756 +Eine 'Denial of Service' - Schwachstelle und die Preisgabe von Informationen
757 +zur Tabellenstruktur wurden in MySQL entdeckt.
758 </p>
759
760 <p>
761 Für weitere Infos siehe die
762 -<uri link="http://www.gentoo.org/security/en/glsa/glsa-200708-03.xml">
763 +<uri link="http://www.gentoo.org/security/en/glsa/glsa-200708-10.xml">
764 GLSA Meldung</uri>
765 </p>
766
767 @@ -394,17 +636,18 @@
768 </section>
769
770 <section>
771 -<title>ClamAV: Denial of Service</title>
772 +<title>Lighttpd: Mehrere Schwachstellen</title>
773 <body>
774
775 <p>
776 -Eine Schwachstelle wurde in ClamAV entdeckt, wodurch ein
777 -'Denial of Service' ermöglicht werden könnte.
778 +Mehrere Schwachstellen wurden in Lighttp entdeckt, die vor allem einen
779 +'Denial of Service' und womöglich beliebige Codeausführung von außen
780 +erlauben könnten.
781 </p>
782
783 <p>
784 Für weitere Infos siehe die
785 -<uri link="http://www.gentoo.org/security/en/glsa/glsa-200708-04.xml">
786 +<uri link="http://www.gentoo.org/security/en/glsa/glsa-200708-11.xml">
787 GLSA Meldung</uri>
788 </p>
789
790 @@ -412,17 +655,18 @@
791 </section>
792
793 <section>
794 -<title>GD: Mehrere Schwachstellen</title>
795 +<title>Wireshark: Mehrere Schwachstellen</title>
796 <body>
797
798 <p>
799 -Mehrere Schwachstellen wurden in GD entdeckt, wodurch
800 -beliebiger Code ausgeführt werden könnte.
801 +Es wurden in Wireshark mehrere Schwachstellen entdeckt, die eine
802 +beliebige Codeausführung von außen und einen 'Denial of Service'
803 +erlauben könnten.
804 </p>
805
806 <p>
807 Für weitere Infos siehe die
808 -<uri link="http://www.gentoo.org/security/en/glsa/glsa-200708-05.xml">
809 +<uri link="http://www.gentoo.org/security/en/glsa/glsa-200708-12.xml">
810 GLSA Meldung</uri>
811 </p>
812
813 @@ -430,18 +674,18 @@
814 </section>
815
816 <section>
817 -<title>Net::DNS: Mehrere Schwachstellen</title>
818 +<title>BIND: Generierung von schlechten Zufallszahlen</title>
819 <body>
820
821 <p>
822 -Mehrere Schwachstellen wurden im Net::DNS Perl - Modul entdeckt,
823 -wodurch ein 'Denial of Service' und eine 'Cache Poisoning' Angriff
824 -ermöglicht werden könnte.
825 +Der Zufallszahlengenerator im ISC BIND benutzt einen schlechten
826 +Algorithmus, der es einfacher macht, die nächste Abfrage-ID zu
827 +erraten und einen 'DNS Cach Poisoning' - Angriff zu starten.
828 </p>
829
830 <p>
831 Für weitere Infos siehe die
832 -<uri link="http://www.gentoo.org/security/en/glsa/glsa-200708-06.xml">
833 +<uri link="http://www.gentoo.org/security/en/glsa/glsa-200708-13.xml">
834 GLSA Meldung</uri>
835 </p>
836
837 @@ -449,17 +693,17 @@
838 </section>
839
840 <section>
841 -<title>Xfce Terminal: Beliebige Codeausführung von außen</title>
842 +<title>NVIDIA drivers: 'Denial of Service'</title>
843 <body>
844
845 <p>
846 -Ein Schwachstelle wurde im Xfce Terminalprogramm entdeckt, wodurch
847 -beliebiger Code von außen ausgeführt werden könnte.
848 +In den NVIDIA Grafiktreibern wurde eine Schwachstelle entdeckt,
849 +die einen 'Denial of Service' erlauben könnte.
850 </p>
851
852 <p>
853 Für weitere Infos siehe die
854 -<uri link="http://www.gentoo.org/security/en/glsa/glsa-200708-07.xml">
855 +<uri link="http://www.gentoo.org/security/en/glsa/glsa-200708-14.xml">
856 GLSA Meldung</uri>
857 </p>
858
859 @@ -467,17 +711,16 @@
860 </section>
861
862 <section>
863 -<title>SquirrelMail G/PGP plugin: Beliebige Codeausführung</title>
864 +<title>Apache mod_jk: Verzeichnisüberschreitung</title>
865 <body>
866
867 <p>
868 -Mehrere Schwachstellen wurden in SquirrelMail entdeckt, wodurch
869 -beliebiger Code von außen ausgeführt werden könnte.
870 +Apache mod_jk ist anfällig für eine unerlaubte Verzeichnisüberschreitung.
871 </p>
872
873 <p>
874 Für weitere Infos siehe die
875 -<uri link="http://www.gentoo.org/security/en/glsa/glsa-200708-08.xml">
876 +<uri link="http://www.gentoo.org/security/en/glsa/glsa-200708-15.xml">
877 GLSA Meldung</uri>
878 </p>
879
880 @@ -523,33 +766,39 @@
881 </tr>
882
883 <tr>
884 -<ti>app-admin/gentoo-bugger</ti>
885 -<ti>06. August 2007</ti>
886 -<ti><mail link="mcummings@g.o">Michael Cummings</mail></ti>
887 +<ti>kde-base/kworldwatch</ti>
888 +<ti>16. August 2007</ti>
889 +<ti><mail link="keytoaster@g.o">Tobias Heinlein</mail></ti>
890 </tr>
891
892 <tr>
893 -<ti>media-gfx/bootsplash</ti>
894 -<ti>06. August 2007</ti>
895 -<ti><mail link="spock@g.o">Michael Januszewski</mail></ti>
896 +<ti>dev-java/javahelp-bin</ti>
897 +<ti>18. August 2007</ti>
898 +<ti><mail link="betelgeuse@g.o">Petteri Räty</mail></ti>
899 </tr>
900
901 <tr>
902 -<ti>media-sound/sonic-rainbow</ti>
903 -<ti>08. August 2007</ti>
904 +<ti>x11-misc/fsv</ti>
905 +<ti>18. August 2007</ti>
906 <ti><mail link="drac@g.o">Samuli Suominen</mail></ti>
907 </tr>
908
909 <tr>
910 -<ti>media-libs/janus</ti>
911 -<ti>08. August 2007</ti>
912 -<ti><mail link="drac@g.o">Samuli Suominen</mail></ti>
913 +<ti>www-misc/libapreq2</ti>
914 +<ti>19. August 2007</ti>
915 +<ti><mail link="hollow@g.o">Benedikt Boehm</mail></ti>
916 </tr>
917
918 <tr>
919 -<ti>games-strategy/bos</ti>
920 -<ti>10. August 2007</ti>
921 -<ti><mail link="mr_bones_@g.o">Michael Sterrett</mail></ti>
922 +<ti>dev-ruby/mod_ruby</ti>
923 +<ti>19. August 2007</ti>
924 +<ti><mail link="phreak@g.o">Christian Heim</mail></ti>
925 +</tr>
926 +
927 +<tr>
928 +<ti>dev-python/mod_python</ti>
929 +<ti>19. August 2007</ti>
930 +<ti><mail link="phreak@g.o">Christian Heim</mail></ti>
931 </tr>
932
933 </table>
934 @@ -570,51 +819,207 @@
935 </tr>
936
937 <tr>
938 -<ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=media-fonts;name=libertine-ttf">media-fonts/libertine-ttf</uri></ti>
939 -<ti>06. August 2007</ti>
940 -<ti><mail link="dirtyepic@g.o">Ryan Hill</mail></ti>
941 +<ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=dev-ruby;name=id3lib-ruby">dev-ruby/id3lib-ruby</uri></ti>
942 +<ti>13. August 2007</ti>
943 +<ti><mail link="omp@g.o">David Shakaryan</mail></ti>
944 </tr>
945
946 <tr>
947 -<ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=app-portage;name=maintainer-helper">app-portage/maintainer-helper</uri></ti>
948 -<ti>07. August 2007</ti>
949 -<ti><mail link="jokey@g.o">Markus Ullmann</mail></ti>
950 +<ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=net-im;name=telepathy-mission-control">net-im/telepathy-mission-control</uri></ti>
951 +<ti>13. August 2007</ti>
952 +<ti><mail link="coldwind@g.o">Santiago M. Mola</mail></ti>
953 </tr>
954
955 <tr>
956 -<ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=dev-perl;name=Net-RBLClient">dev-perl/Net-RBLClient</uri></ti>
957 -<ti>07. August 2007</ti>
958 -<ti><mail link="ian@g.o">Christian Hartmann</mail></ti>
959 +<ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=net-im;name=empathy">net-im/empathy</uri></ti>
960 +<ti>13. August 2007</ti>
961 +<ti><mail link="coldwind@g.o">Santiago M. Mola</mail></ti>
962 </tr>
963
964 <tr>
965 -<ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=net-im;name=centerim">net-im/centerim</uri></ti>
966 -<ti>07. August 2007</ti>
967 -<ti><mail link="swegener@g.o">Sven Wegener</mail></ti>
968 +<ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=media-gfx;name=raw-thumbnailer">media-gfx/raw-thumbnailer</uri></ti>
969 +<ti>13. August 2007</ti>
970 +<ti><mail link="angelos@g.o">Christoph Mende</mail></ti>
971 </tr>
972
973 <tr>
974 -<ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=media-libs;name=libopenraw">media-libs/libopenraw</uri></ti>
975 -<ti>09. August 2007</ti>
976 +<ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=x11-misc;name=xnee">x11-misc/xnee</uri></ti>
977 +<ti>13. August 2007</ti>
978 <ti><mail link="drac@g.o">Samuli Suominen</mail></ti>
979 </tr>
980
981 <tr>
982 -<ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=dev-ruby;name=piston">dev-ruby/piston</uri></ti>
983 -<ti>11. August 2007</ti>
984 -<ti><mail link="nichoj@g.o">Joshua Nichols</mail></ti>
985 +<ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=games-arcade;name=whichwayisup">games-arcade/whichwayisup</uri></ti>
986 +<ti>13. August 2007</ti>
987 +<ti><mail link="coldwind@g.o">Santiago M. Mola</mail></ti>
988 +</tr>
989 +
990 +<tr>
991 +<ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=dev-php;name=roadsend-php">dev-php/roadsend-php</uri></ti>
992 +<ti>14. August 2007</ti>
993 +<ti><mail link="hkbst@g.o">Marijn Schouten</mail></ti>
994 +</tr>
995 +
996 +<tr>
997 +<ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=dev-ruby;name=haml">dev-ruby/haml</uri></ti>
998 +<ti>15. August 2007</ti>
999 +<ti><mail link="trapni@g.o">Christian Parpart</mail></ti>
1000 </tr>
1001
1002 <tr>
1003 -<ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=app-misc;name=toilet">app-misc/toilet</uri></ti>
1004 -<ti>11. August 2007</ti>
1005 +<ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=dev-perl;name=RTF-Writer">dev-perl/RTF-Writer</uri></ti>
1006 +<ti>15. August 2007</ti>
1007 +<ti><mail link="ian@g.o">Christian Hartmann</mail></ti>
1008 +</tr>
1009 +
1010 +<tr>
1011 +<ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=games-puzzle;name=amoebax">games-puzzle/amoebax</uri></ti>
1012 +<ti>15. August 2007</ti>
1013 +<ti><mail link="mr_bones_@g.o">Michael Sterrett</mail></ti>
1014 +</tr>
1015 +
1016 +<tr>
1017 +<ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=dev-python;name=pygsl">dev-python/pygsl</uri></ti>
1018 +<ti>16. August 2007</ti>
1019 +<ti><mail link="bicatali@g.o">Sebastien Fabbro</mail></ti>
1020 +</tr>
1021 +
1022 +<tr>
1023 +<ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=app-misc;name=irtrans-irclient">app-misc/irtrans-irclient</uri></ti>
1024 +<ti>16. August 2007</ti>
1025 +<ti><mail link="hd_brummy@g.o">Joerg Bornkessel</mail></ti>
1026 +</tr>
1027 +
1028 +<tr>
1029 +<ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=app-misc;name=irtrans-irserver">app-misc/irtrans-irserver</uri></ti>
1030 +<ti>16. August 2007</ti>
1031 +<ti><mail link="hd_brummy@g.o">Joerg Bornkessel</mail></ti>
1032 +</tr>
1033 +
1034 +<tr>
1035 +<ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=kde-base;name=kworldclock">kde-base/kworldclock</uri></ti>
1036 +<ti>16. August 2007</ti>
1037 +<ti><mail link="keytoaster@g.o">Tobias Heinlein</mail></ti>
1038 +</tr>
1039 +
1040 +<tr>
1041 +<ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=media-libs;name=libdiscid">media-libs/libdiscid</uri></ti>
1042 +<ti>17. August 2007</ti>
1043 +<ti><mail link="coldwind@g.o">Santiago M. Mola</mail></ti>
1044 +</tr>
1045 +
1046 +<tr>
1047 +<ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=media-sound;name=picard">media-sound/picard</uri></ti>
1048 +<ti>17. August 2007</ti>
1049 +<ti><mail link="coldwind@g.o">Santiago M. Mola</mail></ti>
1050 +</tr>
1051 +
1052 +<tr>
1053 +<ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=dev-php;name=PEAR-Mail_mimeDecode">dev-php/PEAR-Mail_mimeDecode</uri></ti>
1054 +<ti>17. August 2007</ti>
1055 +<ti><mail link="hoffie@g.o">Christian Hoffmann</mail></ti>
1056 +</tr>
1057 +
1058 +<tr>
1059 +<ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=app-dicts;name=aspell-pt-br">app-dicts/aspell-pt-br</uri></ti>
1060 +<ti>17. August 2007</ti>
1061 +<ti><mail link="philantrop@g.o">Wulf Krueger</mail></ti>
1062 +</tr>
1063 +
1064 +<tr>
1065 +<ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=net-ftp;name=cmdftp">net-ftp/cmdftp</uri></ti>
1066 +<ti>18. August 2007</ti>
1067 +<ti><mail link="jsin@g.o">Jason Smathers</mail></ti>
1068 +</tr>
1069 +
1070 +<tr>
1071 +<ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=app-misc;name=geneweb">app-misc/geneweb</uri></ti>
1072 +<ti>18. August 2007</ti>
1073 +<ti><mail link="tupone@g.o">Alfredo Tupone</mail></ti>
1074 +</tr>
1075 +
1076 +<tr>
1077 +<ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=gnustep-base;name=gnustep-back-cairo">gnustep-base/gnustep-back-cairo</uri></ti>
1078 +<ti>18. August 2007</ti>
1079 +<ti><mail link="grobian@g.o">Fabian Groffen</mail></ti>
1080 +</tr>
1081 +
1082 +<tr>
1083 +<ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=virtual;name=gnustep-back">virtual/gnustep-back</uri></ti>
1084 +<ti>18. August 2007</ti>
1085 +<ti><mail link="voyageur@g.o">Bernard Cafarelli</mail></ti>
1086 +</tr>
1087 +
1088 +<tr>
1089 +<ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=app-dicts;name=aspell-la">app-dicts/aspell-la</uri></ti>
1090 +<ti>18. August 2007</ti>
1091 +<ti><mail link="philantrop@g.o">Wulf Krueger</mail></ti>
1092 +</tr>
1093 +
1094 +<tr>
1095 +<ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=app-dicts;name=aspell-lt">app-dicts/aspell-lt</uri></ti>
1096 +<ti>18. August 2007</ti>
1097 +<ti><mail link="philantrop@g.o">Wulf Krueger</mail></ti>
1098 +</tr>
1099 +
1100 +<tr>
1101 +<ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=dev-util;name=mpatch">dev-util/mpatch</uri></ti>
1102 +<ti>18. August 2007</ti>
1103 +<ti><mail link="robbat2@g.o">Robin H. Johnson</mail></ti>
1104 +</tr>
1105 +
1106 +<tr>
1107 +<ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=sys-block;name=fio">sys-block/fio</uri></ti>
1108 +<ti>18. August 2007</ti>
1109 +<ti><mail link="robbat2@g.o">Robin H. Johnson</mail></ti>
1110 +</tr>
1111 +
1112 +<tr>
1113 +<ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=sys-block;name=seekwatcher">sys-block/seekwatcher</uri></ti>
1114 +<ti>18. August 2007</ti>
1115 +<ti><mail link="robbat2@g.o">Robin H. Johnson</mail></ti>
1116 +</tr>
1117 +
1118 +<tr>
1119 +<ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=media-sound;name=tunapie">media-sound/tunapie</uri></ti>
1120 +<ti>18. August 2007</ti>
1121 <ti><mail link="drac@g.o">Samuli Suominen</mail></ti>
1122 </tr>
1123
1124 <tr>
1125 -<ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=media-sound;name=soundkonverter">media-sound/soundkonverter</uri></ti>
1126 -<ti>12. August 2007</ti>
1127 -<ti><mail link="beandog@g.o">Steve Dibb</mail></ti>
1128 +<ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=dev-perl;name=GSSAPI">dev-perl/GSSAPI</uri></ti>
1129 +<ti>19. August 2007</ti>
1130 +<ti><mail link="ian@g.o">Christian Hartmann</mail></ti>
1131 +</tr>
1132 +
1133 +<tr>
1134 +<ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=www-apache;name=libapreq2">www-apache/libapreq2</uri></ti>
1135 +<ti>19. August 2007</ti>
1136 +<ti><mail link="hollow@g.o">Benedikt Boehm</mail></ti>
1137 +</tr>
1138 +
1139 +<tr>
1140 +<ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=www-apache;name=mod_python">www-apache/mod_python</uri></ti>
1141 +<ti>19. August 2007</ti>
1142 +<ti><mail link="phreak@g.o">Christian Heim</mail></ti>
1143 +</tr>
1144 +
1145 +<tr>
1146 +<ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=dev-ruby;name=text-hyphen">dev-ruby/text-hyphen</uri></ti>
1147 +<ti>19. August 2007</ti>
1148 +<ti><mail link="graaff@g.o">Hans de Graaff</mail></ti>
1149 +</tr>
1150 +
1151 +<tr>
1152 +<ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=www-apache;name=mod_ruby">www-apache/mod_ruby</uri></ti>
1153 +<ti>19. August 2007</ti>
1154 +<ti><mail link="phreak@g.o">Christian Heim</mail></ti>
1155 +</tr>
1156 +
1157 +<tr>
1158 +<ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=sys-fs;name=archfs">sys-fs/archfs</uri></ti>
1159 +<ti>19. August 2007</ti>
1160 +<ti><mail link="jokey@g.o">Markus Ullmann</mail></ti>
1161 </tr>
1162
1163 </table>
1164 @@ -622,8 +1027,7 @@
1165 </body>
1166 </section>
1167
1168 -<!-- paste from script -->
1169 -
1170 +<!-- paste Last Rites from the script -->
1171 <section>
1172 <title>'Letzte Ölung':</title>
1173 <body>
1174 @@ -638,18 +1042,40 @@
1175 <th>Kontakt:</th>
1176 </tr>
1177
1178 -<!-- paste from script -->
1179 +<tr>
1180 +<ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=mail-filter;name=spamassassin-ruledujour">mail-filter/spamassassin-ruledujour</uri></ti>
1181 +<ti>14. September 2007</ti>
1182 +<ti><mail link="robbat2@g.o">Robin H. Johnson</mail></ti>
1183 +</tr>
1184
1185 <tr>
1186 -<ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=net-wireless;name=aircrack-ptw">net-wireless/aircrack-ptw</uri></ti>
1187 -<ti>06. September 2007</ti>
1188 -<ti><mail link="pylon@g.o">Lars Weiler</mail></ti>
1189 +<ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=www-apps;name=ids">www-apps/ids</uri></ti>
1190 +<ti>15. September 2007</ti>
1191 +<ti><mail link="wrobel@g.o">Gunnar Wrobel</mail></ti>
1192 </tr>
1193
1194 <tr>
1195 -<ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=www-client;name=planet">www-client/planet</uri></ti>
1196 -<ti>11. September 2007</ti>
1197 -<ti><mail link="beandog@g.o">Steve Dibb</mail></ti>
1198 +<ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=media-sound;name=usbmidi">media-sound/usbmidi</uri></ti>
1199 +<ti>17. September 2007</ti>
1200 +<ti><mail link="drac@g.o">Samuli Suominen</mail></ti>
1201 +</tr>
1202 +
1203 +<tr>
1204 +<ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=media-video;name=xmps">media-video/xmps</uri></ti>
1205 +<ti>17. September 2007</ti>
1206 +<ti><mail link="drac@g.o">Samuli Suominen</mail></ti>
1207 +</tr>
1208 +
1209 +<tr>
1210 +<ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=media-sound;name=mp3kult">media-sound/mp3kult</uri></ti>
1211 +<ti>19. September 2007</ti>
1212 +<ti><mail link="drac@g.o">Samuli Suominen</mail></ti>
1213 +</tr>
1214 +
1215 +<tr>
1216 +<ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=net-misc;name=ebayagent">net-misc/ebayagent</uri></ti>
1217 +<ti>20. September 2007</ti>
1218 +<ti><mail link="ian@g.o">Christian Hartmann</mail></ti>
1219 </tr>
1220
1221 </table>
1222 @@ -660,6 +1086,8 @@
1223 </chapter>
1224
1225 <!-- Bugzilla -->
1226 +
1227 +<!-- paste from the script -->
1228 <chapter>
1229 <title>Bugzilla</title>
1230 <section>
1231 @@ -680,21 +1108,21 @@
1232 Die Gentoo Community verwendet Bugzilla (
1233 <uri link="http://bugs.gentoo.org">bugs.gentoo.org</uri>) um Bugs,
1234 Meldungen, Vorschläge und andere Kommunikationen mit dem Entwicklerteam
1235 -zu protokollieren. Die Aktivitäten zwischen dem 05. August 2007
1236 -und 11. August 2007 resultieren in:
1237 +zu protokollieren. Die Aktivitäten zwischen dem 12. August 2007
1238 +und 18. August 2007 resultieren in:
1239 </p>
1240
1241 <ul>
1242 -<li>437 neuen Bugs</li>
1243 -<li>231 geschlossenen oder gelösten Bugs</li>
1244 -<li>19 wiedergeöffneten Bugs</li>
1245 -<li>92 als NEEDINFO/WONTFIX/CANTFIX/INVALID/UPSTREAM geschlossener Bugs</li>
1246 -<li>103 als Duplikate bezeichneten Bugs</li>
1247 +<li>519 neuen Bugs</li>
1248 +<li>303 geschlossenen oder gelösten Bugs</li>
1249 +<li>22 wiedergeöffneten Bugs</li>
1250 +<li>111 als NEEDINFO/WONTFIX/CANTFIX/INVALID/UPSTREAM geschlossener Bugs</li>
1251 +<li>110 als Duplikate bezeichneten Bugs</li>
1252 </ul>
1253
1254 <p>
1255 -Von den 9916 zur Zeit offenen Bugs sind 12 als 'blocker', 101 als 'critical'
1256 -und 355 als 'major' markiert.
1257 +Von den 9873 zur Zeit offenen Bugs sind 12 als 'blocker', 101 als'critical'
1258 +und 350 als 'major' markiert.
1259 </p>
1260
1261 </body>
1262 @@ -710,29 +1138,29 @@
1263 </p>
1264
1265 <ul>
1266 -<li><mail link="base-system@g.o">Gentoo's Team for Core System packages</mail>, mit 13
1267 -<uri link="http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=RESOLVED&amp;bug_status=CLOSED&amp;chfield=bug_status&amp;chfieldfrom=2007-08-05&amp;chfieldto=2007-08-11&amp;resolution=FIXED&amp;assigned_to=base-system@g.o">geschlossenen Bugs</uri>
1268 +<li><mail link="neysx@g.o">Xavier Neys</mail>, mit 22
1269 +<uri link="http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=RESOLVED&amp;bug_status=CLOSED&amp;chfield=bug_status&amp;chfieldfrom=2007-08-12&amp;chfieldto=2007-08-18&amp;resolution=FIXED&amp;assigned_to=neysx@g.o">geschlossenen Bugs</uri>
1270 </li>
1271 -<li><mail link="bsd@g.o">Gentoo/BSD Team</mail>, mit 12
1272 -<uri link="http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=RESOLVED&amp;bug_status=CLOSED&amp;chfield=bug_status&amp;chfieldfrom=2007-08-05&amp;chfieldto=2007-08-11&amp;resolution=FIXED&amp;assigned_to=bsd@g.o">geschlossenen Bugs</uri>
1273 +<li><mail link="java@g.o">Java team</mail>, mit 20
1274 +<uri link="http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=RESOLVED&amp;bug_status=CLOSED&amp;chfield=bug_status&amp;chfieldfrom=2007-08-12&amp;chfieldto=2007-08-18&amp;resolution=FIXED&amp;assigned_to=java@g.o">geschlossenen Bugs</uri>
1275 </li>
1276 -<li><mail link="sound@g.o">Gentoo Sound Team</mail>, mit 11
1277 -<uri link="http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=RESOLVED&amp;bug_status=CLOSED&amp;chfield=bug_status&amp;chfieldfrom=2007-08-05&amp;chfieldto=2007-08-11&amp;resolution=FIXED&amp;assigned_to=sound@g.o">geschlossenen Bugs</uri>
1278 +<li><mail link="games@g.o">Gentoo Games</mail>, mit 15
1279 +<uri link="http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=RESOLVED&amp;bug_status=CLOSED&amp;chfield=bug_status&amp;chfieldfrom=2007-08-12&amp;chfieldto=2007-08-18&amp;resolution=FIXED&amp;assigned_to=games@g.o">geschlossenen Bugs</uri>
1280 </li>
1281 -<li><mail link="security@g.o">Gentoo Security</mail>, mit 10
1282 -<uri link="http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=RESOLVED&amp;bug_status=CLOSED&amp;chfield=bug_status&amp;chfieldfrom=2007-08-05&amp;chfieldto=2007-08-11&amp;resolution=FIXED&amp;assigned_to=security@g.o">geschlossenen Bugs</uri>
1283 +<li><mail link="amd64@g.o">AMD64 Project</mail>, mit 14
1284 +<uri link="http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=RESOLVED&amp;bug_status=CLOSED&amp;chfield=bug_status&amp;chfieldfrom=2007-08-12&amp;chfieldto=2007-08-18&amp;resolution=FIXED&amp;assigned_to=amd64@g.o">geschlossenen Bugs</uri>
1285 </li>
1286 -<li><mail link="php-bugs@g.o">PHP Bugs</mail>, mit 8
1287 -<uri link="http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=RESOLVED&amp;bug_status=CLOSED&amp;chfield=bug_status&amp;chfieldfrom=2007-08-05&amp;chfieldto=2007-08-11&amp;resolution=FIXED&amp;assigned_to=php-bugs@g.o">geschlossenen Bugs</uri>
1288 +<li><mail link="security@g.o">Gentoo Security</mail>, mit 10
1289 +<uri link="http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=RESOLVED&amp;bug_status=CLOSED&amp;chfield=bug_status&amp;chfieldfrom=2007-08-12&amp;chfieldto=2007-08-18&amp;resolution=FIXED&amp;assigned_to=security@g.o">geschlossenen Bugs</uri>
1290 </li>
1291 -<li><mail link="gnome@g.o">Gentoo Linux Gnome Desktop Team</mail>, mit 8
1292 -<uri link="http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=RESOLVED&amp;bug_status=CLOSED&amp;chfield=bug_status&amp;chfieldfrom=2007-08-05&amp;chfieldto=2007-08-11&amp;resolution=FIXED&amp;assigned_to=gnome@g.o">geschlossenen Bugs</uri>
1293 +<li><mail link="strerror@g.o">Benjamin Smee (strerror)</mail>, mit 9
1294 +<uri link="http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=RESOLVED&amp;bug_status=CLOSED&amp;chfield=bug_status&amp;chfieldfrom=2007-08-12&amp;chfieldto=2007-08-18&amp;resolution=FIXED&amp;assigned_to=strerror@g.o">geschlossenen Bugs</uri>
1295 </li>
1296 -<li><mail link="alt@g.o">Gentoo non-Linux Team</mail>, mit 7
1297 -<uri link="http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=RESOLVED&amp;bug_status=CLOSED&amp;chfield=bug_status&amp;chfieldfrom=2007-08-05&amp;chfieldto=2007-08-11&amp;resolution=FIXED&amp;assigned_to=alt@g.o">geschlossenen Bugs</uri>
1298 +<li><mail link="hanno@g.o">Hanno Boeck</mail>, mit 9
1299 +<uri link="http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=RESOLVED&amp;bug_status=CLOSED&amp;chfield=bug_status&amp;chfieldfrom=2007-08-12&amp;chfieldto=2007-08-18&amp;resolution=FIXED&amp;assigned_to=hanno@g.o">geschlossenen Bugs</uri>
1300 </li>
1301 -<li><mail link="chiguire@g.o">John Christian Stoddart</mail>, mit 6
1302 -<uri link="http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=RESOLVED&amp;bug_status=CLOSED&amp;chfield=bug_status&amp;chfieldfrom=2007-08-05&amp;chfieldto=2007-08-11&amp;resolution=FIXED&amp;assigned_to=chiguire@g.o">geschlossenen Bugs</uri>
1303 +<li><mail link="media-video@g.o">media-video herd</mail>, mit 8
1304 +<uri link="http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=RESOLVED&amp;bug_status=CLOSED&amp;chfield=bug_status&amp;chfieldfrom=2007-08-12&amp;chfieldto=2007-08-18&amp;resolution=FIXED&amp;assigned_to=media-video@g.o">geschlossenen Bugs</uri>
1305 </li>
1306 </ul>
1307
1308 @@ -749,29 +1177,29 @@
1309 </p>
1310
1311 <ul>
1312 -<li><mail link="maintainer-wanted@g.o">Default Assignee for New Packages</mail>, mit 15
1313 -<uri link="http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=NEW&amp;bug_status=ASSIGNED&amp;bug_status=REOPENED&amp;chfield=assigned_to&amp;chfieldfrom=2007-08-05&amp;chfieldto=2007-08-11&amp;assigned_to=maintainer-wanted@g.o">neuen Bugs</uri>
1314 +<li><mail link="maintainer-wanted@g.o">Default Assignee for New Packages</mail>, mit 12
1315 +<uri link="http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=NEW&amp;bug_status=ASSIGNED&amp;bug_status=REOPENED&amp;chfield=assigned_to&amp;chfieldfrom=2007-08-12&amp;chfieldto=2007-08-18&amp;assigned_to=maintainer-wanted@g.o">neuen Bugs</uri>
1316 </li>
1317 -<li><mail link="dev-embedded@g.o">Embedded Team</mail>, mit 12
1318 -<uri link="http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=NEW&amp;bug_status=ASSIGNED&amp;bug_status=REOPENED&amp;chfield=assigned_to&amp;chfieldfrom=2007-08-05&amp;chfieldto=2007-08-11&amp;assigned_to=dev-embedded@g.o">neuen Bugs</uri>
1319 +<li><mail link="amd64@g.o">AMD64 Project</mail>, mit 8
1320 +<uri link="http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=NEW&amp;bug_status=ASSIGNED&amp;bug_status=REOPENED&amp;chfield=assigned_to&amp;chfieldfrom=2007-08-12&amp;chfieldto=2007-08-18&amp;assigned_to=amd64@g.o">neuen Bugs</uri>
1321 </li>
1322 -<li><mail link="ppc@g.o">PPC Porters</mail>, mit 5
1323 -<uri link="http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=NEW&amp;bug_status=ASSIGNED&amp;bug_status=REOPENED&amp;chfield=assigned_to&amp;chfieldfrom=2007-08-05&amp;chfieldto=2007-08-11&amp;assigned_to=ppc@g.o">neuen Bugs</uri>
1324 +<li><mail link="games@g.o">Gentoo Games</mail>, mit 7
1325 +<uri link="http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=NEW&amp;bug_status=ASSIGNED&amp;bug_status=REOPENED&amp;chfield=assigned_to&amp;chfieldfrom=2007-08-12&amp;chfieldto=2007-08-18&amp;assigned_to=games@g.o">neuen Bugs</uri>
1326 </li>
1327 -<li><mail link="base-system@g.o">Gentoo's Team for Core System packages</mail>, mit 5
1328 -<uri link="http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=NEW&amp;bug_status=ASSIGNED&amp;bug_status=REOPENED&amp;chfield=assigned_to&amp;chfieldfrom=2007-08-05&amp;chfieldto=2007-08-11&amp;assigned_to=base-system@g.o">neuen Bugs</uri>
1329 +<li><mail link="maintainer-needed@g.o">Default Assignee for Orphaned Packages</mail>, mit 6
1330 +<uri link="http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=NEW&amp;bug_status=ASSIGNED&amp;bug_status=REOPENED&amp;chfield=assigned_to&amp;chfieldfrom=2007-08-12&amp;chfieldto=2007-08-18&amp;assigned_to=maintainer-needed@g.o">neuen Bugs</uri>
1331 </li>
1332 -<li><mail link="web-apps@g.o">Gentoo Web Application Packages Maintainers</mail>, mit 4
1333 -<uri link="http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=NEW&amp;bug_status=ASSIGNED&amp;bug_status=REOPENED&amp;chfield=assigned_to&amp;chfieldfrom=2007-08-05&amp;chfieldto=2007-08-11&amp;assigned_to=web-apps@g.o">neuen Bugs</uri>
1334 +<li><mail link="base-system@g.o">Gentoo's Team for Core System packages</mail>, mit 6
1335 +<uri link="http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=NEW&amp;bug_status=ASSIGNED&amp;bug_status=REOPENED&amp;chfield=assigned_to&amp;chfieldfrom=2007-08-12&amp;chfieldto=2007-08-18&amp;assigned_to=base-system@g.o">neuen Bugs</uri>
1336 </li>
1337 -<li><mail link="qt@g.o">Qt Bug Alias</mail>, mit 4
1338 -<uri link="http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=NEW&amp;bug_status=ASSIGNED&amp;bug_status=REOPENED&amp;chfield=assigned_to&amp;chfieldfrom=2007-08-05&amp;chfieldto=2007-08-11&amp;assigned_to=qt@g.o">neuen Bugs</uri>
1339 +<li><mail link="toolchain@g.o">Gentoo Toolchain Maintainers</mail>, mit 4
1340 +<uri link="http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=NEW&amp;bug_status=ASSIGNED&amp;bug_status=REOPENED&amp;chfield=assigned_to&amp;chfieldfrom=2007-08-12&amp;chfieldto=2007-08-18&amp;assigned_to=toolchain@g.o">neuen Bugs</uri>
1341 </li>
1342 -<li><mail link="media-video@g.o">media-video herd</mail>, mit 4
1343 -<uri link="http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=NEW&amp;bug_status=ASSIGNED&amp;bug_status=REOPENED&amp;chfield=assigned_to&amp;chfieldfrom=2007-08-05&amp;chfieldto=2007-08-11&amp;assigned_to=media-video@g.o">neuen Bugs</uri>
1344 +<li><mail link="net-irc@g.o">Packages in net-irc</mail>, mit 4
1345 +<uri link="http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=NEW&amp;bug_status=ASSIGNED&amp;bug_status=REOPENED&amp;chfield=assigned_to&amp;chfieldfrom=2007-08-12&amp;chfieldto=2007-08-18&amp;assigned_to=net-irc@g.o">neuen Bugs</uri>
1346 </li>
1347 -<li><mail link="vim@g.o">Vim Maintainers</mail>, mit 3
1348 -<uri link="http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=NEW&amp;bug_status=ASSIGNED&amp;bug_status=REOPENED&amp;chfield=assigned_to&amp;chfieldfrom=2007-08-05&amp;chfieldto=2007-08-11&amp;assigned_to=vim@g.o">neuen Bugs</uri>
1349 +<li><mail link="kernel@g.o">Gentoo Kernel Bug Wranglers and Kernel Maintainers</mail>, mit 4
1350 +<uri link="http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=NEW&amp;bug_status=ASSIGNED&amp;bug_status=REOPENED&amp;chfield=assigned_to&amp;chfieldfrom=2007-08-12&amp;chfieldto=2007-08-18&amp;assigned_to=kernel@g.o">neuen Bugs</uri>
1351 </li>
1352 </ul>
1353
1354 @@ -779,7 +1207,6 @@
1355 </section>
1356
1357 </chapter>
1358 -<!-- paste from the script -->
1359
1360 <!-- GWN feedback information -->
1361
1362
1363
1364
1365 1.165 xml/htdocs/news/de/gwn/gwn.xml
1366
1367 file : http://sources.gentoo.org/viewcvs.py/gentoo/xml/htdocs/news/de/gwn/gwn.xml?rev=1.165&view=markup
1368 plain: http://sources.gentoo.org/viewcvs.py/gentoo/xml/htdocs/news/de/gwn/gwn.xml?rev=1.165&content-type=text/plain
1369 diff : http://sources.gentoo.org/viewcvs.py/gentoo/xml/htdocs/news/de/gwn/gwn.xml?r1=1.164&r2=1.165
1370
1371 Index: gwn.xml
1372 ===================================================================
1373 RCS file: /var/cvsroot/gentoo/xml/htdocs/news/de/gwn/gwn.xml,v
1374 retrieving revision 1.164
1375 retrieving revision 1.165
1376 diff -u -r1.164 -r1.165
1377 --- gwn.xml 30 Aug 2007 08:08:37 -0000 1.164
1378 +++ gwn.xml 13 Sep 2007 21:07:24 -0000 1.165
1379 @@ -17,7 +17,7 @@
1380 </author>
1381 <abstract>Hauptindex für den wöchentlichen Gentoo-Newsletter</abstract>
1382 <version>1.2</version>
1383 -<date>2007-08-13</date>
1384 +<date>2007-08-20</date>
1385 <chapter>
1386 <title>Übersicht für den wöchentlichen Gentoo-Newsletter</title>
1387 <section>
1388 @@ -66,14 +66,12 @@
1389 <th>Datum</th>
1390 <th>Zusammenfassung</th>
1391 </tr>
1392 -<!--
1393 <tr>
1394 <ti><uri link="/news/de/gwn/20070820-newsletter.xml">20. August 2007</uri></ti>
1395 - <ti
1396 + <ti>
1397 Interviews mit den Nominierten für den Gentoo - Rat
1398 </ti>
1399 </tr>
1400 --->
1401 <tr>
1402 <ti><uri link="/news/de/gwn/20070813-newsletter.xml">13. August 2007</uri></ti>
1403 <ti>
1404
1405
1406
1407 1.1 xml/htdocs/news/de/gwn/20070820-newsletter.xml
1408
1409 file : http://sources.gentoo.org/viewcvs.py/gentoo/xml/htdocs/news/de/gwn/20070820-newsletter.xml?rev=1.1&view=markup
1410 plain: http://sources.gentoo.org/viewcvs.py/gentoo/xml/htdocs/news/de/gwn/20070820-newsletter.xml?rev=1.1&content-type=text/plain
1411
1412 Index: 20070820-newsletter.xml
1413 ===================================================================
1414 <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
1415 <?xml-stylesheet href="/xsl/guide.xsl" type="text/xsl"?>
1416 <!DOCTYPE guide SYSTEM "/dtd/guide.dtd">
1417 <guide type="newsletter" link="20070820-newsletter.xml" lang="de">
1418
1419 <title>Gentoo Weekly Newsletter</title>
1420 <subtitle>20. August 2007</subtitle>
1421
1422 <author title="Editor">
1423 <mail link="wolf31o2@g.o">Chris Gianelloni</mail>
1424 </author>
1425
1426 <author title="Editor">
1427 <mail link="musikc@g.o">Chrissy Fullam</mail>
1428 </author>
1429
1430 <author title="Author">
1431 <mail link="dertobi123@g.o">Tobias Scherbaum</mail>
1432 </author>
1433
1434 <author title="Contributor">
1435 <mail link="dsnider@××××××××××××.com">David Snider</mail>
1436 </author>
1437
1438 <author title="Contributor">
1439 <mail link="john.m.alberts@×××××.com">John Alberts</mail>
1440 </author>
1441
1442 <author title="Contributor">
1443 <mail link="matt@××××××××.nz">Matt Courtney</mail>
1444 </author>
1445
1446 <!-- Be sure to add yourself if you write an article -->
1447
1448 <author title="Übersetzer DE">
1449 <mail link="sirseoman@g.o">Tobias Matzat</mail>
1450 </author>
1451
1452 <author title="Übersetzer DE">
1453 <mail link="mr-werner@×××.de">Jan Werner</mail>
1454 </author>
1455
1456 <author title="Übersetzer DE">
1457 <mail link="gassaf@×××.de">Gilbert Assaf</mail>
1458 </author>
1459
1460 <author title="Übersetzer DE">
1461 <mail link="lordvan@g.o">Thomas Raschbacher</mail>
1462 </author>
1463
1464 <author title="Übersetzer DE">
1465 <mail link="denny.reeh@×××××.com">Denny Reeh</mail>
1466 </author>
1467
1468 <author title="Übersetzer DE">
1469 <mail link="void@g.o">Dennis Nienhüser</mail>
1470 </author>
1471
1472 <author title="Übersetzer DE">
1473 <mail link="sg@×××××××××.org">Sven Gebhardt</mail>
1474 </author>
1475
1476 <abstract>Der Gentoo Weekly Newsletter der Woche vom 20. August 2007.</abstract>
1477 <summary/>
1478
1479 <version>Volume 6, Issue 34</version>
1480 <date>2007-08-20</date>
1481
1482 <!-- Gentoo News -->
1483 <chapter>
1484 <title>Gentoo News</title>
1485
1486 <section>
1487 <title>Interview den Nomierten für den Gentoo - Rat</title>
1488
1489 <body>
1490
1491 <p>
1492 Wegen der kommenen Wahlen für den Gentoo - Rat, möchte das GWN - Team Ihnen die
1493 Kandidaten ein wenig näher bringen. Wir möchten Ihnen bei Ihrer Entscheidung
1494 helfen, indem wir die derzeitige Aufgaben der Kandidaten beleuchten und ein
1495 kleines Interview durchführen.
1496 </p>
1497
1498 <table>
1499 <tr>
1500 <th>Nominierter</th>
1501 <th>Derzeitige Aufgabe</th>
1502 </tr>
1503 <tr>
1504 <ti>Wernfried Haas (amne)</ti>
1505 <ti>Forums Lead</ti>
1506 </tr>
1507 <tr>
1508 <ti>Petteri Räty (betelgeuse)</ti>
1509 <ti>Java Lead, Developer Relations (Recruiters Lead)</ti>
1510 </tr>
1511
1512 <tr>
1513 <ti>Christel Dahlskjær (christel)</ti>
1514 <ti>User Relations Lead (Adopt-a-Dev), PR Lead, Developer Relations (Recruitment, Conflict Resolution Lead), Gentoo/Alpha, Gentoo/Mips, QA, Bugday</ti>
1515 </tr>
1516
1517 <tr>
1518 <ti>Donnie Berkholz (dberkholz)</ti>
1519 <ti>Desktop lead, X, Science, clustering</ti>
1520 </tr>
1521
1522 <tr>
1523 <ti>Tobias Scherbaum (dertobi123)</ti>
1524 <ti>Gentoo/PPC, Gentoo/HPPA</ti>
1525 </tr>
1526
1527 <tr>
1528 <ti>Diego Pettenò (flameeyes)</ti>
1529 <ti>Gentoo/Alt</ti>
1530 </tr>
1531
1532 <tr>
1533 <ti>Sune Kloppenborg Jeppesen (jaervosz)</ti>
1534 <ti>security</ti>
1535 </tr>
1536
1537 <tr>
1538 <ti>Markus Ullmann (jokey)</ti>
1539 <ti>Overlays Lead, Sunrise Co-Lead, UserRel, Arches: arm and x86, ldap, net-irc, netmon herd maintainer</ti>
1540 </tr>
1541
1542 <tr>
1543 <ti>Luca Barbato (lu_zero)</ti>
1544 <ti>Gentoo/PPC, Video Lead</ti>
1545 </tr>
1546
1547 <tr>
1548 <ti>Roy Marples (uberlord)</ti>
1549 <ti>Gentoo/FreeBSD Lead, base-layout, base-system, networking</ti>
1550 </tr>
1551
1552 <tr>
1553 <ti>Mike Frysinger (vapier)</ti>
1554 <ti>Games Lead, Toolchain, base-system, Embedded</ti>
1555 </tr>
1556
1557 <tr>
1558 <ti>Peter Weller (welp)</ti>
1559 <ti>Gentoo/AMD64, Bugday, Xfce, Gentoo/FreeBSD, Gentoo/*BSD, net-irc, www-servers</ti>
1560 </tr>
1561
1562 </table>
1563
1564 <!-- Question 1 -->
1565 <p>
1566 <b>Wie siehst du dich dabei mithelfen, die Rolle des Rates zu erfüllen?</b>
1567 </p>
1568
1569 <ul>
1570 <li><c>Wernfried Haas (amne):</c> Kommunikation, Entscheidungsfindung, ein
1571 starker Rat, und die Lösung für die Situation mit dem "Code of Conduct".
1572 Kommunikation: Obwohl der Rat das verwaltende Organ von Gentoo ist, ist es
1573 wichtig, mit den Leuten in Kontakt zu bleiben, die an erster Stelle für den
1574 Rat abgestimmt haben. Das beinhaltet die Ankündigung von Treffen, das
1575 Veröffentlichen von Logs und Zusammenfassungen davon, damit die Leute wissen,
1576 was passiert. Wenn kein anderer dies tut, wäre ich bereit, die Verantwortung
1577 dafür zu übernehmen. Entscheidungsfindung: In meinen Augen soll der Rat
1578 Entscheidungen treffen, aber sie nicht selbst ausarbeiten. Der beste Weg, dies
1579 zu tun ist, Input aus der gesamten Community einzuholen und dann zu
1580 entscheiden, was am besten wäre, anstelle eines geschlossenen Prozesse, an dem
1581 nur die Mitglieder des Rates und wenige andere beteiligt sind. Ein starker
1582 Rat: In meine, dass der Rat in seinen Entscheidungen stark sein sollte, aber
1583 sie sollten auf den Eingaben aus der Community aufbauen. Die Situation mit dem
1584 CoC: Ohne hier ins Detail zu gehen, möchte ich endlich eine Lösung, die den
1585 CoC bei Usern und Entwicklern durchsetzt und die eindeutig
1586 festgelegte Funktionen und Autoritäten schafft, ohne Überlappungen zwischen
1587 verschiedenen Projekten zu erzeugen. Das bedeutet nicht, Meinungsäußerungen zu
1588 unterdrücken, aber eindeutig Nein zu sagen zu beleidigendem Verhalten, von wem
1589 auch immer es ausgeht. Ich glaube außerdem, dass soziale Probleme nicht allein
1590 durch technische Lösungen beseitigt werden können und sollten, sondern durch
1591 menschliche Interaktion.</li>
1592 <li><c>Petteri Räty (betelgeuse):</c> Hauptsächlich die Beteiligung an
1593 Diskussionen und Dinge, die nötig sind, aktiv voranzubringen.</li>
1594 <li><c>Donnie Berkholz (dberkholz)</c> lehnte es ab, zu antworten, ersatzweise
1595 empfiehlt er, dass Sie sein <uri
1596 link="http://www.gentoo.org/proj/en/council/voting-logs/council-2007-nominees.
1597 xml">Programm</uri> lesen.</li>
1598 <li><c>Tobias Scherbaum (dertobi123):</c> Da ich ein ruhiger Mensch bin, der
1599 regelmäßig die Listen und Diskussionen verfolgt, beteilige ich mich an den
1600 meisten nicht; ich erkenne aber die Pros und Contras der Vorschläge von einem
1601 anderen Standpunkt als die Leute, die tatsächlich an dieser speziellen
1602 Entscheidung beteiligt sind. Dies ermöglicht es mir, Entscheidungen zu treffen
1603 basierend darauf, was gut ist für Gentoo, oder welches die bessere technische
1604 Ausführung besitzt.</li>
1605 <li><c>Diego Pettenò (flameeyes):</c> Ich sehe mich nicht dabei, denn es ist
1606 so, dass die ehemaligen Räte keine atkive Rolle hatten, und nur ein weiteres
1607 bürokratisches Organ waren. Ich hoffe, dass sich die Dinge diesmal verändern,
1608 aber ich würde nicht darauf wetten.</li>
1609 <li><c>Markus Ullmann (jokey):</c> Da ich seit eineinhalb Jahren teil der
1610 Entwicklertruppe bin, sowie seit mehr als einem Jahr Leiter eines Projektes,
1611 denke ich, dass ich genug Tops und Flops gesehen haben, um einschätzen zu
1612 können, was gut oder schlecht für Gentoo ist.</li>
1613 <li><c>Roy Marples (uberlord):</c> Indem ich besonnen, nüchterne Urteile über
1614 technische Entscheidungen abgebe. Ich könnte auch wenn nötig einen großen
1615 Stock schwenken.</li>
1616 <li><c>Luca Barbato (lu_zero):</c> Es gibt da nichts Spezielles, ich versuche
1617 ausgeglichen zu entscheiden und denke, dass Ratsmitglieder dies sein sollten.
1618 Ich versuche, einen kühlen Kopt zu bewahren und bringe andere nicht dazu, ihre
1619 Beherrschung zu verlieren. Ich mache mir nichts daraus, wenn ich einmal falsch
1620 liege und versuche, die Meinung von jedem einzuholen, egal wie unhöflich sie
1621 sein mögen. Ich bin am Inhalt interessiert, und mache mir nichts aus der Art
1622 und Weise, wie dieser vermittelt wird.</li>
1623 <li><c>Sune Kloppenborg Jeppesen (jaervosz):</c> Meine Rolle bei Gentoo ist
1624 ein wenig verschieden von denen der meisten anderen Entwickler. Ich habe nie
1625 die Verantwortung übernommen, Ebuilds zu pflegen. Ich habe über die
1626 Jahre meistens dem Sicherheitsteam geholfen, hauptsächlich bei der
1627 Koordinierung der GLSA. Wenn ich Zeit habe, versuche ich außerdem, bei der
1628 GNAP-Entwicklung zu helfen, und sehr selten habe ich Zeit, ein bisschen
1629 Dokumentation zu schreiben. Für das Sicherheitsteam war es immer wichtig, gute
1630 Beziehungen zu den Ebuild-Verwaltern, Architekturteam und anderen Projekten zu
1631 unterhalten, um sicherzustellen, dass wir Schwachstellen so schnell wie möglich
1632 beseitigen können. Darum wird mein hauptsächliches Interessengebiet (auch im
1633 Rat) weniger technischer Natur sein und ich versuche, mich auf die Community zu
1634 konzentrieren. Ich möchte Gentoo so offen und freundlich wie
1635 möglich machen.</li>
1636 </ul>
1637
1638 <!-- Question 2 -->
1639 <p>
1640 <b>Welche Motivation steckt hinter deiner Bewerbung für den Gentoo-Rat?</b>
1641 </p>
1642
1643 <ul>
1644 <li><c>Wernfried Haas (amne):</c> Weil ich mich sorge. Ich vermute, dass
1645 einige Leute dem nicht zustimmen, was ich vorschlage oder was ich bisher getan
1646 habe, z.B. als Leiter der Proktoren. Das können sie gern tun, das beleidigt
1647 mich nicht. Jedenfalls ist meine Motivation, dass ich mich für Gentoo und seine
1648 Zukunft interessiere. Wenn Sie denken, dass meine Ideen schlecht sind und ich
1649 ungeeignet bin, dann wählen Sie jemanden, den Sie für besser geeeignet
1650 halten.</li>
1651 <li><c>Petteri Räty (betelgeuse)</c> lehnte es ab, zu antworten, ersatzweise
1652 empfiehlt er, dass Sie sein
1653 <uri
1654 link="http://www.gentoo.org/proj/en/council/voting-logs/council-2007-nominees.
1655 xml">Programm</uri> lesen.</li>
1656 <li><c>Donnie Berkholz (dberkholz)</c> lehnte es ab, zu antworten, ersatzweise
1657 empfiehlt er, dass Sie sein
1658 <uri
1659 link="http://www.gentoo.org/proj/en/council/voting-logs/council-2007-nominees.
1660 xml">Programm</uri> lesen.</li>
1661 <li><c>Tobias Scherbaum (dertobi123):</c> Die Zeit, dich ich in den letzten
1662 Jahren mit Gentoo verbracht habe, zeigt meine Mitwirkung. Ich begann als
1663 Benutzer, half anderen in den Foren und auf den Mailling-Listen, außerdem
1664 begann ich bald, mich zu beteiligen. Zuerst an der deutschen Übersetzung des
1665 GWN und der Dokumentation, wofür ich bald darauf die Leitung übernahm. Danach
1666 nahm ich mich den Ebuilds an und half unserem PPC-Team bei der Verwaltung des
1667 stabilen Zweiges, und begann, die Veröffentlichungen für HPPA
1668 zusammenzustellen, darüber hinaus pflege ich einige Pakete. Die Bewerbung für
1669 den Rat ist ein weiterer logischer Schritt meiner Mitwirkung.</li>
1670 <li><c>Diego Pettenò (flameeyes):</c> Ich habe in der Vergangenheit in
1671 meinem Blog deutlich gemacht, was ich über den Rat denke, und warum er zur
1672 Zeit nutzlos ist; wenn meine Entwicklerkameraden sich entscheiden, für mich zu
1673 stimmen, wäre es ein deutliches Zeichen, dass genügend viele von ihnen eine
1674 Veränderung wollen, zum Guten oder zum Schlechten.</li>
1675 <li><c>Markus Ullmann (jokey):</c> In der Open-Source-Community regt man
1676 sich nicht über andere auf, die nicht die richtigen Sachen tun, man macht es
1677 einfach selbst.</li>
1678 <li><c>Roy Marples (uberlord):</c> Ich bewarb mich nicht für den Rat, ich
1679 wurde von mehr Leuten nominiert, als ich es für möglich gehalten hätte. Man
1680 könnte also sagen, dass ich von der Community dazu gebracht wurde.</li>
1681 <li><c>Luca Barbato (lu_zero):</c> Ich hoffe dabei helfen zu können,
1682 Neuerungen zu liefern. Im letzen Jahr begannen wir viele interessante Sachen,
1683 wir verbessern uns langsam, ABER manchmal gibt es zu viele angeheizte
1684 Diskussionen, die uns weniger erreichen ließen als erwarten. Ich würde es gern
1685 sehen, dass im nächsten Jahr mehr Code implementiert wird und rundherum
1686 weniger wütende Gefühle herrschen.</li>
1687 <li><c>Sune Kloppenborg Jeppesen (jaervosz):</c> Zunächst habe ich des
1688 Verlangen, zu helfen und etwas zu verändern. Außerdem haben mich die letzten
1689 Kontroversen sowohl verängstigt wie auch ermutigt.</li>
1690 </ul>
1691
1692 <!-- Question 3 -->
1693 <p>
1694 <b>Welche Qualifikationen hast du, um ein großes Open-Source-Projekt zu
1695 leiten?</b>
1696 </p>
1697
1698 <ul>
1699 <li><c>Wernfried Haas (amne):</c> Ich bin seit einiger Zeit einer der Leiter
1700 der Gentoo Foren, und bisher würde ich noch nicht rausgeschmissen. Ich denke,
1701 dass ich die sozialen Prozesse innerhalb von Gentoo recht gut verstehe,
1702 inklusive der Integration der Forumsmoderatoren in Gentoo, und ich habe einige
1703 Erfahrungen aus erster Hand durch die Zeit, die ich im Devrel-Projekt und bei
1704 den Proktoren verbracht habe.</li>
1705 <li><c>Petteri Räty (betelgeuse)</c> lehnte es ab, zu antworten, ersatzweise
1706 empfiehlt er, dass Sie sein
1707 <uri
1708 link="http://www.gentoo.org/proj/en/council/voting-logs/council-2007-nominees.
1709 xml">Programm</uri> lesen.</li>
1710 <li><c>Donnie Berkholz (dberkholz)</c> lehnte es ab, zu antworten, ersatzweise
1711 empfiehlt er, dass Sie sein
1712 <uri
1713 link="http://www.gentoo.org/proj/en/council/voting-logs/council-2007-nominees.
1714 xml">Programm</uri> lesen.</li>
1715 <li><c>Tobias Scherbaum (dertobi123):</c> Ich war dafür verantwortlich, die
1716 deutschen Übersetzungen für die Dokumentation zu verwalten, habe aber
1717 ansonsten noch keine Erfahrung darin, ein großes OSS-Projekt zu führen.</li>
1718 <li><c>Diego Pettenò (flameeyes):</c> Ich nehme an, dass ich keine habe; ich
1719 bin nicht einer der Entwickler, die am längsten dabei sind, ich habe wenig
1720 Erfahrung darin, Projekte zu leiten, Open Source wie anderen, ich bin eher ein
1721 einfacher Typ, und ich mag es, einer zu sein. Aber solche Typen könnte der Rat
1722 häufiger gebrauchen, um sich weniger um "politische" Ansichten und mehr um
1723 technische Probleme zu kümmern.</li>
1724 <li><c>Markus Ullmann (jokey):</c> Wie ich bereits bei der ersten Frage
1725 andeutete, leite ich bereits mehr als ein Projekt, und sie scheinen gut zu
1726 arbeiten, es ist wohl in Ordnung, wie ich die Dinge handhabe. Darüber hinaus
1727 habe ich einige größere Projekte mit 60-80 Leuten geleitet und organisiert,
1728 sodass auch die Leitung größerer Gruppen von Leuten nicht komplett neu für
1729 mich ist.</li>
1730 <li><c>Roy Marples (uberlord):</c> Zweieinhalb Jahre leitete ich
1731 innerhalb der Baselayoutentwicklung von Gentoo die Arbeiten um Gentoo/FreeBSD.
1732 Beide beinhalten eine große Menge an Interaktionen mit anderen
1733 Gentoo-Projekten und unserer Usercommunity.</li>
1734 <li><c>Luca Barbato (lu_zero):</c> Ich habe einige Erfahrung, da ich Gentoo in
1735 den Anfängen mit verwaltete, ich war bin immer noch an anderen Projekten wie
1736 ffmpeg und MPlayer beteiligt, ich bin zur Zeit der Leiter eines kleineren
1737 Universitätsprojektes, LScube, und strebe danach, es aufblühen zu lassen. Und
1738 ich haben den Willen und die Leidenschaft, dass, was ich einmal angefangen
1739 habe, am Laufen zu halten.</li>
1740 <li><c>Sune Kloppenborg Jeppesen (jaervosz):</c> Im Bezug auf ähnliche Jobs in
1741 der Vergangenheit, ich habe jahrelange Erfahrung mit Gentoo, ich war in
1742 mehreren Räten von Freiwilligenorganisationen, ich bin der Kämmerer einer
1743 dieser Organisation mit einem Budget von mehr als 10000, ich verwalte
1744 Linux/Gentoo-Systeme seit mehr als 3 Jahren und ich betreibe mein eigenes
1745 Ein-Mann-Unternehmen.</li>
1746 </ul>
1747
1748 <!-- Question 4 -->
1749 <p>
1750 <b>
1751 Wie denken Sie, wird Ihre Mitwirkung Gentoo dabei helfen, seine Probleme
1752 zu lösen oder seine Ziele zu erreichen?
1753 </b>
1754 </p>
1755 <ul>
1756 <li>
1757 <c>amne</c> hat eine Antwort abgelehnt, schlägt aber vor, hier seine Antwort
1758 auf Frage #1 zu Rate zu ziehen.
1759 </li>
1760 <li>
1761 <c>Petteri Räty (betelgeuse):</c> Üblicherweise bewahre ich einen kühlen
1762 Kopf und gründe meine Entscheidungen auf Fakten, nicht auf Emotionen. Was die
1763 Ziele angeht, die sollte zunächst erst einmal genauer definiert werden.
1764 </li>
1765 <li>
1766 <c>Donnie Berkholz (dberkholz):</c> Lösungsvorschläge für die Probleme machen
1767 und konkrete Vorschläge zum Erreichen der Ziele geben, dann diese auch in die
1768 Tat umsetzen. Einiges hiervon habe ich bereits in meinem Blog begonnen, indem
1769 ich in einem Post Vorschläge zur Verbesserung der Codequalität machte.
1770 </li>
1771 <li>
1772 <c>Tobias Scherbaum (dertobi123):</c> Gentoo hat keine generellen Ziele, die
1773 wir anstreben. Basierend auf dem Input, den ich auf Gentoos Meeting in
1774 Großbritannien bekommen habe, sind solche Ziele schwer zu definieren und dann
1775 auch noch die Zustimmung von Allen zu bekommen ist auch nicht einfacher, um
1776 nicht zu sagen fast unmöglich. Ziele in Projekten abzustecken (und viele
1777 andere Projekte machen dies bereits!) wird Gentoo meiner Ansicht nach sehr
1778 viel weiterhelfen. Aber wir sollten dabei offener sein. Die Probleme umfassen
1779 wüste Beschimpfungen unter den Gentoo Entwicklern und der fortwärende Verlust
1780 von Arbeitspotential. Problem eins wurde teilweise mit der Aufteilung von -dev
1781 in -dev, -project und -dev-announce Mailinglisten gelöst. Der andere Teil
1782 dieses Problems ist unlösbar. Wir haben immer schon mit, sagen wir einmal
1783 "speziellen" Typen zu tun, sie sind wie jeder andere Teil unserer Community.
1784 Wir können Sie nicht ändern, wir müssen die Art und Weise der Kommunikation
1785 ändern. Um das zweite eben angesprochene Problem zu lösen, müssen wir noch
1786 offener werden und versuchen, die Leute weiter mit Gentoo zu involvieren.
1787 Sunrise war ein guter Start, wir brauchen mehr solcher Projekte und Ideen! Ich
1788 bin mir dessen bewusst, dass wir noch andere Probleme haben, aber ja... Ich
1789 habe mir die beiden herausgepikt.
1790 </li>
1791 <li>
1792 <c>Diego Pettenò (flameeyes):</c>Nicht, indem ich im Gentoo - Rat vertreten
1793 bin: Ziele werden erreicht, indem getan wird, was getan werden muss und nicht
1794 durch Diskutieren. Die meisten Probleme von Gentoo sind technischer Art und
1795 werden normalerweise durch Analyse und Implementierung gelöst. Bis jetzt wurde
1796 analysiert und analysiert, Lösungsvorschläge gemacht, das dann bis zum
1797 geht-nicht-mehr diskutiert, aber niemals implementiert. Ich weiß, dass das
1798 harsch und negativ klingt, aber ich mache meinen Standpunkt jetzt klar,
1799 bevor alle denken das der Gentoo - Rat - mich inbegriffen - nichts Gutes tut.
1800 Es soll zu keinen Überraschungen kommen.
1801 </li>
1802 <li><c>Markus Ullmann (jokey):</c>Leute suchen nach Zielen, um darauf hin zu
1803 arbeiten. Wir haben User wie Entwickler mit guten Ideen, die entweder wegen
1804 'Unfähigkeit' oder Motivationslosigkeit Fallen gelassen werden. Ich möchte
1805 einmal versuchen, diese Leute zurückzugewinnen und auch andere Wege
1806 erschließen, um weitere Leute zu involvieren. Was uns meiner Ansicht nach
1807 zur Zeit am meisten fehlt, ist gerade Motivation. Wir haben viele talentierte
1808 Entwickler und diese Gruppe wächst stetig. Das Ziel für mich ist
1809 offensichtlich.
1810 </li>
1811 <li><c>Roy Marples (uberlord):</c>Meine Teilnahme wird keines von beiden lösen,
1812 aber die 'ewige Reise' um einiges angenehmer gestalten.
1813 </li>
1814 <li><c>Luca Barbato (lu_zero):</c>Das größte Problem von Gentoo ist der Mangel
1815 an neuen Leuten auf der einen Seite und auf der Anderen die Langsamkeit mit
1816 der Dinge ausgeführt werden. Die eine Hälfte davon entstammt meiner Ansicht
1817 nach falscher Wahrnehmung, und die andere Hälfte kommt von den Streitereien,
1818 geführt von der ersten Hälfte. Ich versuche auf beiden Seiten zu helfen.
1819 </li>
1820 <li><c>Sune Kloppenborg Jeppesen (jaervosz):</c>Ich hoffe das meine
1821 Beteiligung die Gemüter ein wenig abkühlen lässt und das die freiwillige
1822 Kooperation mit Gentoo steigen wird.
1823 </li>
1824 </ul>
1825
1826 <!-- No response yet -->
1827 <p>
1828 Das GWN - Team hat keine Antworten auf die Anfrage für ein Interview von den
1829 folgenden Nominierten erhalten:
1830 </p>
1831 <ul>
1832 <li><c>Christel Dahlskjær (christel)</c></li>
1833 <li><c>Mike Frysinger (vapier)</c></li>
1834 <li><c>Peter Weller (welp)</c></li>
1835 </ul>
1836
1837 <p>
1838 Die Wahlen für die Entwickler sind eröffnet; alle Stimmen müssen bis zum
1839 17. September 2007, 0000 UTC abgegeben worden sein. Um zu wählen, loggen Sie
1840 sich bitte auf dev.gentoo.org ein und nutzen <c>votify --help</c> für weitere
1841 Instruktionen.
1842 </p>
1843 <p>
1844 Als kleine Gedächtnisstütze für diejenigen, die die URL vergessen haben sollten,
1845 schauen Sie bitte unter der <uri
1846 link="http://www.gentoo.org/proj/en/council/voting-logs/council-2007-nominees.xml">Seite</uri>
1847 der Nominierten für den Gentoo - Rat nach, um ein weiteres Interview und das Programm
1848 der einzelnen Nomierten zu lesen.
1849 </p>
1850
1851 </body>
1852 </section>
1853
1854 </chapter>
1855 <!-- Developer of the Week -->
1856
1857 <!-- Heard in the community -->
1858
1859 <chapter>
1860 <title>Gehört in der Community</title>
1861
1862 <!-- forums -->
1863
1864 <!-- planet.gentoo.org -->
1865
1866 <section>
1867 <title>planet.gentoo.org</title>
1868 <body>
1869
1870 <p>
1871 <b>Java Stabilisierungspläne</b>
1872 </p>
1873
1874 <p>
1875 Das Java Team von Gentoo will einige wichtige Pakete stabilisieren, besonders
1876 Java 1.6 und Netbeans 5.5. Letzteres wurde bereits als stabil für x86 markiert, und
1877 ersteres wurde durch einen javadoc bug zurückgehalten, der ist jetzt allerdings gefixt.
1878 <mail link="betelgeuse@g.o">Petteri Räty</mail> hat die entsprechenden
1879 Bugs für die x86 und AMD64 Teams ausgefüllt, so dass sie bald die Pakete bald
1880 stabil sein werden.
1881 </p>
1882
1883 <ul>
1884 <li><uri link="http://planet.gentoo.org/developers/betelgeuse/2007/08/17/java_1_6_going_stable">Java 1.6 wird stabil</uri></li>
1885 <li><uri link="http://planet.gentoo.org/developers/betelgeuse/2007/08/17/netbeans_5_5_stabilization">Netbeans 5.5 Stabilisierung</uri></li>
1886 </ul>
1887
1888 <p>
1889 <b>git-lkml</b>
1890 </p>
1891
1892 <p>
1893 Patches für den Linuxkernel einzureichen ist gar nicht so
1894 einfach, wie <mail link="phreak@g.o">Christian Heim</mail>
1895 entdeckte. Wenn man an die einfache Bedienung von Subversion gewöhnt ist,
1896 kann git etwas komisch sein. Also entschloss er die nötigen Schritte
1897 in seinem Blog zu dokumentieren.
1898 </p>
1899
1900 <ul>
1901 <li><uri link="http://blog.barfoo.org/2007/08/16/git-lkml-for-stupid-people-like-me/">git-lkml für dumme Leute (wie mich)</uri></li>
1902 </ul>
1903
1904 <p>
1905 <b>Wir werden von Bugs geflutet!</b>
1906 </p>
1907
1908 <p>
1909 <mail link="opfer@g.o">Christian Faulhammer</mail> erstellte einen
1910 Graphen aus alten GWN Bugzilla Statistiken, die die wachsende Zahl von offenen
1911 Bugs in Gentoos Bugzilla seit 2003 anzeigt. Während 10.000 offene Bugs eine
1912 beeindruckende Anzahl darstellt, sind knapp 2.500 von diesen Bugs Vorschläge
1913 für neue Pakete, beeinflussen also nicht die Pakete, die aktuell im Gentoo
1914 Portage Baum sind.
1915 </p>
1916
1917 <p>
1918 In einer darauf folgenden Email an die <mail>gentoo-project@g.o</mail>
1919 Mailing Liste schrieb <mail link="dberkholz@g.o">Donnie Berkholz</mail>
1920 Links zu Bugzilla Funktionen, die auch benutzt werden können, um Statistiken zu erstellen.
1921 </p>
1922
1923 <ul>
1924 <li><uri link="http://www.faulhammer.org/index.php?option=com_content&amp;task=view&amp;id=194&amp;Itemid=99999999">Wir
1925 werden von Bugs geflutet!</uri></li>
1926 <li><uri link="http://article.gmane.org/gmane.linux.gentoo.project/145">
1927 Re: Bug Statistiken und eure Meinungen/Fakten</uri></li>
1928 </ul>
1929
1930 </body>
1931 </section>
1932
1933 </chapter>
1934
1935 <!-- gentoo-user -->
1936
1937 <!-- gentoo-dev -->
1938
1939 <!-- gentoo-catalyst -->
1940
1941 <!-- gentoo-cluster -->
1942
1943 <!-- gentoo-embedded -->
1944
1945 <!-- gentoo-security -->
1946
1947 <!-- Gentoo International-->
1948
1949 <!-- Gentoo in the press -->
1950
1951 <!-- Tips and Tricks -->
1952
1953 <!-- Gentoo developer moves -->
1954
1955 <chapter>
1956 <title>Veränderungen bei den Gentoo-Entwicklern</title>
1957 <section>
1958 <title>Abgänge</title>
1959 <body>
1960
1961 <p>
1962 Die folgenden Entwickler haben kürzlich das Gentoo Team verlassen:
1963 </p>
1964
1965 <ul>
1966 <li><e>Niemand diese Woche.</e></li>
1967 </ul>
1968
1969 </body>
1970 </section>
1971
1972 <section>
1973 <title>Zugänge</title>
1974 <body>
1975
1976 <p>
1977 Die folgenden Entwickler haben sich kürzlich dem Gentoo Team angeschlossen:
1978 </p>
1979
1980 <ul>
1981 <li><e>Jason Smathers (jsin) net-ftp herd</e></li>
1982 <li><e>Christian Hoffmann (hoffie) PHP herd</e></li>
1983 </ul>
1984
1985 </body>
1986
1987 </section>
1988
1989 <section>
1990 <title>Veränderungen</title>
1991 <body>
1992
1993 <p>
1994 Die folgenden Entwickler haben innerhalb des Gentoo Projektes kürzlich ihre
1995 Rolle verändert oder neue Verantwortlichkeiten angenommen:
1996 </p>
1997
1998 <ul>
1999 <li><e>Niemand diese Woche.</e></li>
2000 </ul>
2001
2002 </body>
2003
2004 </section>
2005 </chapter>
2006
2007 <!-- Gentoo security -->
2008
2009 <!-- paste from the script -->
2010
2011 <chapter>
2012 <title>Gentoo Security</title>
2013
2014 <section>
2015 <title>Mozilla products: Mehrere Schwachstellen</title>
2016 <body>
2017
2018 <p>
2019 Mehrere Schwachstellen wurden in Mozilla Firefox, Thunderbird, SeaMonkey
2020 und XULRunner entdeckt, welche womöglich beliebige Codeausführung von
2021 außen ermöglichen könnten.
2022 </p>
2023
2024 <p>
2025 Für weitere Infos siehe die
2026 <uri link="http://www.gentoo.org/security/en/glsa/glsa-200708-09.xml">
2027 GLSA Meldung</uri>
2028 </p>
2029
2030 </body>
2031 </section>
2032
2033 <section>
2034 <title>MySQL: 'Denial of Service' und Informationsleck</title>
2035 <body>
2036
2037 <p>
2038 Eine 'Denial of Service' - Schwachstelle und die Preisgabe von Informationen
2039 zur Tabellenstruktur wurden in MySQL entdeckt.
2040 </p>
2041
2042 <p>
2043 Für weitere Infos siehe die
2044 <uri link="http://www.gentoo.org/security/en/glsa/glsa-200708-10.xml">
2045 GLSA Meldung</uri>
2046 </p>
2047
2048 </body>
2049 </section>
2050
2051 <section>
2052 <title>Lighttpd: Mehrere Schwachstellen</title>
2053 <body>
2054
2055 <p>
2056 Mehrere Schwachstellen wurden in Lighttp entdeckt, die vor allem einen
2057 'Denial of Service' und womöglich beliebige Codeausführung von außen
2058 erlauben könnten.
2059 </p>
2060
2061 <p>
2062 Für weitere Infos siehe die
2063 <uri link="http://www.gentoo.org/security/en/glsa/glsa-200708-11.xml">
2064 GLSA Meldung</uri>
2065 </p>
2066
2067 </body>
2068 </section>
2069
2070 <section>
2071 <title>Wireshark: Mehrere Schwachstellen</title>
2072 <body>
2073
2074 <p>
2075 Es wurden in Wireshark mehrere Schwachstellen entdeckt, die eine
2076 beliebige Codeausführung von außen und einen 'Denial of Service'
2077 erlauben könnten.
2078 </p>
2079
2080 <p>
2081 Für weitere Infos siehe die
2082 <uri link="http://www.gentoo.org/security/en/glsa/glsa-200708-12.xml">
2083 GLSA Meldung</uri>
2084 </p>
2085
2086 </body>
2087 </section>
2088
2089 <section>
2090 <title>BIND: Generierung von schlechten Zufallszahlen</title>
2091 <body>
2092
2093 <p>
2094 Der Zufallszahlengenerator im ISC BIND benutzt einen schlechten
2095 Algorithmus, der es einfacher macht, die nächste Abfrage-ID zu
2096 erraten und einen 'DNS Cach Poisoning' - Angriff zu starten.
2097 </p>
2098
2099 <p>
2100 Für weitere Infos siehe die
2101 <uri link="http://www.gentoo.org/security/en/glsa/glsa-200708-13.xml">
2102 GLSA Meldung</uri>
2103 </p>
2104
2105 </body>
2106 </section>
2107
2108 <section>
2109 <title>NVIDIA drivers: 'Denial of Service'</title>
2110 <body>
2111
2112 <p>
2113 In den NVIDIA Grafiktreibern wurde eine Schwachstelle entdeckt,
2114 die einen 'Denial of Service' erlauben könnte.
2115 </p>
2116
2117 <p>
2118 Für weitere Infos siehe die
2119 <uri link="http://www.gentoo.org/security/en/glsa/glsa-200708-14.xml">
2120 GLSA Meldung</uri>
2121 </p>
2122
2123 </body>
2124 </section>
2125
2126 <section>
2127 <title>Apache mod_jk: Verzeichnisüberschreitung</title>
2128 <body>
2129
2130 <p>
2131 Apache mod_jk ist anfällig für eine unerlaubte Verzeichnisüberschreitung.
2132 </p>
2133
2134 <p>
2135 Für weitere Infos siehe die
2136 <uri link="http://www.gentoo.org/security/en/glsa/glsa-200708-15.xml">
2137 GLSA Meldung</uri>
2138 </p>
2139
2140 </body>
2141 </section>
2142
2143 </chapter>
2144
2145 <!-- Gentoo package moves -->
2146
2147 <chapter>
2148 <title>Veränderungen bei den Gentoo-Paketen</title>
2149
2150 <section>
2151 <body>
2152
2153 <p>
2154 Dies ist eine Liste derjenigen Pakete, die zum Einen verschoben oder zum
2155 Portage-Baum hinzugefügt wurden und zum Anderen von denen angekündigt wurde,
2156 dass sie in Kürze aus dem Portage-Baum entfernt werden. Die Informationen darüber,
2157 welche Pakete genau entfernt werden sollen, stammen aus vielen Quellen,
2158 darunter das <uri link="/proj/en/qa/treecleaners">Treecleaner</uri> Projekt
2159 und auch viele Entwickler. Die meisten Pakete im Abschnitt 'Letzte Ölung'
2160 benötigen jedoch nur jemanden der sie pflegt und könnten eigentlich im
2161 Portage-Baum verbleiben.
2162 </p>
2163
2164 </body>
2165 </section>
2166
2167 <!-- paste from script -->
2168
2169 <section>
2170 <title>Entfernungen:</title>
2171 <body>
2172
2173 <table>
2174
2175 <tr>
2176 <th>Paket:</th>
2177 <th>Entfernungsdatum:</th>
2178 <th>Kontakt:</th>
2179 </tr>
2180
2181 <tr>
2182 <ti>kde-base/kworldwatch</ti>
2183 <ti>16. August 2007</ti>
2184 <ti><mail link="keytoaster@g.o">Tobias Heinlein</mail></ti>
2185 </tr>
2186
2187 <tr>
2188 <ti>dev-java/javahelp-bin</ti>
2189 <ti>18. August 2007</ti>
2190 <ti><mail link="betelgeuse@g.o">Petteri Räty</mail></ti>
2191 </tr>
2192
2193 <tr>
2194 <ti>x11-misc/fsv</ti>
2195 <ti>18. August 2007</ti>
2196 <ti><mail link="drac@g.o">Samuli Suominen</mail></ti>
2197 </tr>
2198
2199 <tr>
2200 <ti>www-misc/libapreq2</ti>
2201 <ti>19. August 2007</ti>
2202 <ti><mail link="hollow@g.o">Benedikt Boehm</mail></ti>
2203 </tr>
2204
2205 <tr>
2206 <ti>dev-ruby/mod_ruby</ti>
2207 <ti>19. August 2007</ti>
2208 <ti><mail link="phreak@g.o">Christian Heim</mail></ti>
2209 </tr>
2210
2211 <tr>
2212 <ti>dev-python/mod_python</ti>
2213 <ti>19. August 2007</ti>
2214 <ti><mail link="phreak@g.o">Christian Heim</mail></ti>
2215 </tr>
2216
2217 </table>
2218
2219 </body>
2220 </section>
2221
2222 <section>
2223 <title>Hinzufügungen:</title>
2224 <body>
2225
2226 <table>
2227
2228 <tr>
2229 <th>Paket:</th>
2230 <th>Hinzufügungssdatum:</th>
2231 <th>Kontakt:</th>
2232 </tr>
2233
2234 <tr>
2235 <ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=dev-ruby;name=id3lib-ruby">dev-ruby/id3lib-ruby</uri></ti>
2236 <ti>13. August 2007</ti>
2237 <ti><mail link="omp@g.o">David Shakaryan</mail></ti>
2238 </tr>
2239
2240 <tr>
2241 <ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=net-im;name=telepathy-mission-control">net-im/telepathy-mission-control</uri></ti>
2242 <ti>13. August 2007</ti>
2243 <ti><mail link="coldwind@g.o">Santiago M. Mola</mail></ti>
2244 </tr>
2245
2246 <tr>
2247 <ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=net-im;name=empathy">net-im/empathy</uri></ti>
2248 <ti>13. August 2007</ti>
2249 <ti><mail link="coldwind@g.o">Santiago M. Mola</mail></ti>
2250 </tr>
2251
2252 <tr>
2253 <ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=media-gfx;name=raw-thumbnailer">media-gfx/raw-thumbnailer</uri></ti>
2254 <ti>13. August 2007</ti>
2255 <ti><mail link="angelos@g.o">Christoph Mende</mail></ti>
2256 </tr>
2257
2258 <tr>
2259 <ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=x11-misc;name=xnee">x11-misc/xnee</uri></ti>
2260 <ti>13. August 2007</ti>
2261 <ti><mail link="drac@g.o">Samuli Suominen</mail></ti>
2262 </tr>
2263
2264 <tr>
2265 <ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=games-arcade;name=whichwayisup">games-arcade/whichwayisup</uri></ti>
2266 <ti>13. August 2007</ti>
2267 <ti><mail link="coldwind@g.o">Santiago M. Mola</mail></ti>
2268 </tr>
2269
2270 <tr>
2271 <ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=dev-php;name=roadsend-php">dev-php/roadsend-php</uri></ti>
2272 <ti>14. August 2007</ti>
2273 <ti><mail link="hkbst@g.o">Marijn Schouten</mail></ti>
2274 </tr>
2275
2276 <tr>
2277 <ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=dev-ruby;name=haml">dev-ruby/haml</uri></ti>
2278 <ti>15. August 2007</ti>
2279 <ti><mail link="trapni@g.o">Christian Parpart</mail></ti>
2280 </tr>
2281
2282 <tr>
2283 <ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=dev-perl;name=RTF-Writer">dev-perl/RTF-Writer</uri></ti>
2284 <ti>15. August 2007</ti>
2285 <ti><mail link="ian@g.o">Christian Hartmann</mail></ti>
2286 </tr>
2287
2288 <tr>
2289 <ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=games-puzzle;name=amoebax">games-puzzle/amoebax</uri></ti>
2290 <ti>15. August 2007</ti>
2291 <ti><mail link="mr_bones_@g.o">Michael Sterrett</mail></ti>
2292 </tr>
2293
2294 <tr>
2295 <ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=dev-python;name=pygsl">dev-python/pygsl</uri></ti>
2296 <ti>16. August 2007</ti>
2297 <ti><mail link="bicatali@g.o">Sebastien Fabbro</mail></ti>
2298 </tr>
2299
2300 <tr>
2301 <ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=app-misc;name=irtrans-irclient">app-misc/irtrans-irclient</uri></ti>
2302 <ti>16. August 2007</ti>
2303 <ti><mail link="hd_brummy@g.o">Joerg Bornkessel</mail></ti>
2304 </tr>
2305
2306 <tr>
2307 <ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=app-misc;name=irtrans-irserver">app-misc/irtrans-irserver</uri></ti>
2308 <ti>16. August 2007</ti>
2309 <ti><mail link="hd_brummy@g.o">Joerg Bornkessel</mail></ti>
2310 </tr>
2311
2312 <tr>
2313 <ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=kde-base;name=kworldclock">kde-base/kworldclock</uri></ti>
2314 <ti>16. August 2007</ti>
2315 <ti><mail link="keytoaster@g.o">Tobias Heinlein</mail></ti>
2316 </tr>
2317
2318 <tr>
2319 <ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=media-libs;name=libdiscid">media-libs/libdiscid</uri></ti>
2320 <ti>17. August 2007</ti>
2321 <ti><mail link="coldwind@g.o">Santiago M. Mola</mail></ti>
2322 </tr>
2323
2324 <tr>
2325 <ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=media-sound;name=picard">media-sound/picard</uri></ti>
2326 <ti>17. August 2007</ti>
2327 <ti><mail link="coldwind@g.o">Santiago M. Mola</mail></ti>
2328 </tr>
2329
2330 <tr>
2331 <ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=dev-php;name=PEAR-Mail_mimeDecode">dev-php/PEAR-Mail_mimeDecode</uri></ti>
2332 <ti>17. August 2007</ti>
2333 <ti><mail link="hoffie@g.o">Christian Hoffmann</mail></ti>
2334 </tr>
2335
2336 <tr>
2337 <ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=app-dicts;name=aspell-pt-br">app-dicts/aspell-pt-br</uri></ti>
2338 <ti>17. August 2007</ti>
2339 <ti><mail link="philantrop@g.o">Wulf Krueger</mail></ti>
2340 </tr>
2341
2342 <tr>
2343 <ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=net-ftp;name=cmdftp">net-ftp/cmdftp</uri></ti>
2344 <ti>18. August 2007</ti>
2345 <ti><mail link="jsin@g.o">Jason Smathers</mail></ti>
2346 </tr>
2347
2348 <tr>
2349 <ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=app-misc;name=geneweb">app-misc/geneweb</uri></ti>
2350 <ti>18. August 2007</ti>
2351 <ti><mail link="tupone@g.o">Alfredo Tupone</mail></ti>
2352 </tr>
2353
2354 <tr>
2355 <ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=gnustep-base;name=gnustep-back-cairo">gnustep-base/gnustep-back-cairo</uri></ti>
2356 <ti>18. August 2007</ti>
2357 <ti><mail link="grobian@g.o">Fabian Groffen</mail></ti>
2358 </tr>
2359
2360 <tr>
2361 <ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=virtual;name=gnustep-back">virtual/gnustep-back</uri></ti>
2362 <ti>18. August 2007</ti>
2363 <ti><mail link="voyageur@g.o">Bernard Cafarelli</mail></ti>
2364 </tr>
2365
2366 <tr>
2367 <ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=app-dicts;name=aspell-la">app-dicts/aspell-la</uri></ti>
2368 <ti>18. August 2007</ti>
2369 <ti><mail link="philantrop@g.o">Wulf Krueger</mail></ti>
2370 </tr>
2371
2372 <tr>
2373 <ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=app-dicts;name=aspell-lt">app-dicts/aspell-lt</uri></ti>
2374 <ti>18. August 2007</ti>
2375 <ti><mail link="philantrop@g.o">Wulf Krueger</mail></ti>
2376 </tr>
2377
2378 <tr>
2379 <ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=dev-util;name=mpatch">dev-util/mpatch</uri></ti>
2380 <ti>18. August 2007</ti>
2381 <ti><mail link="robbat2@g.o">Robin H. Johnson</mail></ti>
2382 </tr>
2383
2384 <tr>
2385 <ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=sys-block;name=fio">sys-block/fio</uri></ti>
2386 <ti>18. August 2007</ti>
2387 <ti><mail link="robbat2@g.o">Robin H. Johnson</mail></ti>
2388 </tr>
2389
2390 <tr>
2391 <ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=sys-block;name=seekwatcher">sys-block/seekwatcher</uri></ti>
2392 <ti>18. August 2007</ti>
2393 <ti><mail link="robbat2@g.o">Robin H. Johnson</mail></ti>
2394 </tr>
2395
2396 <tr>
2397 <ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=media-sound;name=tunapie">media-sound/tunapie</uri></ti>
2398 <ti>18. August 2007</ti>
2399 <ti><mail link="drac@g.o">Samuli Suominen</mail></ti>
2400 </tr>
2401
2402 <tr>
2403 <ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=dev-perl;name=GSSAPI">dev-perl/GSSAPI</uri></ti>
2404 <ti>19. August 2007</ti>
2405 <ti><mail link="ian@g.o">Christian Hartmann</mail></ti>
2406 </tr>
2407
2408 <tr>
2409 <ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=www-apache;name=libapreq2">www-apache/libapreq2</uri></ti>
2410 <ti>19. August 2007</ti>
2411 <ti><mail link="hollow@g.o">Benedikt Boehm</mail></ti>
2412 </tr>
2413
2414 <tr>
2415 <ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=www-apache;name=mod_python">www-apache/mod_python</uri></ti>
2416 <ti>19. August 2007</ti>
2417 <ti><mail link="phreak@g.o">Christian Heim</mail></ti>
2418 </tr>
2419
2420 <tr>
2421 <ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=dev-ruby;name=text-hyphen">dev-ruby/text-hyphen</uri></ti>
2422 <ti>19. August 2007</ti>
2423 <ti><mail link="graaff@g.o">Hans de Graaff</mail></ti>
2424 </tr>
2425
2426 <tr>
2427 <ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=www-apache;name=mod_ruby">www-apache/mod_ruby</uri></ti>
2428 <ti>19. August 2007</ti>
2429 <ti><mail link="phreak@g.o">Christian Heim</mail></ti>
2430 </tr>
2431
2432 <tr>
2433 <ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=sys-fs;name=archfs">sys-fs/archfs</uri></ti>
2434 <ti>19. August 2007</ti>
2435 <ti><mail link="jokey@g.o">Markus Ullmann</mail></ti>
2436 </tr>
2437
2438 </table>
2439
2440 </body>
2441 </section>
2442
2443 <!-- paste Last Rites from the script -->
2444 <section>
2445 <title>'Letzte Ölung':</title>
2446 <body>
2447
2448 <!-- paste from email -->
2449
2450 <table>
2451
2452 <tr>
2453 <th>Paket:</th>
2454 <th>Entfernungsdatum:</th>
2455 <th>Kontakt:</th>
2456 </tr>
2457
2458 <tr>
2459 <ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=mail-filter;name=spamassassin-ruledujour">mail-filter/spamassassin-ruledujour</uri></ti>
2460 <ti>14. September 2007</ti>
2461 <ti><mail link="robbat2@g.o">Robin H. Johnson</mail></ti>
2462 </tr>
2463
2464 <tr>
2465 <ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=www-apps;name=ids">www-apps/ids</uri></ti>
2466 <ti>15. September 2007</ti>
2467 <ti><mail link="wrobel@g.o">Gunnar Wrobel</mail></ti>
2468 </tr>
2469
2470 <tr>
2471 <ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=media-sound;name=usbmidi">media-sound/usbmidi</uri></ti>
2472 <ti>17. September 2007</ti>
2473 <ti><mail link="drac@g.o">Samuli Suominen</mail></ti>
2474 </tr>
2475
2476 <tr>
2477 <ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=media-video;name=xmps">media-video/xmps</uri></ti>
2478 <ti>17. September 2007</ti>
2479 <ti><mail link="drac@g.o">Samuli Suominen</mail></ti>
2480 </tr>
2481
2482 <tr>
2483 <ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=media-sound;name=mp3kult">media-sound/mp3kult</uri></ti>
2484 <ti>19. September 2007</ti>
2485 <ti><mail link="drac@g.o">Samuli Suominen</mail></ti>
2486 </tr>
2487
2488 <tr>
2489 <ti><uri link="http://packages.gentoo.org/packages/?category=net-misc;name=ebayagent">net-misc/ebayagent</uri></ti>
2490 <ti>20. September 2007</ti>
2491 <ti><mail link="ian@g.o">Christian Hartmann</mail></ti>
2492 </tr>
2493
2494 </table>
2495
2496 </body>
2497 </section>
2498
2499 </chapter>
2500
2501 <!-- Bugzilla -->
2502
2503 <!-- paste from the script -->
2504 <chapter>
2505 <title>Bugzilla</title>
2506 <section>
2507 <title>Zusammenfassung</title>
2508 <body>
2509 <ul>
2510 <li><uri link="#doc_chap1_sect2">Statistik</uri></li>
2511 <li><uri link="#doc_chap1_sect3">Rangliste geschlossene Bugs</uri></li>
2512 <li><uri link="#doc_chap1_sect4">Rangliste neue Bugs</uri></li>
2513 </ul>
2514 </body>
2515 </section>
2516
2517 <section>
2518 <title>Statistik</title>
2519 <body>
2520 <p>
2521 Die Gentoo Community verwendet Bugzilla (
2522 <uri link="http://bugs.gentoo.org">bugs.gentoo.org</uri>) um Bugs,
2523 Meldungen, Vorschläge und andere Kommunikationen mit dem Entwicklerteam
2524 zu protokollieren. Die Aktivitäten zwischen dem 12. August 2007
2525 und 18. August 2007 resultieren in:
2526 </p>
2527
2528 <ul>
2529 <li>519 neuen Bugs</li>
2530 <li>303 geschlossenen oder gelösten Bugs</li>
2531 <li>22 wiedergeöffneten Bugs</li>
2532 <li>111 als NEEDINFO/WONTFIX/CANTFIX/INVALID/UPSTREAM geschlossener Bugs</li>
2533 <li>110 als Duplikate bezeichneten Bugs</li>
2534 </ul>
2535
2536 <p>
2537 Von den 9873 zur Zeit offenen Bugs sind 12 als 'blocker', 101 als'critical'
2538 und 350 als 'major' markiert.
2539 </p>
2540
2541 </body>
2542 </section>
2543
2544 <section id="bugs-closed">
2545 <title>Rangliste geschlossene Bugs</title>
2546 <body>
2547
2548 <p>
2549 Die Entwickler und Entwicklerteams welche die meisten Bugs geschlossen haben
2550 sind:
2551 </p>
2552
2553 <ul>
2554 <li><mail link="neysx@g.o">Xavier Neys</mail>, mit 22
2555 <uri link="http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=RESOLVED&amp;bug_status=CLOSED&amp;chfield=bug_status&amp;chfieldfrom=2007-08-12&amp;chfieldto=2007-08-18&amp;resolution=FIXED&amp;assigned_to=neysx@g.o">geschlossenen Bugs</uri>
2556 </li>
2557 <li><mail link="java@g.o">Java team</mail>, mit 20
2558 <uri link="http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=RESOLVED&amp;bug_status=CLOSED&amp;chfield=bug_status&amp;chfieldfrom=2007-08-12&amp;chfieldto=2007-08-18&amp;resolution=FIXED&amp;assigned_to=java@g.o">geschlossenen Bugs</uri>
2559 </li>
2560 <li><mail link="games@g.o">Gentoo Games</mail>, mit 15
2561 <uri link="http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=RESOLVED&amp;bug_status=CLOSED&amp;chfield=bug_status&amp;chfieldfrom=2007-08-12&amp;chfieldto=2007-08-18&amp;resolution=FIXED&amp;assigned_to=games@g.o">geschlossenen Bugs</uri>
2562 </li>
2563 <li><mail link="amd64@g.o">AMD64 Project</mail>, mit 14
2564 <uri link="http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=RESOLVED&amp;bug_status=CLOSED&amp;chfield=bug_status&amp;chfieldfrom=2007-08-12&amp;chfieldto=2007-08-18&amp;resolution=FIXED&amp;assigned_to=amd64@g.o">geschlossenen Bugs</uri>
2565 </li>
2566 <li><mail link="security@g.o">Gentoo Security</mail>, mit 10
2567 <uri link="http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=RESOLVED&amp;bug_status=CLOSED&amp;chfield=bug_status&amp;chfieldfrom=2007-08-12&amp;chfieldto=2007-08-18&amp;resolution=FIXED&amp;assigned_to=security@g.o">geschlossenen Bugs</uri>
2568 </li>
2569 <li><mail link="strerror@g.o">Benjamin Smee (strerror)</mail>, mit 9
2570 <uri link="http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=RESOLVED&amp;bug_status=CLOSED&amp;chfield=bug_status&amp;chfieldfrom=2007-08-12&amp;chfieldto=2007-08-18&amp;resolution=FIXED&amp;assigned_to=strerror@g.o">geschlossenen Bugs</uri>
2571 </li>
2572 <li><mail link="hanno@g.o">Hanno Boeck</mail>, mit 9
2573 <uri link="http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=RESOLVED&amp;bug_status=CLOSED&amp;chfield=bug_status&amp;chfieldfrom=2007-08-12&amp;chfieldto=2007-08-18&amp;resolution=FIXED&amp;assigned_to=hanno@g.o">geschlossenen Bugs</uri>
2574 </li>
2575 <li><mail link="media-video@g.o">media-video herd</mail>, mit 8
2576 <uri link="http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=RESOLVED&amp;bug_status=CLOSED&amp;chfield=bug_status&amp;chfieldfrom=2007-08-12&amp;chfieldto=2007-08-18&amp;resolution=FIXED&amp;assigned_to=media-video@g.o">geschlossenen Bugs</uri>
2577 </li>
2578 </ul>
2579
2580 </body>
2581 </section>
2582
2583 <section id="bugs-new">
2584 <title>Rangliste neue Bugs</title>
2585 <body>
2586
2587 <p>
2588 Die Entwickler und Entwicklerteams welche diese Woche die meisten neuen Bugs
2589 zugewiesen bekommen haben sind:
2590 </p>
2591
2592 <ul>
2593 <li><mail link="maintainer-wanted@g.o">Default Assignee for New Packages</mail>, mit 12
2594 <uri link="http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=NEW&amp;bug_status=ASSIGNED&amp;bug_status=REOPENED&amp;chfield=assigned_to&amp;chfieldfrom=2007-08-12&amp;chfieldto=2007-08-18&amp;assigned_to=maintainer-wanted@g.o">neuen Bugs</uri>
2595 </li>
2596 <li><mail link="amd64@g.o">AMD64 Project</mail>, mit 8
2597 <uri link="http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=NEW&amp;bug_status=ASSIGNED&amp;bug_status=REOPENED&amp;chfield=assigned_to&amp;chfieldfrom=2007-08-12&amp;chfieldto=2007-08-18&amp;assigned_to=amd64@g.o">neuen Bugs</uri>
2598 </li>
2599 <li><mail link="games@g.o">Gentoo Games</mail>, mit 7
2600 <uri link="http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=NEW&amp;bug_status=ASSIGNED&amp;bug_status=REOPENED&amp;chfield=assigned_to&amp;chfieldfrom=2007-08-12&amp;chfieldto=2007-08-18&amp;assigned_to=games@g.o">neuen Bugs</uri>
2601 </li>
2602 <li><mail link="maintainer-needed@g.o">Default Assignee for Orphaned Packages</mail>, mit 6
2603 <uri link="http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=NEW&amp;bug_status=ASSIGNED&amp;bug_status=REOPENED&amp;chfield=assigned_to&amp;chfieldfrom=2007-08-12&amp;chfieldto=2007-08-18&amp;assigned_to=maintainer-needed@g.o">neuen Bugs</uri>
2604 </li>
2605 <li><mail link="base-system@g.o">Gentoo's Team for Core System packages</mail>, mit 6
2606 <uri link="http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=NEW&amp;bug_status=ASSIGNED&amp;bug_status=REOPENED&amp;chfield=assigned_to&amp;chfieldfrom=2007-08-12&amp;chfieldto=2007-08-18&amp;assigned_to=base-system@g.o">neuen Bugs</uri>
2607 </li>
2608 <li><mail link="toolchain@g.o">Gentoo Toolchain Maintainers</mail>, mit 4
2609 <uri link="http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=NEW&amp;bug_status=ASSIGNED&amp;bug_status=REOPENED&amp;chfield=assigned_to&amp;chfieldfrom=2007-08-12&amp;chfieldto=2007-08-18&amp;assigned_to=toolchain@g.o">neuen Bugs</uri>
2610 </li>
2611 <li><mail link="net-irc@g.o">Packages in net-irc</mail>, mit 4
2612 <uri link="http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=NEW&amp;bug_status=ASSIGNED&amp;bug_status=REOPENED&amp;chfield=assigned_to&amp;chfieldfrom=2007-08-12&amp;chfieldto=2007-08-18&amp;assigned_to=net-irc@g.o">neuen Bugs</uri>
2613 </li>
2614 <li><mail link="kernel@g.o">Gentoo Kernel Bug Wranglers and Kernel Maintainers</mail>, mit 4
2615 <uri link="http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=NEW&amp;bug_status=ASSIGNED&amp;bug_status=REOPENED&amp;chfield=assigned_to&amp;chfieldfrom=2007-08-12&amp;chfieldto=2007-08-18&amp;assigned_to=kernel@g.o">neuen Bugs</uri>
2616 </li>
2617 </ul>
2618
2619 </body>
2620 </section>
2621
2622 </chapter>
2623
2624 <!-- GWN feedback information -->
2625
2626 <chapter>
2627
2628 <title>GWN feedback</title>
2629 <section>
2630 <body>
2631
2632 <p>
2633 The GWN is staffed by volunteers and members of the community who submit ideas
2634 and articles. If you are interested in writing for the GWN, have feedback on an
2635 article that we have posted, or just have an idea or article that you would
2636 like to submit to the GWN, please send us your <mail
2637 link="gwn-feedback@g.o">feedback</mail> and help make the GWN
2638 better.
2639 </p>
2640
2641 </body>
2642 </section>
2643
2644 </chapter>
2645
2646 <!-- GWN subscription information -->
2647
2648 <chapter>
2649
2650 <title>GWN Feedback</title>
2651 <section>
2652 <body>
2653
2654 <p>
2655 Der GWN lebt von Freiwilligen und Communitymitgliedern, die Ideen und
2656 Artikel beisteuern. Wenn Sie daran interessiert sind, Beiträge für den
2657 GWN zu schreiben, Feedback für den Artikel, den wir veröffentlicht haben
2658 zu bekommen oder einfach nur eine Idee oder einen Artikel haben, den Sie
2659 hier veröffentlicht sehen wollen, senden Sie bitte ihr <mail
2660 link="gwn-feedback@g.o">Feedback</mail> zu uns und helfen Sie
2661 dabei mit, den GWN noch besser zu machen.
2662 </p>
2663
2664 </body>
2665 </section>
2666
2667 </chapter>
2668
2669 <!-- GWN subscription information -->
2670 <chapter>
2671 <title>GWN Abonnenment-Infos</title>
2672 <section>
2673 <body>
2674
2675 <p>
2676 Um den Gentoo Weekly Newsletter zu abonnieren, senden Sie bitte eine leere
2677 Email an
2678 <mail link="gentoo-gwn-de+subscribe@g.o">gentoo-gwn-de+subscribe@g.o</mail>.
2679 </p>
2680
2681 <p>
2682 Um das Abonnement des Gentoo Weekly Newsletter zu kündigen, senden Sie bitte
2683 eine leere Email an
2684 <mail link="gentoo-gwn-de+unsubscribe@g.o">gentoo-gwn-de+unsubscribe@g.o</mail>
2685 und nehmen als Absender diejenige Email-Adresse, mit der Sie bestellt hatten.
2686 </p>
2687 </body>
2688 </section>
2689 </chapter>
2690
2691 <!-- Other Languages -->
2692
2693 <chapter>
2694 <title>Andere Sprachen</title>
2695 <section>
2696 <body>
2697
2698 <p>
2699 Der Gentoo Weekly Newsletter ist auch in folgenden Sprachen verfügbar:
2700 </p>
2701
2702 <ul>
2703 <li><uri link="/news/zh_cn/gwn/gwn.xml">Chinesisch (vereinfacht)</uri></li>
2704 <!--
2705 <li><uri link="/news/da/gwn/gwn.xml">Dänisch</uri></li>
2706 -->
2707 <li><uri link="/news/de/gwn/gwn.xml">Deutsch</uri></li>
2708 <li><uri link="/news/en/gwn/gwn.xml">Englisch</uri></li>
2709 <li><uri link="/news/fr/gwn/gwn.xml">Französisch</uri></li>
2710 <li><uri link="/news/el/gwn/gwn.xml">Griechisch</uri></li>
2711 <li><uri link="/news/it/gwn/gwn.xml">Italienisch</uri></li>
2712 <li><uri link="/news/ja/gwn/gwn.xml">Japanisch</uri></li>
2713 <li><uri link="/news/ko/gwn/gwn.xml">Koreanisch</uri></li>
2714 <li><uri link="/news/nl/gwn/gwn.xml">Niederländisch</uri></li>
2715 <li><uri link="/news/pl/gwn/gwn.xml">Polnisch</uri></li>
2716 <li><uri link="/news/pt_br/gwn/gwn.xml">Portugiesisch (Brasilien)</uri></li>
2717 <li><uri link="/news/pt/gwn/gwn.xml">Portugiesisch (Portugal)</uri></li>
2718 <li><uri link="/news/ru/gwn/gwn.xml">Russisch</uri></li>
2719 <li><uri link="/news/sk/gwn/gwn.xml">Slovakisch</uri></li>
2720 <li><uri link="/news/es/gwn/gwn.xml">Spanisch</uri></li>
2721 <li><uri link="/news/tr/gwn/gwn.xml">Türkisch</uri></li>
2722 </ul>
2723 </body>
2724 </section>
2725 </chapter>
2726 </guide>
2727
2728
2729 --
2730 gentoo-commits@g.o mailing list