Gentoo Archives: gentoo-commits

From: "Tobias Heinlein (keytoaster)" <keytoaster@g.o>
To: gentoo-commits@l.g.o
Subject: [gentoo-commits] gentoo commit in xml/htdocs/doc/de: zsh.xml
Date: Mon, 26 Dec 2011 00:47:11
Message-Id: 20111226004701.98AA22004B@flycatcher.gentoo.org
1 keytoaster 11/12/26 00:47:01
2
3 Added: zsh.xml
4 Log:
5 Initial translation, by Christian Gebler. Proofread by me. English revision 1.7.
6
7 Revision Changes Path
8 1.1 xml/htdocs/doc/de/zsh.xml
9
10 file : http://sources.gentoo.org/viewvc.cgi/gentoo/xml/htdocs/doc/de/zsh.xml?rev=1.1&view=markup
11 plain: http://sources.gentoo.org/viewvc.cgi/gentoo/xml/htdocs/doc/de/zsh.xml?rev=1.1&content-type=text/plain
12
13 Index: zsh.xml
14 ===================================================================
15 <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
16 <!DOCTYPE guide SYSTEM "/dtd/guide.dtd">
17 <!-- $Header: /var/cvsroot/gentoo/xml/htdocs/doc/de/zsh.xml,v 1.1 2011/12/26 00:47:01 keytoaster Exp $ -->
18
19 <guide lang="de">
20 <title>zsh Konfigurations- und Installationsleitfaden</title>
21
22 <author title="Autor">
23 <mail link="hekonsek@×××××.com">Henryk Konsek</mail>
24 </author>
25 <author title="Autor">
26 <mail link="morritt.andrew@×××××.com">Andrew Morritt</mail>
27 </author>
28 <author title="Bearbeiter">
29 <mail link="chriswhite@g.o">Chris White</mail>
30 </author>
31 <author title="Bearbeiter">
32 <mail link="welp@g.o">Peter Weller</mail>
33 </author>
34 <author title="Übersetzer">
35 <mail link="geblerc@×××××.com">Christian Gebler</mail>
36 </author>
37
38 <abstract>
39 Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie man zsh schnell installiert und konfiguriert.
40 Wenn Sie diesen Leitfaden gelesen haben, werden Sie in der Lage sein, viele
41 zsh-Funktionen, wie z.B. die Erweiterte Tab-Autovervollständigung,
42 Kommandokorrektu und Konfiguration der Eingabeaufforderung, zu nutzen.
43 </abstract>
44
45 <!-- The content of this document is licensed under the CC-BY-SA license -->
46 <!-- See http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5 -->
47 <license/>
48
49 <version>2</version>
50 <date>2006-10-18</date>
51
52 <chapter>
53 <title>Installation</title>
54 <section>
55 <title>zsh installieren</title>
56 <body>
57
58 <p>
59 Um zsh unter Gentoo zu installieren werden die Pakete <c>app-shells/zsh</c>
60 (zsh an sich) und <c>app-shells/zsh-completion</c> (zsh
61 Autovervollständigungs-Scripts) benötigt.
62 </p>
63
64 <pre caption="zsh mit emerge installieren">
65 # <i>emerge zsh zsh-completion</i>
66 </pre>
67
68 </body>
69 </section>
70 <section>
71 <title>zsh starten</title>
72 <body>
73
74 <p>
75 Wenn Sie zsh das erste mal starten, werden Sie folgende Meldung bekommen.
76 Sie können diese Anweisung überspringen, da wir später eine Init-Datei erstellen
77 werden.
78 </p>
79
80 <pre caption="Anfangskonfiguration überspringen">
81 $ <i>zsh</i>
82 This is the Z Shell configuration function for new users, zsh-newuser-install.
83 You are seeing this message because you have no zsh startup files
84 (the files .zshenv, .zprofile, .zshrc, .zlogin in the directory
85 ~). This function can help you with a few settings that should
86 make your use of the shell easier.
87
88 You can:
89
90 (q) Quit and do nothing. The function will be run again next time.
91
92 (0) Exit, creating the file ~/.zshrc containing just a comment.
93 That will prevent this function being run again.
94
95 (1) Continue to the main menu.
96
97 --- Type one of the keys in parentheses --- <i>q</i>
98 </pre>
99
100 </body>
101 </section>
102 </chapter>
103
104 <chapter>
105 <title>Konfiguration</title>
106 <section>
107 <title>Einführung</title>
108 <body>
109
110 <p>
111 Um zsh für eine einzelne Sitzung zu starten, führen sie <c>zsh</c> aus. Für eine
112 dauerhafte Lösung springen Sie zum Kapitel <uri link="#savingsettings">
113 Konfiguration speichern</uri>. Nach der installation hinterlässt <c>zsh</c>
114 einen sehr einfachen und eher limitierten Eindruck der Funktionalitäten.
115 Um dies zu ändern, sind ein paar Änderungen an der Konfiguration nötig.
116 </p>
117
118 </body>
119 </section>
120 <section>
121 <title>Erweiterte Tabulator-Vervollständigung</title>
122 <body>
123
124 <p>
125 Um das beliebte <c>zsh</c> Tab-Vervollständigungssystem zu aktivieren, führen
126 Sie die folgenden Befehle aus:
127 </p>
128
129 <pre caption="Vervollständigung aktivieren">
130 % <i>autoload -U compinit</i>
131 % <i>compinit</i>
132 </pre>
133
134 <p>
135 Das normale Aussehen der Vervollständigung ist einfach gehalten und nicht sehr
136 schön. Um das Erscheinungsbild aufzubessern, geben Sie die folgenden Befehle
137 ein:
138 </p>
139
140 <pre caption="Erscheinungsbild aufbessern">
141 % <i>zstyle ':completion:*:descriptions' format '%U%B%d%b%u'</i>
142 % <i>zstyle ':completion:*:warnings' format '%BSorry, no matches for: %d%b'</i>
143 </pre>
144
145 </body>
146 </section>
147 <section>
148 <title>Befehlskorrektur</title>
149 <body>
150
151 <p>
152 Es ist außerdem eine gute Idee, die Autokorrektur der getippten Befehle zu
153 aktivieren:
154 </p>
155
156 <pre caption="Befehlskorrektur aktivieren">
157 % <i>setopt correctall</i>
158 </pre>
159
160 </body>
161 </section>
162 <section>
163 <title>Eingabeaufforderung</title>
164 <body>
165
166 <p>
167 Die Eingabeaufforderung sieht trotz allem noch etwas langweilig aus, dies kann
168 aber in wenigen Schritten geändert werden. Zuerst werden wir die erweiterte
169 Eingabeaufforderung aktivieren:
170 </p>
171
172 <pre caption="Erweiterte Eingabeaufforderung aktivieren">
173 % <i>autoload -U promptinit</i>
174 % <i>promptinit</i>
175 </pre>
176
177 <p>
178 Wählbare Beispiele für das Aussehen der Eingabeaufforderung erhält man durch
179 den Befehl <c>prompt -p</c>. Wir können nun unseren Favoriten aktivieren:
180 </p>
181
182 <pre caption="Aussehen der Eingabeaufforderung wählen">
183 <comment>(Ersetzen Sie gentoo mit der Eingabeaufforderung Ihrer Wahl)</comment>
184 % <i>prompt gentoo</i>
185 </pre>
186
187 <note>
188 Wenn Sie die verschiedenen Eingabeaufforderungen testen und nicht von jedem ein
189 Beispiel sehen möchten, lassen Sie sich mit dem Befehl <c>prompt -l</c> die
190 zur Wahl stehenden Eingabeaufforderungen auflisten.
191 </note>
192
193 <p>
194 Eine andere Möglichkeit ist es, eine eigene Eingabeaufforderung zu erstellen.
195 Dazu muss die PS1-Umgebungsvariable gesetzt werden.
196 </p>
197
198 <pre caption="Eigene Eingabeaufforderung erstellen">
199 % <i>export PS1="[Test Prompt] > "</i>
200 [Test Prompt] >
201 </pre>
202
203 <p>
204 Neben der nützlichen Funktion zum kreieren eigener Eingabeaufforderungen,
205 unterstützt zsh zusätzlich viele Escape-Sequenzen, um Systeminformationen in
206 die Eingabeaufforderung zu implementieren. Beispiele dieser Escape-Sequenzen
207 sehen Sie hier:
208 </p>
209
210 <table>
211 <tr>
212 <th>Sequenz</th>
213 <th>Darstellung</th>
214 </tr>
215 <tr>
216 <ti>%T</ti>
217 <ti>Systemzeit (HH:MM)</ti>
218 </tr>
219 <tr>
220 <ti>%*</ti>
221 <ti>Systemzeit (HH:MM:SS)</ti>
222 </tr>
223 <tr>
224 <ti>%D</ti>
225 <ti>Systemzeit (YY-MM-DD)</ti>
226 </tr>
227 <tr>
228 <ti>%n</ti>
229 <ti>Ihr Benutzername</ti>
230 </tr>
231 <tr>
232 <ti>%B - %b</ti>
233 <ti>Beginn - Ende Fettschrift</ti>
234 </tr>
235 <tr>
236 <ti>%U - %u</ti>
237 <ti>Beginn - Ende unterstrichen</ti>
238 </tr>
239 <tr>
240 <ti>%d</ti>
241 <ti>Ihr aktuelles Arbeitsverzeichnis</ti>
242 </tr>
243 <tr>
244 <ti>%~</ti>
245 <ti>Ihr aktuelles Arbeitsverzeichnis, relativ zu ~</ti>
246 </tr>
247 <tr>
248 <ti>%M</ti>
249 <ti>Hostname des Computers</ti>
250 </tr>
251 <tr>
252 <ti>%m</ti>
253 <ti>Hostname des Computers (vor dem ersten Punkt abgeschnitten)</ti>
254 </tr>
255 <tr>
256 <ti>%l</ti>
257 <ti>Ihr aktuelles Terminal</ti>
258 </tr>
259 </table>
260
261 <p>
262 Diese Escape-Sequenzen werden einfach zu Ihrer PS1-Variable hinzugefügt und
263 automatisch von zsh ausgewertet.
264 </p>
265
266 <pre caption="Eine komplexe Eingabeaufforderung">
267 % <i>export PS1="[%* - %D] %d %% "</i>
268 [08:44:23 - 06-02-18] /home/username %
269 </pre>
270
271 </body>
272 </section>
273 <section>
274 <title>History</title>
275 <body>
276
277 <p>
278
279 Unglücklicherweise enthält die standard zsh-Konfiguration keine Befehls-History.
280 Das Arbeiten mit einer Shell kann ohne History sehr frustrierend sein, deshalb
281 sollten Sie die folgenden Befehle ausführen:
282 </p>
283
284 <pre caption="Grundlegende History-Konfiguration">
285 % <i>export HISTSIZE=2000</i>
286 % <i>export HISTFILE="$HOME/.history"</i>
287
288 <comment>(Die History wird ohne folgenden Befehl nicht gespeichert)</comment>
289 % <i>export SAVEHIST=$HISTSIZE</i>
290 </pre>
291
292 <!-- does not work
293 <p>
294 It is very comfortable to search commands in history using the up/down arrow
295 keys, especially after typing the few first letters of the desired command.
296 </p>
297
298 <p>
299 To enable this feature, enter the following commands:
300 </p>
301
302 <pre caption="Setting context searching">
303 % <i>bindkey `tput kcuu1` history-beginning-search-backward >/dev/null 2>&amp;1</i>
304 % <i>bindkey `tput kcud1` history-beginning-search-forward >/dev/null 2>&amp;1 </i>
305 </pre>
306
307 <p>
308 To try the above feature, try the following commands:
309 </p>
310
311 TODO: use commands that *are* in the history, i.e. commands from above samples
312
313 <pre caption="History searching based on the first letters of the commands">
314 <comment>(Do not press Enter after typing)</comment>
315 % <i>vim /etc/</i>
316 <comment>(Now press up arrow key)</comment>
317 % <i>vim /etc/fstab</i>
318 <comment>(Press up arrow key once again)</comment>
319 % <i>vim /etc/X11/xorg.conf</i>
320 </pre>
321 -->
322
323 <p>
324 Um das Speichern von doppelten Einträgen in der History zu verhindern (zum
325 Beispiel Befehle wie <c>ls -l</c>, die sehr oft während einer Sitzung eingegeben
326 werden), kann man die Option <c>hist_ignore_all_dups</c> aktivieren:
327 </p>
328
329 <pre caption="Option um doppelte Einträge zu verhindern">
330 % <i>setopt hist_ignore_all_dups</i>
331 </pre>
332
333 <p>
334 Ein nützlicher Trick ist es, einzelnen Befehlen ein Leerzeichen voranzustellen,
335 um zu verhindern, dass dieser nicht in der History gespeichert wird.
336 </p>
337
338 <pre caption="Verhindern, dass bestimmte Befehle nicht gespeichert werden">
339 % <i>setopt hist_ignore_space</i>
340
341 <comment>(Dieser Befehl wird nicht gespeichert. Beachten Sie das zusätzliche
342 Leerzeichen vor dem Befehl)</comment>
343 % <i> cat /proc/cpuinfo</i>
344 </pre>
345
346 </body>
347 </section>
348 <section>
349 <title>Sonstige Einstellungen</title>
350 <body>
351
352 <p>
353 Sie können die Option <c>autocd</c> setzen, wenn Sie das lästige Schreiben des
354 <c>cd</c> Befehls beim Wechsel des Verzeichnisses (zum Beispiel <c>/etc</c>
355 instead of <c>cd /etc</c>) vermeiden möchten.
356 </p>
357
358 <pre caption="Aktivieren der Option autocd">
359 % <i>setopt autocd</i>
360 </pre>
361
362 <p>
363 Wenn Ihnen die normalen bash-ähnlichen Platzhalter nicht ausreichen, können Sie
364 die Option <c>extendedglob</c> benutzen, um erweiterte Platzhalter zu
365 aktivieren (ähnlich den regulären Ausdrücken).
366 </p>
367
368 <pre caption="Erweiterte Platzhalter aktivieren">
369 % <i>setopt extendedglob</i>
370 </pre>
371
372 <p>
373 Wenn die oben genannte Option gesetzt ist, können Sie erweiterte Platzhalter
374 verwenden, zum Beispiel <c>cp ^*.(tar|bz2|gz)</c>.
375 </p>
376
377 </body>
378 </section>
379 </chapter>
380
381 <chapter id="savingsettings">
382 <title>Konfiguration speichern</title>
383 <section>
384 <title>zsh Einstellungen speichern</title>
385 <body>
386
387 <p>
388 Wenn Sie die zsh wie gewünscht angepasst haben, ist es eine gute Idee, die
389 Konfiguration als den <c>zsh</c> Standard für Ihr System zu speichern. Eine
390 Möglichkeit besteht darin, die Einstellungen in das Script
391 <path>/etc/zsh/zshrc</path> zu speichern. Als Alternative können Sie die Datei
392 <path>~/.zshrc</path> bearbeiten, um die Einstellungen als Standard nur für
393 Ihren Account zu definieren.
394 </p>
395
396 <pre caption="Ein Beispiel der zshrc">
397 #!/bin/zsh
398
399 # completion
400 autoload -U compinit
401 compinit
402
403 # correction
404 setopt correctall
405
406 # prompt
407 autoload -U promptinit
408 promptinit
409 prompt gentoo
410 </pre>
411
412 </body>
413 </section>
414 </chapter>
415
416 <chapter>
417 <title>zsh als Standard-Shell festlegen</title>
418 <section>
419 <title>Variante für Benutzer mit root-Rechten</title>
420 <body>
421
422 <p>
423 Sie können die Shell für Benutzer mit dem <c>usermod</c> Befehl ändern.
424 </p>
425
426 <pre caption="Dauerhaft zur zsh wechseln mit usermod">
427 # <i>usermod -s /bin/zsh userlogin</i>
428 </pre>
429
430 </body>
431 </section>
432 <section>
433 <title>Alternative für Benutzer ohne root-Rechte</title>
434 <body>
435
436 <p>
437 Wenn Ihr Systemadministrator die Nutzung von zsh verbietet (was eine gewagte
438 Behauptung wäre), können Sie die <c>bash</c> verwenden, um <c>zsh</c> am
439 Systemstart auszuführen. Alles was Sie dafür tun müssen, ist eine kleine
440 Modifizierung der <path>~/.bashrc</path>.
441 </p>
442
443 <pre caption="Beispiel ~/.bashrc">
444 <comment>(Fügen Sie folgende Zeile der ~/.bashrc hinzu)</comment>
445 exec zsh
446 </pre>
447
448 <p>
449 Eine andere Methode zum Wechseln der Shell ist die Nutzung des Befehls
450 <c>chsh</c> (ein Befehl um die Login-Shell eines Benutzers zu ändern). Ein
451 normaler Benutzer ändert dadurch die Login-Shell des eigenen Kontos. Als root
452 können Sie die Shell von jedem Benutzer ändern.
453 </p>
454
455 <pre caption="Dauerhaft zur zsh wechseln mit chsh">
456 <comment>(Ersetzen Sie "Benutzer" durch Ihren eigenen Benutzernamen)</comment>
457 $ <i>chsh -s /bin/zsh Benutzer</i>
458 </pre>
459
460 </body>
461 </section>
462 </chapter>
463 </guide>