Gentoo Archives: gentoo-commits

From: "Tobias Heinlein (keytoaster)" <keytoaster@g.o>
To: gentoo-commits@l.g.o
Subject: [gentoo-commits] gentoo commit in xml/htdocs/doc/de: bluetooth-guide.xml
Date: Sun, 02 Aug 2009 11:16:20
Message-Id: E1MXZ33-0002Wz-GP@stork.gentoo.org
1 keytoaster 09/08/02 11:16:17
2
3 Modified: bluetooth-guide.xml
4 Log:
5 Sync to 1.16
6
7 Revision Changes Path
8 1.3 xml/htdocs/doc/de/bluetooth-guide.xml
9
10 file : http://sources.gentoo.org/viewcvs.py/gentoo/xml/htdocs/doc/de/bluetooth-guide.xml?rev=1.3&view=markup
11 plain: http://sources.gentoo.org/viewcvs.py/gentoo/xml/htdocs/doc/de/bluetooth-guide.xml?rev=1.3&content-type=text/plain
12 diff : http://sources.gentoo.org/viewcvs.py/gentoo/xml/htdocs/doc/de/bluetooth-guide.xml?r1=1.2&r2=1.3
13
14 Index: bluetooth-guide.xml
15 ===================================================================
16 RCS file: /var/cvsroot/gentoo/xml/htdocs/doc/de/bluetooth-guide.xml,v
17 retrieving revision 1.2
18 retrieving revision 1.3
19 diff -u -r1.2 -r1.3
20 --- bluetooth-guide.xml 27 Oct 2007 16:11:56 -0000 1.2
21 +++ bluetooth-guide.xml 2 Aug 2009 11:16:17 -0000 1.3
22 @@ -1,8 +1,8 @@
23 <?xml version='1.0' encoding="UTF-8"?>
24 <!DOCTYPE guide SYSTEM "/dtd/guide.dtd">
25 -<!-- $Header: /var/cvsroot/gentoo/xml/htdocs/doc/de/bluetooth-guide.xml,v 1.2 2007/10/27 16:11:56 keytoaster Exp $ -->
26 +<!-- $Header: /var/cvsroot/gentoo/xml/htdocs/doc/de/bluetooth-guide.xml,v 1.3 2009/08/02 11:16:17 keytoaster Exp $ -->
27
28 -<!-- English CVS Version 1.15 -->
29 +<!-- English CVS Version 1.16 -->
30
31 <guide link="/doc/de/bluetooth-guide.xml" lang="de">
32 <title>Gentoo Linux Bluetooth Leitfaden</title>
33 @@ -22,6 +22,9 @@
34 <author title="Bearbeiter">
35 <mail link="rane@g.o">Łukasz Damentko</mail>
36 </author>
37 +<author title="Bearbeiter">
38 + <mail link="nightmorph"/>
39 +</author>
40 <author title="Übersetzer">
41 <mail link="tjosten@×××××.com">Timo Josten</mail>
42 </author>
43 @@ -40,8 +43,8 @@
44 <!-- See http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5 -->
45 <license/>
46
47 -<version>1.10</version>
48 -<date>2007-10-21</date>
49 +<version>1.11</version>
50 +<date>2009-07-16</date>
51
52 <chapter id="introduction">
53 <title>Einführung</title>
54 @@ -65,19 +68,17 @@
55 <body>
56
57 <p>
58 -Der erste Teil dieses Leitfadens erklärt, wie man qualifizierte und
59 -nicht-qualifizierte Geräte, die Bluetooth unterstützen, identifiziert.
60 -Auf diese Art können Benutzer Bluetooth-Geräte kaufen, bei denen es sicher ist,
61 -dass sie funktionieren. Weiterhin erklärt der erste Teil wie man den
62 -Systemkernel konfiguriert, installierte Bluetooth-Geräte identifiziert und die
63 -erforderlichen Basis-Werkzeuge für Bluetooth installiert.
64 +Der erste Teil dieses Leitfadens erklärt, wie man den Systemkernel konfiguriert,
65 +wie man auf dem System installierte und vom Kernel erkannte Bluetooth-Geräte
66 +identifiziert und wie man die erforderlichen Basis-Werkzeuge für Bluetooth
67 +installiert.
68 </p>
69
70 <p>
71 Der zweite Teil behandelt die Anleitung, wie man entfernte Geräte im System
72 sichtbar macht und wie man eine Verbindung von oder zu ihnen herstellt, indem
73 -man eine Radiofrequenzkommunikation (RFCOMM) oder ein persönliches Netzwerk
74 -(PAN) nutzt.
75 +man eine Radiofrequenzkommunikation (RFCOMM) nutzt<!-- oder ein persönliches
76 +Netzwerk (PAN) nutzt-->.
77 </p>
78
79 <p>
80 @@ -89,28 +90,6 @@
81 </section>
82 </chapter>
83
84 -<chapter id="devices">
85 -<title>Unterstützte Geräte</title>
86 -<section>
87 -<title>Qualifizierte und nicht-qualifizierte Geräte, die Bluetooth unterstützen</title>
88 -<body>
89 -
90 -<impo>
91 -Diese Produkte können eventuell funktionieren, auch wenn sie keine
92 -qualifizierten Bluetooth-Geräte sind. Gentoo untersützt sie in keiner Art, aber
93 -es ist möglich, dass sie einfach funktionieren.
94 -</impo>
95 -
96 -<p>
97 -Eine Liste der aktuell unterstützen Geräte finden Sie unter <uri
98 -link="http://www.holtmann.org/linux/bluetooth/features.html">Bluetooth Features
99 -und Änderungsinformationen von Marcel Holtmann</uri>.
100 -</p>
101 -
102 -</body>
103 -</section>
104 -</chapter>
105 -
106 <chapter id="kernel">
107 <title>Das System konfigurieren</title>
108 <section>
109 @@ -331,14 +310,6 @@
110 </impo>
111
112 <note>
113 -Wenn Sie <c>&lt;=bluez-libs-2.x</c> und <c>&lt;=bluez-utils-2.x</c> benutzen,
114 -können Sie zwischen verschiedenen PIN-Helfern auswählen, abhängig davon, was
115 -Sie benutzen wollen. Vorhandene PIN-Helfer sind u.a.
116 -<c>/usr/lib/kdebluetooth/kbluepin</c> (net-wireless/kdebluetooth),
117 -<c>/usr/bin/bluepin</c> oder <c>/etc/bluetooth/pin-helper</c>.
118 -</note>
119 -
120 -<note>
121 Seit <c>>=bluez-libs-3.x</c> und <c>>=bluez-utils-3.x</c> wurden die PIN-Helfer
122 durch Passkey-Agenten ersetzt. Es gibt einige grafisch unterschiedliche
123 Passkey-Agenten, welche Ihre PIN verwalten können, z.B. <c>bluez-gnome</c> und
124 @@ -545,95 +516,7 @@
125
126 </body>
127 </section>
128 -<section>
129 -<title>Ein PAN-Netzwerk aufbauen</title>
130 -<body>
131 -
132 -<note>
133 -Bitte beachten Sie, dass es optional ist, ein PAN-Netzwerk aufzubauen. Dieser
134 -Teil beschreibt wie Sie einen Netzwerkzugangspunkt erstellen und zu diesem
135 -verbinden, auch wenn das Aufsetzen eines Gruppen-Ad-Hoc-Netzwerks ähnlich
136 -funktioniert.
137 -</note>
138 -
139 -<p>
140 -Zu allererst brauchen wir das Modul <c>bnep</c> und müssen es laden.
141 -Wahrscheinlich wollen wir, dass es bei jedem Start des Computers geladen wird.
142 -</p>
143 -
144 -<pre caption="Das Modul bnep laden">
145 -# <i>modprobe bnep</i>
146 -# <i>echo "bnep" &gt;&gt; /etc/modules.autoload.d/kernel-2.6</i>
147 -</pre>
148 -
149 -<p>
150 -Wir müssen den <c>pand</c> Deamon im Hostsystem starten, welcher das NAP bereit
151 -stellen wird. Wir müssen spezifizieren, dass wir einen NAP-Dienst bereit stellen
152 -und dass dieser Host der Master sein wird, so dass die anderen Hosts, die
153 -Slaves, zu ihm verbinden können. Ein anderer möglicher Dienst ist GN, ein
154 -Gruppen-Ad-Hoc-Netzwerk.
155 -</p>
156 -
157 -<pre caption="Den pand Daemon starten">
158 -# <i>pand --listen --role NAP --master --autozap</i>
159 -</pre>
160 -
161 -<p>
162 -Nachdem wir das erledigt haben, haben wir einen hörenden Host, so dass die
163 -anderen Hosts nur noch zu diesem verbinden müssen.
164 -</p>
165 -
166 -<pre caption="Zum Netzwerkzugangspunkt verbinden">
167 -# <i>pand --connect 00:0A:0B:0C:0D:0E --service NAP --autozap</i>
168 -</pre>
169 -
170 -<p>
171 -Wenn alles glatt lief, können wir nun die IP-Adressen unserer Hosts einstellen.
172 -</p>
173 -
174 -<pre caption="bnep IP-Adressen-Konfiguration">
175 -host0 #<i> ifconfig bnep0 192.168.2.1</i>
176 -host1 #<i> ifconfig bnep0 192.168.2.2</i>
177 -
178 -host0 #<i> ifconfig bnep0</i>
179 -bnep0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:0A:0B:0C:0D:0E
180 - inet addr:192.168.2.1 Bcast:192.168.2.255 Mask:255.255.255.0
181 - inet6 addr: fe80::210:60ff:fea3:cb41/64 Scope:Link
182 - UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
183 - RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
184 - TX packets:5 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
185 - collisions:0 txqueuelen:1000
186 - RX bytes:208 (208.0 b) TX bytes:188 (188.0 b)
187 -
188 -host1 #<i> ifconfig bnep0</i>
189 -bnep0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:01:02:03:04:05
190 - inet addr:192.168.2.2 Bcast:192.168.2.255 Mask:255.255.255.0
191 - inet6 addr: fe80::210:60ff:fea2:dd2a/64 Scope:Link
192 - UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
193 - RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
194 - TX packets:5 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
195 - collisions:0 txqueuelen:1000
196 - RX bytes:208 (208.0 b) TX bytes:188 (188.0 b)
197 -</pre>
198 -
199 -<p>
200 -Zum Schluss können wir einen simplen Test durchführen, um zu sehen, dass unser
201 -Netzwerk korrekt läuft.
202 -</p>
203 -
204 -<pre caption="IP-Ping zwischen bnep-Schnittstellen">
205 -host1 #<i> ping 192.168.2.1</i>
206 -PING 192.168.2.1 (192.168.2.1) 56(84) bytes of data.
207 -64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=1 ttl=64 time=34.0 ms
208 -64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=2 ttl=64 time=37.3 ms
209 -
210 ---- 192.168.2.1 ping statistics ---
211 -2 packets transmitted, 2 received, 0% packet loss, time 1000ms
212 -rtt min/avg/max/mdev = 34.045/35.690/37.336/1.656 ms
213 -</pre>
214 -
215 -</body>
216 -</section>
217 +<!-- Deleting pan chapter, bug 266690, until we know how the hell to do this -->
218 </chapter>
219
220 <chapter id="apps">