Gentoo Archives: gentoo-user-de

From: "Cyrill Helg (Phlogiston)" <linux@××××××.ch>
To: gentoo-user-de@l.g.o
Subject: Re: [gentoo-user-de] Fesplatten- und cdrom Konfiguration (SATA und P-IDE)
Date: Wed, 20 Oct 2004 18:06:52
Message-Id: 200410212006.08935.linux@solnet.ch
In Reply to: Re: [gentoo-user-de] Fesplatten- und cdrom Konfiguration (SATA und P-IDE) by "Cyrill Helg (Phlogiston)"
1 Hallo
2
3 das Bios habe ich nun mal geflasht. Das booten von der SATA Platte geht aber
4 immer noch nicht, wenn diese nicht als First IDE konfiguriert wird.
5
6 Komisch ist jedoch, dass knoppix die Festplatten und cdrom laufwerke alle
7 findet, auch wenn ich zuerst SATA wähle. (also als erstes device)
8
9 Warum kann das knoppix, aber mein aktueller kernel nicht?
10
11 Ich benutze nitrosources 2.6.8.1-nitro5...
12
13 Hat einer ne idee?
14
15 Installiere jetzt mal die neuesten gentoo-dev-sources.
16
17 Grüsse Phlogiston
18
19 PS: Immerhin weiss ich nun das es möglich ist alle meine Devices zu benutzen:
20 1SATA, 2 ide, 2 cdrom :-D
21
22
23
24 Am Donnerstag, 21. Oktober 2004 18.40 schrieb Cyrill Helg (Phlogiston):
25 > Am Mittwoch, 20. Oktober 2004 15.35 schrieb Arnold Krille:
26 > > On Thursday 21 October 2004 19:19, Cyrill Helg (Phlogiston) wrote:
27 > > > Am Mittwoch, 20. Oktober 2004 08.04 schrieb Arnold Krille:
28 > > > > On Wednesday 20 October 2004 23:26, Cyrill Helg (Phlogiston) wrote:
29 > > >
30 > > > hmm das wär genau das was ich bräuchte ;) sonst habe ich einfach keine
31 > > > Cdrom und dvd laufwerke. Macht es evtl. einen Unterschied ob man die
32 > > > SATA Platte als SCSI benuzt oder das deaktiviert und dann die Platte
33 > > > unter /dev/hde verwendet. Hab dazu mal was im forum gelesen.
34 > >
35 > > Ich hab im Kernel 2.6.x den alten, nicht-SCSI SATA Treiber drin, damit
36 > > werden die SATA ganz normal zu IDE platten. Mit SCSI hatte ich es nicht
37 > > zum laufen gebracht. :-(
38 >
39 > Im Moment läufts hier eigenltich ohne Probleme mit scsi... aber ich werds
40 > mal ausprobieren. Wie siehts eigentlich mit der Performance aus? Was ist
41 > schneller und muss/kann man da noch DMA oder so was aktivieren?
42 >
43 > Grüsse Cyrill
44 >
45 > > Wenn Du es schaffst, beide IDE-Stränge + SATA zum laufen zu bringen,
46 > > würde mich die Config _sehr_ interessieren...
47 > >
48 > > > Vieleicht wäre eine Möglichkeit, von der IDE Festplatte zu booten.
49 > >
50 > > Da SATA im Prinzip auch IDE ist, macht das eigentlich keinen Unterschied.
51 > > Und im Bios kann man ja die zu bootende Platte auswählen, da geht bei mir
52 > > sowohl die P-IDE als auch die SATA...
53 > >
54 > > Arnold
55 >
56 > --
57 > gentoo-user-de@g.o mailing list
58
59 --
60 gentoo-user-de@g.o mailing list