Gentoo Archives: gentoo-user-de

From: Daniel Frickemeier <Daniel@×××××××.de>
To: gentoo-user-de@l.g.o
Subject: Re: AW: AW: [gentoo-user-de] Portage Feature (Request)
Date: Mon, 04 Oct 2004 17:16:30
Message-Id: 200410040919.47053.Daniel@zigulle.de
In Reply to: Re: AW: AW: [gentoo-user-de] Portage Feature (Request) by Thorsten Dikmann
1 Hi,
2
3 Am Sonntag, 3. Oktober 2004 17:00 schrieb Thorsten Dikmann:
4 > Na, aber Portage weiß ja wohl dass bei mir nen xorg-x11 6.8 rennt und wenn
5 > der 6.9er rauskommt erkennt das portage ja auch ... der neue wird emerged,
6 > der alte 6.8er gekillt. Warum nicht bei dieser Gelegenheit auch das
7 > Distfile des 6.8er löschen?
8
9 Das Problem ist aber, das ein xorg-x11 6.9 oft auf nem 6.8er aufsetzten, nur
10 ein paar patches dazukommen. D.h. wenn die Distfiles noch existieren, werden
11 nur die patches gezogen. Also würde es sich gerade für Leute mit schmaler
12 Internetverbindung durchaus lohnen die Distfiles zu behalten. Und IMHO ist
13 gerade bei denen die Online Zeit treuerer als Plattenplatz (bei ca. 1 Euro
14 pro GB pessimistisch gerechnet). Ich habe hier nen meiner Meinung nach nicht
15 dreckigen Workaround: tmpwatch!
16 Löscht mir mit nem cron-job in cron.daily jeden Tag alle Distfiels die älter
17 als 1 Monat sind. Und meine Gentoo-Partition hat nur 6 GB. Klappt trotzdem.
18 Problem sind eigentlich nur die Kernel-Quellen. Die nehmen Platz weg.
19
20 cu Daniel
21
22 --
23 Lieber von Picasso gemalt als vom Leben gezeichnet

Replies

Subject Author
[gentoo-user-de] Re: AW: AW: Portage Feature (Request) Thilo Six <T.Six@×××.de>