Gentoo Archives: gentoo-user-de

From: Josef Kovacs <tschosie@×××.de>
To: gentoo-user-de@l.g.o
Subject: Re: [gentoo-user-de] emerge & portage-wehwechen
Date: Wed, 04 Aug 2004 11:41:47
Message-Id: 4110CB70.6060900@gmx.de
In Reply to: Re: [gentoo-user-de] emerge & portage-wehwechen by "M. Stefan Noé"
1 -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
2 Hash: SHA1
3
4 Hallo,
5
6 Die USE-Flags, die ein installiertes Paket benutzt stehen in der Datei
7 "/var/db/pkg/paket-kategorie/paketname/IUSE".
8
9 Um zu schauen, welche Pakte ich neu kompilieren muß, um z.B. "aalib"
10 einzubauen hilft:
11
12 find /var/db/pkg -name IUSE | xargs grep aalib
13
14
15 Viola ... ähm ... voilá!
16
17 Geht das aber irgendwie auch im Gentoo-Werkzeugen? Denn ich habe hierfür
18 auch noch nichts gefunden. Vielleicht könnte man dieses Feature auch mal
19 in qpkg einbauen.
20
21 Gruß
22
23 Tschosie
24
25
26
27 M. Stefan Noé schrieb:
28 | Am Mittwoch, 4. August 2004 12:32 schrieb Werner Jansen:
29 |
30 |
31 |>Aktuell versuche ich, mich daran zu erinnern, wie ich herausfinden
32 |>kann, welche Pakete ein bestimmtes USE-Flag kennen, z.B. um sie
33 |>neuzukomplieren, weil sich das Flag geändert hat. Oder auch nur, weil
34 |>ich neurigerig bin :-)
35 |
36 |
37 | ich würde für dein installiertes System folgendes machen:
38 |
39 | emerge hat den Parameter -v, der zeigt die USE-Flags mit an.
40 |
41 | # emerge -evp world | grep doc
42 | ... zeigt alle deine installierten Pakete mit den USE-Flags an. Mit Grep
43 | kannst Du das dann einschränken, wenn Du etwas Änderst. Oben halt mit dem
44 | Parameter doc (zeigt allerdings auch Paketnamen mit doc an...).
45 |
46 | Aber eine Hilfe ist das schon... denke ich.
47 |
48 | Du kannst darüber natürlich auch VOR einer Installation sehen, was für
49 Flags
50 | ein Paket benötigt.
51 |
52 | emerge -vp [Paketname]
53 | ... für das Paket und alle seine Abhängigkeiten.
54 |
55 | Da gibt es bestimmt noch ein anderes Tool, aber ich wurde es auf die
56 Schnelle
57 | so machen. Vielleicht hat da ja noch jemand anderes einen Tipp.
58 |
59 |
60 |>Hat jemand bzw. gibt's irgendwo so ne Art Aufstellung, was es alles
61 |>für portage-Tools gibt und was die tun?
62 |
63 |
64 | einige stehen hier...
65 | http://www.gentoo.org/doc/en/portage-manual.xml#doc_chap5
66 |
67 | Steffan
68 |
69 | --
70 | gentoo-user-de@g.o mailing list
71 |
72
73 - --
74 A man never tells you anything until you contradict him!
75 George Bernard Shaw (1856 - 1950)
76 - --------------------------------------
77 Mein öffentlicher gnupg/pgp-Schlüssel ist auf dem Server
78 http://pgp.mit.edu/
79 unter der Kennung "724075FA" zu finden.
80 Die Verwendung von gnupg/pgp hilft den Mailverkehr vertrauenswürdig
81 und sicherer zu machen. Macht mit. Danke!
82
83 -----BEGIN PGP SIGNATURE-----
84 Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux)
85
86 iD8DBQFBEMtuE3k5oHJAdfoRAvZGAJ45VmNign/fSWpzE2y//fszh+yBBACdFT9O
87 Emel8KtC8QUtTqFx2ITzcbY=
88 =vNFZ
89 -----END PGP SIGNATURE-----
90
91 --
92 gentoo-user-de@g.o mailing list

Replies

Subject Author
Re: [gentoo-user-de] emerge & portage-wehwechen Philipp Riegger <lists@××××××××××××.de>