Gentoo Archives: gentoo-user-de

From: Volker Katz <Volker.Katz@×××.de>
To: gentoo-user-de@l.g.o
Subject: Re: [gentoo-user-de] pci-modem installieren
Date: Wed, 20 Oct 2004 11:22:24
Message-Id: 200410201322.19547.Volker.Katz@gmx.de
In Reply to: Re: [gentoo-user-de] pci-modem installieren by Hans-Werner Hilse
1 Am Mittwoch, 20. Oktober 2004 12:38 schrieb Hans-Werner Hilse:
2 > On Wed, 20 Oct 2004 11:59:19 +0200 you wrote:
3 > >[...]
4 > > 2a. you can start "hamregistry" at this point if you wish.
5 > > 3. rm /dev/ham
6 > > 4. mknod /dev/ham c 240 1 (note "240" is the default, if it
7 > > does
8 > >
9 > > not work see what /proc/devices says ham's major number is)
10 > > 5. ln -s /dev/ham /dev/modem
11 > > 6. start comm application like minicom and use the modem.
12 > >
13 > > rm -f /dev/ham
14 > > rm: cannot remove `/dev/ham': Operation not permitted
15 >
16 > Äh.... machst du das als einfacher Nutzer? oder hast du acl's auf dem
17 > /dev-Verzeichnis?
18 Nein, ich arbeite als root. acl verwende ich nicht.
19
20 > entsprechende Node vorhanden? Dann kannst du auch gleich den Symlink
21 > anlegen (oder drauf verzichten und Minicom sagen, dass es mit
22 > /dev/ham kommunizieren soll).
23 /dev/ham existiert nachdem ich die beiden Module geladen habe:
24 ls -l /dev/ham
25 crw------- 1 root root 240, 1 Jan 1 1970 /dev/ham
26
27 Ich könnte zwar gleich den Link /dev/modem auf ham erzeugen, aber in der
28 Readme steht doch nicht aus Jux & Dollerei, dass ich ihn löschen und
29 neu anlegen soll. Wenn ich mir das Bootskript für SuSE & co ansehe,
30 löschen die /dev/ham auch immer und legen es neu an.
31
32 Gruß & Danke
33 Volker
34
35
36
37 --
38 gentoo-user-de@g.o mailing list

Replies

Subject Author
Re: [gentoo-user-de] pci-modem installieren Hans-Werner Hilse <hilse@×××.de>