Gentoo Archives: gentoo-user-de

From: Christian Rubbert <christian@×××××××.de>
To: gentoo-user-de@l.g.o
Subject: [gentoo-user-de] Re: Unix loads
Date: Mon, 13 Sep 2004 17:33:50
Message-Id: 20040913191525.3d230ff8@wollschaf.rubbert.de
In Reply to: Re: [gentoo-user-de] Unix loads by Matthias Riesterer
1 On Mon, 13 Sep 2004 19:01:10 +0200
2 Matthias Riesterer <matthias.riesterer@×××.de> wrote:
3
4 > > Es scheint als hätte ich das googlen verlernt!
5 > > Ich suche eine ausführliche Erleuterung zu den "load average"-Werten
6 > > die mir "uptime" ausspuckt. Ich weiß wohl dass das ein Indikator für
7 > > die Serverlast ist und das die drei Werte für 5,10 und 15 Minuten
8 > > stehen, leider aber nicht wie sich diese zusammensetzen oder ab wann
9 > > ein rechner als gut ausgelastet gilt ...
10 >
11 > Soweit ich weiß, stehen die Werte hinter dem Komma für die
12 > Prozessorlast in %. Die Werte vor dem Komma stehen für wartende
13 > I/O-Prozesse, also z.B. Prozesse, die auf Zugriff auf die Festplatte
14 > warten. Korrigiert mich bitte, wenn ich was falsches gesagt habe.
15
16 Aber gerne, ich hab nämlich was anderes im Hinterkopf :)
17
18 Ein load average von 1.00 bedeutet bei einer Single Processor Maschine
19 ein volle Command Queue, das heisst quasi "perfekte" Auslastung des
20 Systems. Auf Dual Maschinen liegt die volle Queue dementsprechend bei
21 2.00.
22
23 Ich stelle mir das so vor, dass ein load average über 1.00 bedeutet dass
24 es mehr zu tun gibt, als der Prozessor in den letzten 1, 5 oder 15
25 Minuten geschafft hat.
26
27 Eine schöne (und lange) Zusammenfassung und Analyse findet man hier:
28 http://www.teamquest.com/resources/gunther/ldavg1.shtml
29
30 mfg,
31 Christian Rubbert
32
33 --
34 Get my public PGP key at http://www.xrc.de/rubbert.asc
35 FP: ED26 7372 A351 9187 D36A D512 DAB6 0B0E 87D0 7A69