Gentoo Archives: gentoo-user-de

From: Christopher Stender <maillist@×××××××××××××××××××.de>
To: gentoo-user-de@l.g.o
Subject: Re: [gentoo-user-de] Gentoo im Netzwerk
Date: Thu, 09 Sep 2004 13:15:02
Message-Id: 200409091515.04831.maillist@christopher-stender.de
In Reply to: Re: [gentoo-user-de] Gentoo im Netzwerk by Christoph Probst
1 Am Donnerstag, 9. September 2004 14:56 schrieb Christoph Probst:
2 > Hallo.
3 >
4 > Christopher Stender schrieb am 09.09.2004 um 14:42 Uhr:
5 > > ich möchte gerne Gentoo-Linux auf 20 neue PC's in unserer Schule
6 > > installieren (Dual-Boot: Windows/Linux). Die Rechner sind alle
7 > > völlig identisch ausgestattet (Intel-CPU). Das erste Problem
8 > > besteht darin, dass die PCs kein CD/DVD Laufwerk besitzen, sondern
9 > > nur ein Diskettenlaufwerk und Netzwerkanschluss. Wie würdet ihr das
10 > > Problem lösen?
11 >
12 > 1. Boote eine beliebige Linux-Installation (Debian geht z. B. von
13 > Diskette) auf _einem_ der Rechner und richte Netzwerk ein.
14 > 2. Installiere auf _einem_ Rechner Gentoo nach Anleitung und teste,
15 > ob alles so ist, wie es spaeter auf den Pool-Rechnern sein soll.
16 > 3. Boote die anderen Rechner ebenfalls mit z. B. Debian und mache
17 > ein rsync dieser Rechner mit dem Master-Rechner aus Schritt 2.
18 >
19 > Ich denke nicht, dass es Sinn macht, auf jedem Rechner eine eigene
20 > Installation zu fahren, sondern sie sollten alle von einem Master
21 > geklont werden.
22
23 Klingt auf jeden Fall sinnvoll und logisch. Bei SuSE war das etwas
24 anderes;-)
25
26 > Natuerlich musst Du bei einigen Konfig-Dateien aufpassen und die
27 > Logs sollten spaeter auch nicht mehr gesynct werden, aber fast alles
28 > andere ist eh ueberall gleich.
29 Welche Configs, wären denn wirklich wichtig?
30 /etc/hostname
31
32 und was noch? IP wird per DHCP übermittelt. Fstab ist ja auf jedem
33 Rechner Identisch.
34 >
35 > Du willst dann sicherlich auch distcc installieren, damit Updates
36 > etwas flotter ablaufen (diese aber wieder nur auf dem Master-Rechner
37 > und dann per rsync zu den anderen ...).
38 >
39 [...]
40 >
41 > Die einzelnen Clients bauchen eigentlich gar keinen Portage-Tree ...
42 > Aber _wenn_, dann moeglichst per mount (User-Homes kommen doch
43 > vermutlich ohnehin von zentral, damit sie ueberall gleich sind,
44 > oder?) oder mindestens von zentralem rsync-mirror.
45 Homes werden von einem Fileserver bereitgestellt. Die User-Verwaltung
46 wird per LDAP gelöst.
47
48 Danke für eure vielen Infos!
49 Viele Grüße
50 Christopher
51
52 --
53 gentoo-user-de@g.o mailing list

Replies

Subject Author
Re: [gentoo-user-de] Gentoo im Netzwerk Christoph Probst <chris-usenet@×××××××××.org>