Gentoo Archives: gentoo-user-de

From: Sebastian Damm <lists@×××××.de>
To: gentoo-user-de@l.g.o
Subject: Re: [gentoo-user-de] amd64 und X Server
Date: Thu, 27 Oct 2005 18:09:06
Message-Id: 20051027200300.082cc514@mail.sdamm.de
In Reply to: [gentoo-user-de] amd64 und X Server by "TheKas.net"
1 Hallo,
2
3 Am 27. Oktober 2005 schrieb TheKas.net:
4 ^^^^^^^^^^
5 Deine Eltern müssen Dich gehasst haben, wenn Sie Dir so einen Namen
6 gegeben haben. Haben Sie nicht? Dann trag bitte den von Deinen Eltern
7 gegebenen ein. Danke.
8
9 > Habe meine amd64 bit Server nun fertiggestellt, mein Problem ist nun,
10 > wenn ich mod_php emerge möchte verlangt der den xorg-x11
11 > mitzukompilieren.
12
13 Hmmm? Also wenn Du mod_php emergen willst, benutzt Du noch die alten
14 php-Pakete in dev-php. Mein Tipp: Maskiere dev-php/php,
15 dev-php/mod_php, dev-php/php-cgi und trag dev-lang/php in die
16 package.keywords ein. Das Paket aus dev-lang ist die Zukunft. Die
17 dev-php-Pakete werden bald outdated sein. In dev-lang kannst Du auch
18 gleich PHP5 nehmen, wenn Du magst. Vorsicht, Du musst aber noch ein
19 paar USE-Flags mehr setzen, damit Du mod_php oder auch php-cli mit dazu
20 bekommst.
21
22 Nun zu der Abhängigkeit von xorg-x11: Die kann ich mir grad nicht
23 erklären, ich hab hier PHP auch auf einem Server ohne X laufen, die
24 wird garantiert von einem [nicht|falsch] gesetzten USE-Flag
25 hervorgerufen. Also mit emerge -pvt <paketname> schauen, woran es
26 liegt, dass X mit installiert werden soll und ggf. korrigieren.
27 Mögliche Flags wären z.B. X, gtk, gtk2, gnome, kde, xmms die hab ich
28 alle mit einem - versehen in meiner make.conf drin.
29
30 Ciao
31 Sebastian
32 --
33 Sebastian Damm
34 Blog: http://blog.sdamm.de
35 GPG-Encrypted mail welcome! ID: 0x64D96827 @ pgpkeys.pca.dfn.de
36 Fingerprint: CB7F F23F D950 644D 838B 215A 550F 75EC 64D9 6827