Gentoo Archives: gentoo-user-de

From: Bernhard Auzinger <e0026053@×××××××××××××××××.at>
To: gentoo-user-de@l.g.o
Subject: Re: [gentoo-user-de] Re: Speedstepping
Date: Thu, 10 May 2007 20:24:01
Message-Id: 200705102220.48764.e0026053@student.tuwien.ac.at
In Reply to: [gentoo-user-de] Re: Speedstepping by Christof Schulze
1 > gibt es eine Möglichkeit, die Spannung entsprechend anzuzeigen? Ich habe
2 > einen Pentium 4 und die Frequenz wird geregelt. Was mit der Spannung
3 > währenddessen passiert weiß ich nicht.
4 Im Verzeichnis "/sys/bus/i2c/devices/9191-0290/" gibt es Dateien
5 die "in[zahl]_input" heißen. In denen sollten die Spannungen stehen, sofern
6 die notwendigen Treiber für das Hardware-Monitoring in den Kernel bzw. als
7 Modul kompiliert und geladen worden sind. "in0_input" ist bei mir die
8 Kernspannung der CPU. Du kannst diese Dinge auch mit gKrellm anzeigen lassen
9 (Gtk2 Oberfläche).
10
11 > Wär ja schön, wenn die auch gleich mit angepasst werden würde.
12 Wird sie auch, sofern die Hardware es unterstützt und der Kernel richtig
13 konfiguriert wurde.
14
15 > in /proc/acpi/CPU1/info steht:
16 > processor id: 0
17 > acpi id: 1
18 > bus mastering control: yes
19 > power management: no
20 > throttling control: yes
21 > limit interface: yes
22 >
23 > bedeutet das, dass power management nicht unterstützt wird, oder dass es
24 > nicht aktiv ist?
25 Ich weiß nicht. Es hat aber jedenfalls nichts mit dem
26 Speedstepping/Frequency-Scaling und der dazugehörigen Spannungsregelung zu
27 tun, da ich da auch "no" stehen habe und die Frequenzumschaltung samt
28 Spannungsregelung trotzdem funktioniert.
29
30 > viele Grüße
31 Viele Grüße und viel Spaß
32
33 Bernhard
34 --
35 gentoo-user-de@g.o mailing list