Gentoo Archives: gentoo-user-de

From: Andreas Baier <don.ande@×××.de>
To: gentoo-user-de@l.g.o
Subject: Re: [gentoo-user-de] OT: ist SATA hotplugable?
Date: Mon, 03 Apr 2006 16:25:26
Message-Id: 200604031822.05665.don.ande@gmx.de
In Reply to: Re: [gentoo-user-de] OT: ist SATA hotplugable? by Roman Dornhegge
1 Am Montag, 3. April 2006 17:42 schrieb Roman Dornhegge:
2 > Hi Andreas,
3 >
4 > Andreas Baier wrote:
5 > > Sofern Du keinen Sata-Controller verwendest, der Dir die Arbeit abnimmt,
6 > > sondern die onboard-Anschlüsse, brauchst Du (soviel ich weiß)
7 > > AHCI-Support im Kernel.
8 > > Die Option findest Du unter
9 > > Drivers > SCSI > Low-level drivers > SATA-Support
10 > > in make menuconfig.
11 >
12 > mh...
13 > Ich habe einen Dawicontrol DC-154 mit einem Sil3114 Chipset.
14 > Den "AHCI SATA support" hatte ich zusätzlich zum "Silicon Image SATA
15 > support" einkompiliert. (2.6.15-gentoo-r6 SMP)
16 > Die Platte war unformatiert und noch nicht in Benutzung.
17 > Nach Herausnahme im Laufenden Betrieb, war das device immer noch in /dev
18 > vorhanden. Im dmesg bzw. kernel-log stand jedoch nichts, was auf ein
19 > Entfernen der Platte hinwies.
20 > Nach dem Wiedereinschieben der Platte und folgendem fdisk auf das
21 > device, hing fdisk und im Log erschien dieses:
22 >
23 > Mar 6 15:48:14 southpark ata8: translated ATA stat/err 0xd8/00 to SCSI
24 > SK/ASC/ASCQ 0xb/47/00
25 > Mar 6 15:48:14 southpark ata8: status=0xd8 { Busy }
26 > Mar 6 15:48:44 southpark ata8: translated ATA stat/err 0xd8/00 to SCSI
27 > SK/ASC/ASCQ 0xb/47/00
28 > Mar 6 15:48:44 southpark ata8: status=0xd8 { Busy }
29 > Mar 6 15:49:14 southpark ATA: abnormal status 0xD8 on port 0xF88124C7
30 > Mar 6 15:49:14 southpark ATA: abnormal status 0xD8 on port 0xF88124C7
31 > Mar 6 15:49:14 southpark ATA: abnormal status 0xD8 on port 0xF88124C7
32 >
33 > Ich habe natürlich auch versucht, ohne die Platte zu booten und diese im
34 > Nachhinein einzuschieben. (btw.: 19" Rackgehäuse mit Backplane +
35 > entsprechenden Fronteinschüben) Jedoch scheiterte auch dies, da sich
36 > weder im Log etwas tat, noch ein Device angelegt wurde.
37 >
38 > Laut [1] soll hotplug allerdings generell unterstützt werden.
39 > Falls jemand eine Idee hat, was noch fehlen könnte bzw. vielleicht
40 > falsch gemacht wurde, lasst es mich wissen.
41 > Im Übrigen taugt der angegebene Link sehr gut dazu, den Treiber-Status
42 > zu den einzelnen Chipsets einzusehen.
43 Ein Schuss ins Blaue:
44
45 Ich hatte in der Vergangenheit mal Probleme mit udev, die ähnlich aussahen:
46 Meine Wechselplatte wurde erkannt, das device beim Abstecken allerdings nicht
47 entfernt. Erneutes Anschließen erzeugte keine neue Gerätedatei in /dev.
48
49 Bei mir half damals ein Löschen des Verzeichnis /etc/udev (Vorsicht bei
50 eigenen Regeln) + Update auf aktuellere Version.
51
52 Momentan verwende ich 087 und es macht einen stabilen Eindruck.
53 Aber vielleicht weiß jemand eine plausibere Lösung.
54
55 MfG Andreas
56
57 --
58 gentoo-user-de@g.o mailing list