Gentoo Archives: gentoo-user-de

From: Daniel Frickemeier <Daniel@×××××××.de>
To: gentoo-user-de@l.g.o
Subject: Re: [gentoo-user-de] Problem mit USB-MP3-Player
Date: Sat, 25 Sep 2004 13:45:11
Message-Id: 200409251541.50365.Daniel@zigulle.de
In Reply to: Re: [gentoo-user-de] Problem mit USB-MP3-Player by Bernd Wurst
1 Bischen spät meine Antwort, aber da ich gestern ein ähnliches Problem hatte,
2 hier nun eine mögliche Lösung eures Problems.
3
4 Am Mittwoch, 8. September 2004 15:06 schrieb Bernd Wurst:
5 > Am Mittwoch, 8. September 2004 14:14 schrieb Martin Wegner:
6 > > > BUS="ide", KERNEL="hd*", \
7 > > > PROGRAM="/etc/udev/scripts/ide-devfs.sh %k %b %n", NAME="%k", \
8 > > > SYMLINK="%c{1} %c{2}"
9 > > > Das sieht mir schwer danach aus als könnte man ein Programm
10 > > > ausführen lassen, wenn ein bestimmtes device erstellt wird.
11 > > > Alles ungetestet, aber wenn das nicht geht, wär's peinlich. ;-)
12 > >
13 > > Hab mir also gedacht eine udev-Rule für /dev/sda zu erstellen, die
14 > > dann touch auf /dev/sda aufruft, ging nicht.
15 >
16 > An genau dieser Stelle würde ich gerne nochmal nachhaken, denn genau so
17 > wäre auch meine Idee gewesen.
18
19 Geht auf keinen Fall. die Programme, die in der udev-Zeile aufgerufen werden,
20 werden erst ausgeführt, dann wird das Device angelegt. Ob sinnvoll oder
21 nicht, ka, ist aber so.
22
23 > > Deshalb vermute ich, dass zu dem
24 > > Zeitpunkt, zu dem sowohl die udev-Rule als auch hotplug aufgerufen
25 > > werden, der touch noch nichts bewirkt. Erst als ich das touch manuell
26 > > aufgerufen habe, funktionierte es.
27 >
28 > Ich werde nicht behaupten, dass ein sleep 1 (oder 2 oder 5) in dem
29 > Script sinnvoll oder elegant ist, aber es könnte klappen.
30
31 Bringt nichts, so.
32
33 Die Lösung ist hotplug!. Allerdings nicht die über /etc/hotplug gesteuerte
34 Version. Wenn ein neues Device im /dev Verzeichnis angelegt wrid, wird das
35 Skript /etc/dev.d/default/default.dev von hotplug ausgeführt. Dieses Skript
36 hat den gleichen Aubau wie ein hotplug-Skript in /etc/hotplug (jedenfalls
37 siehts so aus).
38
39 Beispiel:
40
41 #!/bin/bash
42 if [ "$ACTION" == add ] ; then
43
44 logger -t dev.d "New Device"
45
46 #usb-stick
47 if [ "$DEVNAME" == /dev/stick1" ]; then
48 /etc/dev.d/default/stick
49 fi
50 fi
51
52 if [ "$ACTIOM" == "remove" ]; then
53 if [ "$DEVNAME" == /dev/stick1" ]; then
54 umount /mnt/stick
55 fi
56 fi
57
58 usw. Im skript stick kann man dann machen was man will. z.B. mounten usw.
59
60 Der Ehre halber muß ich zugeben, daß das ganze nicht auf meinem Mist gewachsen
61 ist, sonder ich das ganze auf ner Debian Mailingliste gelesen hab.
62
63 cu Daniel
64
65 --
66 Geld verdirbt nicht den Charakter eines Menschen, es entlarvt ihn! - Max
67 Frisch

Replies

Subject Author
Re: [gentoo-user-de] Problem mit USB-MP3-Player Martin Wegner <mailing-lists@×××××.net>