Gentoo Archives: gentoo-user-de

From: nadima@×××××.de
To: gentoo-user-de@l.g.o
Subject: Re: [gentoo-user-de] kernelfehler
Date: Wed, 09 May 2007 17:06:55
Message-Id: 4641FF0A.8050202@arcor.de
In Reply to: Re: [gentoo-user-de] kernelfehler by Sebastian
1 Sebastian schrieb:
2 > Die alte Konfig habe ich noch gefunden (ich hoffe es ist die Richtige)
3 > dann habe ich versucht mit dieser den Kernel neu zu bauen und nur die
4 > Zeile "Timer frequency" von 250 auf 1000 gesetzt.
5 >
6
7 Dann ist wohl nicht der Kernel schuld...
8
9 > Dieser Kernel bleibt auch hängen. "coldplugging pci devices" zeigt er noch an
10 > die dann folgende Zeile "coldplugging usb devices" im halbwegs
11 > funktionierendem Kernel (ausgangsconfig) bekomme ich nicht mehr zu sehen.
12 >
13
14 ... hast Du alle "externen" Module neu kompiliert? Wenn ich mich richtig
15 erinnere, war auch iptables darauf angewiesen, neu kompiliert zu werden.
16 Die Treiber für die Grafikkarte? svgalib? ...
17
18 > Da der Rechner schon mal neben Kmail und Firefox unter KDE ohne Aussetzer per
19 > Amarok Musik ausgegeben hat, und dieses jetzt mit dem aktuellem Kernel nicht
20 > mehr packt denke ich das da irgend eine Einstellung nicht stimmt
21 >
22
23 Ich dachte da weniger an Kmail und Firefox, sondern an apache, mysql,
24 imapd, ppp-Verbindung, und was es nicht noch so alles für schöne Dinge
25 gibt, die man als Daemonen starten kann...
26
27 > Der start interessiert mich momentan nicht sonderlich, bis auf die Tatsache
28 > das der Fehlerhafte Kernel nicht bis zum ende startet, das System hängt dann.
29 >
30
31 Du programmierst nicht, oder? Dabei bringt es in der Regel nichts,
32 zuerst verzweifelt den letzten Fehler zu suchen - der kann genauso gut
33 erst aufgrund von den Fehlermeldungen 1 bis 10 entstanden sein. Und
34 sobald man Fehlermeldung 1 beseitigt hat, sind die restlichen Meldungen
35 wie von Geisterhand verschwunden. Ich muss aber zugeben, dass das hier
36 wahrscheinlich nicht der Fall sein wird.
37
38 >> 2) kontrollieren, ob ein Start besser geht, wenn man keine
39 >> NTFS-Partitionen "anmeldet".
40 >>
41 > in der fstab habe ich die Zeile auskomatiert
42 >
43
44 Ergebnis des Auskommentierens? (Geraten: Keine Auswirkung)
45
46 >> 3) nachschauen, ob evtl. andere Pakete aus dem "Userspace" benötigt
47 >> werden, die vom Kernel abhängig sind, und jetzt ihre Arbeit beim neuen
48 >> Kernel verweigern.
49 >>
50
51 Das auch schon gemacht?
52
53
54 Mir fällt gerade noch eine Möglichkeit ein:
55
56 4) Press I to enter interactive boot mode
57
58 ... welcher Schritt bereitet Probleme?
59
60 Welches Init-Tool benutzt Du? Paralleles Starten der Services oder den
61 guten alten sysvinit, der einen Schritt nach dem anderen geht?
62
63 Schöne Grüße
64
65 Martin
66 --
67 gentoo-user-de@g.o mailing list