Gentoo Archives: gentoo-user-de

From: Markus Rennings <news@××××××××.net>
To: gentoo-user-de@l.g.o
Subject: Re: [gentoo-user-de] LDAP über SSL
Date: Mon, 09 Jan 2006 20:25:12
Message-Id: 200601092122.09521.news@rennings.net
In Reply to: Re: [gentoo-user-de] LDAP über SSL by Jan Girlich
1 Hallo,
2
3 Am Montag, 9. Januar 2006 20:55 schrieb Jan Girlich:
4 > Abend!
5 >
6 > -OPTS="-h 'ldaps:// ldapi://%2fvar%2frun%2fopenldap%2fslapd.sock'"
7 > +OPTS="-h 'ldaps:// ldap:// ldapi://%2fvar%2frun%2fopenldap%2fslapd.sock'"
8
9 Hier das Original (aus meiner unangetasteten /etc/conf.d/slapd vom client):
10 # OPTS="-h 'ldaps:// ldap:// ldapi://%2fvar%2frun%2fopenldap%2fslapd.sock'"
11
12 > [...]
13 > > Hast Du dem Client auch das CA-Certificate bekannt gemacht?
14 > > (tls_cacertfile)
15 >
16 > Nicht wissentlich. Und nachdem ich eben das Howto noch einmal überflogen
17 > habe kann ich zu dem Punkt auch nichts finden. In welcher
18 > Konfigurationsdatei muss ich den Eintrag vornehmen und welche
19 > Zertifikatsdatei muss ich auf den Client kopieren?
20
21 Du musst/solltest/kannst (?) das CA-Certificate (das, mit dem das
22 Server-Certificate signiert wurde) auf den Client kopieren, und diesem in
23 "/etc/ldap.conf" per "tls_cacertfile /path/to/cacert.pem" bekanntmachen, so
24 daß der Client auch eine Chance hat, daß Server-Certificate zu überprüfen.
25
26 HTH
27 Ciao,
28 Markus
29 --
30 Follow the next example to install Wanderlust as an XEmacs package.
31 $ vi Makefile
32 -- http://www.gohome.org/wl/doc/wl_5.html

Replies

Subject Author
Re: [gentoo-user-de] LDAP über SSL Jan Girlich <vollkorn@×××××××.de>