Gentoo Archives: gentoo-user-de

From: Arnold Krille <arnold.krille@×××××.com>
To: gentoo-user-de@l.g.o
Subject: Re: [gentoo-user-de] Verlorene Interrupts
Date: Wed, 14 Mar 2007 11:12:45
Message-Id: 2def88b80703140411h447e7a38k14fb4201c91cbab2@mail.gmail.com
In Reply to: Re: [gentoo-user-de] Verlorene Interrupts by Werner Jansen
1 Hi,
2
3 Am 14.03.07 schrieb Werner Jansen <jansenw@××××××.edu>:
4 > On Tue, 13 Mar 2007 13:06:03 +0100
5 > "Arnold Krille" <arnold.krille@×××××.com> wrote:
6 > > Da mein Rechner ein ähnliches Problem hat:
7 > > Am 12.03.07 schrieb Werner Jansen <jansenw@××××××.edu>:
8 > > > meine Maschine hat unter starker Last ein Problem gehabt: Sie hat
9 > > > ihre IP-Adresse vergessen, was dann zu weiteren
10 > > > Ausfallerscheinungen geführt hat.
11 > > > Im Log habe ich folgendes gefunden:
12 > > > Mar 10 15:48:53 [kernel] irq 16: nobody cared (try booting with
13 > > > the "irqpoll" option)
14 > > > irqpoll an den Kernel als Option dranhängen. Was macht das
15 > > > eigentlich? Außerdem ist meine Maschine seitdem extrem langsam
16 > > > und träge geworden, kann also nicht eine akzeptable Lösung des
17 > > > Problems sein.
18 > > Da wurde ein IRQ von keinem Treiber bearbeitet.
19 > > "cat /proc/interrupts" sagt Dir, welche Hardware/Treiber an dem IRQ
20 > > hängen...
21 > In der ursprünglichen Fehlermeldung stand etwas von "tg3", was meine
22 > Netzwerkkarte ist. Passt auch zum komischen Verhalten der
23 > Netzwerkkarte (Konfiguration vergessen).
24
25 Hängt Deine Netzwerkkarte wirklich auf IRQ16?
26
27 > > Die Option irqpoll veranlasst den Kernel in so einem Fall alle
28 > > Interrupt-Handler (also alle Treiber) nach Daten forschen zu lassen.
29 > > Das machts zwar sicherer, aber auch viel langsamer.
30 > > Bei mir machen die PATA-Geräte auf diese Art "Zicken", seit ich
31 > > meine Festplatten am SATA hängen habe. Die DVD-/CD-Laufwerke am
32 > > PATA funzen aber dennoch klaglos.
33 > > Dementsprechend hab ich statt irqpoll jetzt noirqdebug in der
34 > > append-Zeile des Kernels, wodurch diese IRQs einfach ignoriert
35 > > werden. Probier das doch einfach mal aus, wenn alles geht ists
36 > > anscheinend in Ordnung. Ansonsten halt BIOS-update oder -downgrade.
37 > Die Frage, die sich mir immer noch stellt: Warum tritt das jetzt auf
38 > einmal auf? Der Rechner ist seit Lieferung nicht verändert worden.
39 > Kein Hardwareumbau, kein BIOS-Update, gar nichts. Warum ist das nicht
40 > schon früher aufgetreten, z.B. bei einem emerge -ve world nach
41 > libc-update? Dabei wäre die Maschine auch unter Last.
42
43 Ist die Netzwerkkarte mal warm geworden? Erhöhter Netzwerkverkehr kann
44 das verursachen...
45
46 > Inwiefern kann mir irqdebug dadurch helfen, daß es diese IRQs einfach
47 > ignoriert? Da hängt meine Netzwerkkarte dran, wäre schade, wenn diese
48 > ignoriert würde. :)
49
50 Naja, bei mir ist das Problem, das IRQs kommen, die nicht bearbeitet
51 werden müssen. Also spurious. Und statt da dann volles debug drauf zu
52 fahren, werden die halt ignoriert. Machnmal wird damit auch ein IRQ
53 ignoriert, der wichtig war, aber sobald der nächste wieder durchkommt,
54 werden die Daten ja abgearbeitet...
55
56 Arnold
57
58 --
59 visit http://www.arnoldarts.de/
60 ---
61 Wenn man mit Raubkopien Bands wie Brosis oder Britney Spears wirklich
62 verhindern könnte, würde ich mir noch heute einen Stapel Brenner und
63 einen Sack Rohlinge kaufen.