Gentoo Archives: gentoo-user-de

From: Christof Schulze <christof.schulze@×××.net>
To: gentoo-user-de@l.g.o
Subject: [gentoo-user-de] Re: Suche sowas wie net send
Date: Fri, 01 Oct 2004 15:55:55
Message-Id: 20041001175548.634c76ac@blindguardian1
In Reply to: Re: [gentoo-user-de] Re: Suche sowas wie net send by Bernd Wurst
1 On Fri, 1 Oct 2004 11:51:48 +0200
2 Bernd Wurst <ml-gentoo-user-de@××××××.org> wrote:
3
4 >Du meinst also genauer: linpopup muss ja immer als geöffnetes Fenster
5 >laufen...
6 Genau das meine ich. Ich habe grundsätzlich nichts dagegen, dass
7 irgendetwas läuft, es sollte nur nicht im Weg sein. Linpop habe ich
8 unter xfce getestet und da minimiert es sich auch nicht in den Tray, was
9 ich mir hier wünschen würde. Man schaltet es sonst zu schnell ab, weil
10 es die Taskleiste zukleistert, wenn man sowieso schon viele Fenster
11 offen hat.
12
13 >
14 >Das klang vorher anders.
15 >
16 >
17 >> Das Problem ist, dass es immer im Weg ist, wenn es läuft. Läuft es
18 >> aber nicht, wird auch eine ankommende Meldung, die von samba
19 >> empfangen wird nicht angezeigt.
20 >
21 >Ok, also suchst du sowas wie LinPopup nur mit anderer Oberfläche / mit
22 >"in Hintergrund bleiben"-Funktion.
23 Im Prinzip ist Linpopup nicht schlecht. Die Perfekte Lösung wäre es,
24 wenn man ein Programm von samba aus (mit dem message command) starten
25 könnte, dass eine Nachrichtenbox mit der Meldung anzeigt und ansonsten
26 im Tray oder sogar nicht sichtbar ist. Nur zuverlässig sollte es
27 zusätzlich noch sein.
28 >
29 >Ich habe (so eingebildet bin ich garnicht, bilde ich mir ein) grade mal
30 > linpopup installiert und das ausprobiert.
31 >
32 >Es gibt einen button "Iconize", dann wird es minimiert, allerdings nur
33 >in die Task-leiste und nicht in den Tray-Bereich, wie es vermutlich am
34 >elegantesten wäre.
35 >Wird linpopup noch aktiv entwickelt? Wenn ja, sollte es ein einfaches
36 >sein, sich in den Tray zu minimieren, es scheint ja schon auf GTK-2 zu
37 >basieren, also einigermassen modern.
38 >
39 >Bei meinen zwei Testnachrichten kamen auch alle an, daher kann ich
40 >deine Probleme mit der Zuverlässigkeit nicht so richtig prüfen. Ist
41 >halt schwer mit einem einzelnen Rechner.
42 Die von 5 Testnachrichten kamen nur 3 bei mir korrekt an, außerdem
43 hagelt es immermal - ohne ersichtlichen Grund - Fehlermeldungen, dass
44 nicht genügend \ vorhanden seien. Komisch, denn manchmal funktioniert
45 es. smbclient -M nimmt auch mit den gleichen Eingaben die Meldung an und
46 leitet sie weiter.
47 >
48 >
49 >>>Ich habe versucht, darzustellen, warum du mit deiner Fragestellung
50 >>> bzw. mit deinen Anforderungen keine Antwort bekommen *kannst*. Ich
51 >>> habe es etwas satirisch dargestellt, ja.
52 >> Sind die tatsächlich so daneben? Ist es zuviel verlangt, wenn man
53 >> einen "Nachrichtendienst" haben möchte, mit dem man serverlos im Lan
54 >> kommunizieren kann?
55 >
56 >Nein, definitiv nicht. Aber es kam halt vorhin so rüber, dass du
57 >*keinen* daemon starten willst. Und diese Anforderung würde damit
58 >bedeuten, dass *jeder* diese Funktionalität des Nachrichten-empfanges
59 >hat. Und das wäre daneben.
60 stimmt das wäre es wirklich... Ich habe wohl da an dir vorbeigeredet...
61
62 >
63 >Da du es offenbar anders gemeint hast, hättest du im Laufe Diskussion
64 >auch mal das sagen müssen, was du meinst. ;-)
65 Ich hatte keine Ahnung, dass du es "falsch" verstanden hattest....
66
67 >
68 >
69 >> Weil nicht jeder PC immer angeschaltet ist (nichtmal einer der
70 >> Rechner) kann man also auch leider nicht von Jabber ausgehen, weil
71 >> alle einen Server benötigen.
72 >
73 >Richtig.
74 >
75 >
76 >> Email ginge zumindest für die Linuxkisten, weil dort ja
77 >>standardmässig> - schönes Wort - ein Mailer drauf ist (schon allein
78 >>für cron)
79 >
80 >Ja, nur müsste man dann halt immernoch irgendwie die Nachrichten
81 >*melden* ohne dass man sie manuell abrufen muss.
82 Das lässt sich über procmail realisieren. Eine Klangdatei
83 abspielen/emailprogramm öffnen, weiß der Geier - ist alles möglich. Aber
84 Email geht wegen den Windowskisten nicht, weil da ja wieder ein server
85 fest eingestellt werden muss...
86
87 >
88 >> write mit ssh ist auch mist, weil es nicht in einer xsession
89 >> funktioniert.
90 >
91 >Ja. ;-)
92 >
93 >
94 >> Die samba server Variange habe ich wie gesagt bereits probiert und
95 >> ja, ich hab das message command so in die smb.conf eingetragen, wie
96 >> es die ewarning wollte und samba neu gestartet. Trotzdem poppt da
97 >> nichts up, wie ich das gerne hätte.
98 >
99 >Du musst Linpopup trotzdem noch manuell starten. Das Kommando in der
100 >smb.conf schickt die Nachricht nur zum laufenden LinPopup.
101 >
102 >Das muss auch so sein, denn der samba-server läuft völlig unabhängig
103 >von deinem X-Server, erkann also nicht (so einfach) ein Programm unter
104 >diesem X-Server darstellen.
105 >
106 >Spontan fällt mit GNotify ein, vielleicht kann man damit sowas machen,
107 >in Kombination mit dem message-Kommando in der smb.conf. Mangels zeit
108 >kann ich das jetzt nicht probieren, wenn's geht würde es mich aber auch
109 > interessieren.
110 Ich werde sowohl die talk-Varianten als auch gnotify ausprobieren, eine
111 Rückmeldung gibt es dazu selbstverständlich, die kann allerdings noch
112 locker bis zum nächsten Wochenende dauern, weil ich ab Sonntag kein
113 Internet habe.
114 Allerdings frage ich mich im Moment, ob gnotify und talk auch unter
115 Windows verwendbar sind. Genaueres dazu weiß ich vielleicht heute abend.
116 Ich weiß, dass ich viel fordere, wenn ich genau ein Programm zur
117 Kommunikation verlange, dass auf jedem Rechner relativ gleich ist. Ich
118 glaube aber ich bin nicht der erste, der soetwas braucht...
119
120 >
121 >PS: Ich freue mich, dass die Diskussion jetzt scheinbar doch in
122 >sachlichen Bahnen weitergeht und hoffe, dass du in Zukunft einfach
123 >besser deine Anforderungen formulierst. Mein Beitrag war wirklich nicht
124 >böse gemeint, schon gar nicht auf persönlicher Ebene.
125 Schwamm drüber :)
126 >Wie Arnold schon
127 >sagte, Satire tut manchmal weh, wenn man's selbst abbekommt. Aber
128 >meistens bringt es viel Lernerfolg. ;-)
129 Ich werd mir Mühe geben....
130
131 Gruß
132
133 Christof
134 --
135 If this were Ada, I suppose we'd just constant fold 1/0 into
136
137 die "Illegal division by zero"
138 -- Larry Wall in <199711100226.SAA12549@××××.org>

Replies

Subject Author
[gentoo-user-de] Re: Suche sowas wie net send Alexander Skwar <listen@×××××××××××××××.name>