Gentoo Archives: gentoo-user-de

From: Arnold Krille <arnold.krille@×××××.com>
To: gentoo-user-de@l.g.o
Subject: Re: [gentoo-user-de] Re: Read-Only System erstellen
Date: Tue, 20 Mar 2007 11:53:06
Message-Id: 2def88b80703200450h2c0f58b0ube072c0205fc9fe6@mail.gmail.com
In Reply to: Re: [gentoo-user-de] Re: Read-Only System erstellen by Marc
1 Am 20.03.07 schrieb Marc <marc@××××××××.de>:
2 > Ja das stimmt wohl, ich hab die Logs derzeit auch im Ram aber das sollte
3 > geändert werden. Hast Du eine Idee wie ich diverse mountpoints beim
4 > booten direkt in den Ram bekomme? also vor init3 (glaub ich is das *g*).
5
6 Indem Du vor init noch Dein eigenes Skript startest.
7
8 Auf Arbeit hab ich mehrere Diskless-Clients zum Rechnen, die alle per
9 "init=" als Kernelparameter mein eigenes Skript starten, das die
10 diversen Verzeichnisse mit unionfs per ram überlagert (wichtig bei
11 etc, wo der dhcp nämlich resolv.conf ändert und in
12 /etc/conf.d/hostname der rechnername eingetragen ist/wird) [*], danach
13 startet mein skript dann den init. Ich hatte vorher eines der
14 Gentoo-skripte angepasst, aber dann habe ich bei einem emerge world
15 und anschließendem etc-update nicht aufgepasst und so musste ich mir
16 das überlegen.
17
18 Arnold
19
20 [*] Bei mir ist / ro-gemountet, /tmp ist tmpfs und /var und /etc sind
21 zwei bzw. drei layer aus ro-nfs-root, ro-nfs-dir_für_jeden_client (bei
22 etc) und /tmp/*-overlay.
23
24 --
25 visit http://www.arnoldarts.de/
26 ---
27 Wenn man mit Raubkopien Bands wie Brosis oder Britney Spears wirklich
28 verhindern könnte, würde ich mir noch heute einen Stapel Brenner und
29 einen Sack Rohlinge kaufen.

Replies

Subject Author
Re: [gentoo-user-de] Re: Read-Only System erstellen Marc <marc@××××××××.de>
Re: [gentoo-user-de] Re: Read-Only System erstellen Arnold Krille <arnold.krille@×××××.com>