Gentoo Archives: gentoo-user-de

From: Jan Girlich <vollkorn@×××××××.de>
To: Carsten Ace Dahlmann <Carsten@××××××××.net>
Cc: gentoo-user-de@l.g.o
Subject: Re: [gentoo-user-de] deltup funktioniert nicht richtig
Date: Mon, 18 Oct 2004 09:51:26
Message-Id: 41739215.5020304@freenet.de
In Reply to: Re: [gentoo-user-de] deltup funktioniert nicht richtig by Carsten Ace Dahlmann
1 Okay,
2
3 Carsten Ace Dahlmann schrieb:
4 > Hallo!
5 >
6 > On Sun, 17 Oct 2004 18:29:50 +0200
7 > Jan Girlich <vollkorn@×××××××.de> wrote:
8 >
9 >
10 >>>[...]
11 >>>bash30-012
12 >>>bash30-013
13 >>>
14 >>>The best of all is ... bash30-013
15 >>
16 >>Genau hier ist das Problem. Die Namensgebung der Bash-patches. Durch
17 >>die simple Durchnummerierung denkt deltup es handele sich um
18 >>verschiedene Versionen ein und der selben Datei und kommt ins
19 >>Straucheln.
20 >
21 > Aha!? Aber was ist dann mit dem 2. Beispiel? Die Kernel-Headers waren
22 > doch eindeutig; "Nur", dass er behauptet, das alte Archiv sei kaputt.
23 > Ich hab das gerade auch mal vorsichtshalber getestet. Natürlich ist es
24 > nicht kaputt.
25 >
26 > linux-2.6.7.tar.bz2 -> linux-2.6.8.1.tar.bz2: previous package is
27 > corrupt
28 >
29 > Damit meint er doch das 2.6.7er Archiv, oder?
30
31 Tja.. Mit einigen größeren Paketen habe ich auch Probleme. z.B.
32 OOo-1.1.3. Standardmäßig versucht getdelta.sh drei Mal mit Hilfe der
33 *.dtu das vorhandene Archiv zu patchen. Funktioniert es aus
34 irgendwelchen Gründen nicht, so wird das original-File heruntergeladen.
35 Ich habe z.B. die Meldung "File could not be patched"
36
37 > Mal ne andere Frage dazu zwischendurch: Ich nutze einen selbst gezogenen
38 > Kernel (2.6.7). Wenn er sich jetzt die 2.6.8.1er Headers zieht, geht
39 > dann nicht irgendwas schief, wenn ein Programm mit emerge etwas
40 > installiert, das die Header benötigt?
41
42 Ich glaube schon. Leider kenn ich mich damit nicht gut aus.
43
44 > Mich verwirrt vor allem, dass er erst das dtu zieht (
45 >
46 > GOT linux-2.6.7.tar.bz2-linux-2.6.8.1.tar.bz2.dtu
47 >
48 > Yes, we got the dtu-file now let's build linux-2.6.8.1.tar.bz2...
49 >
50 > ), dann aber
51 > behauptet The dtu could not be fetched, downloading full file from
52 > original URL
53
54 Diese Meldung gibt es auch wenn das Patchen der Datei fehlschlägt. Wird
55 mehr oder minder mit dem Holen der *.dtu gleichgesetzt
56
57 >>Die einzige Möglichkeit dieses Problem zu beheben ist das
58 >>betreffende ebuild in /etc/deltup/do_not_remove einzutragen.
59 >
60 > Was meint er denn mit "do_not_remove"? 8-O
61 >
62 > Und wie sieht so ein Eintrag aus? Weder Google, noch man deltup konnte
63 > mir zu der Datei was sagen.
64
65 Dort stehen alle Dateien drin, die durch das REMOVE_OLD-Feature nicht
66 gelöscht werden sollen. Das führte ja zu deinem ersten Problem.
67 Meine sieht so aus:
68
69 # This file contains regexp in 'grep-style' for files that should not be
70 removed
71 # if REMOVE_OLD is set to 'true'
72 # Some examples (actually these files are known to result
73 # in problems if getdelta.sh is used with REMOVE_OLD=true
74 ^font-arial-iso-8859
75 ^libtool
76
77
78 Gruß
79 Jan

Attachments

File name MIME type
smime.p7s application/x-pkcs7-signature

Replies

Subject Author
Re: [gentoo-user-de] deltup funktioniert nicht richtig Carsten Ace Dahlmann <Carsten@××××××××.net>